Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Doblò Van oder der Fiat Fiorino Qubo?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs ), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (17.40 kWh5.20 L vs ) und natürlich den Preis (20800 Fr. vs ).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Doblò Van (Transporter) wird mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Fiorino Qubo () einen -Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Doblò Van bzw. beim Fiat Fiorino Qubo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Fiat Doblò Van oder die des Fiat Fiorino Qubo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.40 kWh5.20 L vs . Preislich liegt der Fiat Doblò Van bei 20800 Fr., während der Fiat Fiorino Qubo bei zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat Doblò Van bietet im Vergleich zum Fiat Fiorino Qubo mehr Ladevolumen, ideal für größere Transporte. Der Fiorino Qubo hingegen punktet mit seiner kompakten Bauweise und urbaner Wendigkeit, perfekt für den Stadtverkehr. Beide Modelle glänzen mit Effizienz, jedoch ist der Doblò Van die bessere Wahl für Unternehmen mit höherem Transportbedarf.
Der Fiat Doblò Kleintransporter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Einsatz. Mit seinem geräumigen Innenraum und der durchdachten Ladekapazität ist er ideal für den Transport von Waren und Ausrüstung. Zudem punktet der Doblò mit einem angenehmen Fahrkomfort und modernen Sicherheitsfeatures, die für eine entspannte und sichere Fahrt sorgen.
DetailsDer Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi beeindruckt mit seinem kompakten Design, das ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Die hohe Dachlinie sorgt für ein geräumiges Innenraumgefühl und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Mit seiner funktionalen Ausstattung und der wirtschaftlichen Motorisierung ist er eine beliebte Wahl für Familien und Gewerbetreibende.
DetailsIn der Welt der kompakten Transporter gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Kunden konkurrieren. In diesem Vergleich schauen wir uns zwei beliebte Fiat-Modelle an: den Fiat Doblò Van und den kleineren Fiat Fiorino Qubo. Während beide Fahrzeuge von der gleichen Marke stammen, unterscheiden sie sich in ihrer Konstruktion und Innovation.
Der Fiat Doblò Van ist bekannt für seine Flexibilität und Vielseitigkeit. Es stehen mehrere Motorvarianten zur Verfügung: Benzin, Diesel und elektrisch, womit er ein breites Spektrum an Anforderungen decken kann. Der Van bietet eine manuelle sowie eine automatische Getriebewahl, was ihn anpassungsfähig für verschiedene Fahrstile macht. Für den Antrieb sorgt ein Frontantrieb, der für einen soliden Kontakt zur Straße sorgt.
Die Leistungsstärke variiert zwischen 110 und 136 PS, abhängig von der Motorwahl, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 300 Nm. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,2 und 7,3 Litern auf 100 km, je nach Motorisierung. Die elektrische Variante bietet mit einem Verbrauch von 17,4 bis 22 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 354 km eine umweltfreundliche Alternative.
In Bezug auf die Größe ist der Doblò Van ein großzügiger Begleiter mit einer Laderaumlänge von bis zu 4753 mm und einer Breite von 1848 mm. Die Höhe variiert zwischen 1796 mm und 1812 mm, was für ein geräumiges Innenleben sorgt. Die Zuladung reicht von 611 kg bis 1033 kg, je nach Ausführung.
Der Fiat Fiorino Qubo präsentiert sich als kleinerer, kompakterer und agilerer Transporter, ideal für den urbanen Raum. Die technischen Daten fehlen für diesen Vergleich, aber der Qubo ist bekannt für seine Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität im städtischen Umfeld.
Der Fiorino ist konzipiert für manövrierfähige Fahrten mit einem wesentlichen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Seine einfachere Struktur ermöglicht eine unkomplizierte Wartung und macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Geschäftsinhaber, die einen zuverlässigen Partner für die Stadtlogistik suchen.
Der Doblò Van besticht durch modernste Technologieoptionen, wie fortschrittliche Infotainmentsysteme und verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Im Gegensatz dazu legt der Fiorino Qubo den Fokus mehr auf Einfachheit und Effizienz, was ihn zu einem kostengünstigen Arbeitstier macht.
Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Konfigurationen und nachrüstbaren Optionen, die es den Nutzern ermöglichen, das Fahrzeug an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Da Fiat bei beiden Modellen kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet, kann die Modellwahl auf Grundlage spezifischer Anforderungen, Vorlieben und Budgets erfolgen.
Sowohl der Fiat Doblò Van als auch der Fiat Fiorino Qubo bieten praktikable Lösungen für den Transportbedarf. Der Doblò Van ist die umfangreichere Option mit mehr Leistungsmöglichkeiten und Raum für größere Transportaufgaben, während der Fiorino Qubo eine hervorragende Wahl für den städtischen Einsatz und wirtschaftlichen Betrieb darstellt. Letztendlich hängt die optimale Wahl von den spezifischen Anforderungen des Nutzers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
20800 - 37400 Fr.
|
Preis
-
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 7.3 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.4 - 22 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
254 - 354 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 172 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
53 - 61 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
-
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
-
|
Türen
4 - 5
|
Türen
-
|
Leergewicht
1280 - 1813 kg
|
Leergewicht
-
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
Länge
4403 - 4753 mm
|
Länge
-
|
Breite
1848 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1796 - 1812 mm
|
Höhe
-
|
Zuladung
611 - 1033 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
|
Motorart
-
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
-
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Leistung PS
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
130 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Leistung kW
-
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
-
|
CO2-Effizienzklasse
F, A, E
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Fiat
|
Marke
-
|
Der Fiat Doblò Kleintransporter ist ein Fahrzeug, das sich sowohl für den robusten Arbeitsalltag als auch für vielfältige Familienabenteuer eignet. Mit einer breiten Motorenpalette, die von effizienten Dieselaggregaten bis hin zu umweltfreundlichen Elektroantrieben reicht, bietet der Doblò sowohl Flexibilität als auch Wirtschaftlichkeit.
Unter der Haube bietet der Fiat Doblò eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen. Die Benzinmotoren starten bei 110 PS, während die Dieselvarianten bis zu 130 PS erreichen können. Der 1,5-Liter BlueHDi-Motor ist besonders aufgrund seiner Effizienz und Leistung beliebt und bietet mit automatischen und manuellen Getriebemöglichkeiten eine anpassbare Fahrweise.
In der zunehmend elektrifizierten Welt bietet der Fiat Doblò auch eine vollelektrische Variante, den E-Doblò. Mit einer Leistung von 136 PS und einer Reichweite von bis zu 263 km ist dies ein idealer Begleiter für umweltbewusste Unternehmen und Fahrer. Der Verbrauch liegt bei sparsamen 21,2 bis 22 kWh/100 km.
Der Doblò bietet eine beeindruckende Laderaumkapazität bei kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4403 bis 4753 mm und einer Breite von 1848 mm ist ausreichend Platz für sperrige Güter vorhanden. Die Nutzlast beträgt bis zu 1033 kg, was ihn zu einem hervorragenden Helfer im täglichen Geschäftsverkehr macht.
Fiat hat im Doblò modernste Technologien integriert, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Von Fahrassistenzsystemen bis hin zu fortschrittlichen Infotainmentlösungen, sorgen die Ausstattungsmerkmale dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird. Nicht zu vergessen sind die CO2-Effizienzklassen, die bis zu „A“ reichen und somit Respekt gegenüber der Umwelt signalisieren.
Der Fiat Doblò zeigt sich als Alleskönner mit zahlreichen Anpassungs- und Einsatzmöglichkeiten. Ob im geschäftlichen Bereich oder für den privaten Gebrauch, dieser Kleintransporter überzeugt mit Effizienz, einer breiten Auswahl an Antrieben und modernen Technologien.
Der Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi überzeugt nicht nur durch sein funktionales Design, sondern bietet auch innovative Technik, die den Alltag erleichtert. Mit einem geräumigen Innenraum, flexibler Sitzanordnung und einer beeindruckenden Kraftstoffeffizienz ist dieses Modell die ideale Wahl für Familien und Gewerbetreibende gleichermaßen.
Der Fiat Fiorino Qubo ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die mit leistungsstarken Dieselmotoren ausgestattet sind. Mit einer Leistung von 80 bis 95 PS und einem Drehmoment von bis zu 200 Nm bietet der Hochdach-Kombi nicht nur ausreichend Power, sondern auch eine dynamische Fahrweise. Durch das präzise Schaltgetriebe wird jede Fahrt zum Vergnügen und überzeugt mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 11,9 bis 13,9 Sekunden.
Ein besonders herausragendes Merkmal des Fiorino Qubo ist der geringe Kraftstoffverbrauch von lediglich 5,1 L/100 km. Diese Effizienz wird durch die fortschrittliche Motorentechnologie erreicht, die auf eine optimale Energienutzung setzt. Dadurch wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt entlastet, was dem Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von D sichert.
Der Innenraum des Fiorino Qubo ist ein wahres Raumwunder. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer variablen Sitzanordnung passt sich das Fahrzeug den Bedürfnissen seiner Insassen an. Die hohe Dachkonstruktion schafft ein angenehmes Raumgefühl, während die praktischen Staumöglichkeiten und der große Kofferraum die Transportmöglichkeiten erweitern. Egal ob Einkauf, Urlaub oder der Weg zur Arbeit – der Fiorino bietet stets genügend Platz.
Zur Sicherheit der Fahrzeuginsassen trägt eine Vielzahl moderner Sicherheitsfeatures bei. Neben der stabilen Bauweise bietet der Fiorino Qubo unter anderem ein Antiblockiersystem (ABS) und eine elektronische Bremskraftverteilung, die für zusätzliche Sicherheit in kritischen Situationen sorgt. Das Fahrverhalten wird durch den Frontantrieb unterstützt, der eine optimale Straßenlage gewährleistet.
Der Fiat Fiorino Qubo ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehm gestalten. Eine komfortable Klimaanlage sorgt für ein angenehmes Innenraumklima, während die verfügbaren Infotainment-Systeme für Unterhaltung und Navigation sorgen. Zudem ist die Integration von Smartphones und anderen Medientechnologien möglich, was die Konnektivität während der Fahrt verbessert.
Der Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi verbindet praktischen Nutzen mit moderner Technik und bietet eine herausragende Effizienz. Egal ob für den Familienausflug oder als praktischer Partner im Berufsleben, der Fiorino Qubo ist eine lohnenswerte Investition, die sowohl Komfort als auch eine hervorragende Wirtschaftlichkeit bietet. Mit seinen durchdachten Design-Elementen und innovativen Features setzt er Maßstäbe in der Kategorie der Hochdach-Kombis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.