VS

DS Automobiles DS 7 Crossback vs Kia Niro – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der DS Automobiles DS 7 Crossback oder der Kia Niro?
Wir vergleichen für dich Leistung (360 PS vs 171 PS), Kofferraumvolumen (555 L vs 451 L), Verbrauch (1.30 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (45400 Fr. vs 30700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der DS Automobiles DS 7 Crossback (SUV) wird mit einem Diesel oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia Niro (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 555 L beim DS Automobiles DS 7 Crossback bzw. 451 L beim Kia Niro ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 360 PS des DS Automobiles DS 7 Crossback oder die 171 PS des Kia Niro für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.30 L vs 0.80 L. Preislich liegt der DS Automobiles DS 7 Crossback bei 45400 Fr., während der Kia Niro bei 30700 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem DS Automobiles DS 7 Crossback und dem Kia Niro zeichnet sich der DS 7 durch sein luxuriöses Design und die hochwertige Innenausstattung aus. Der Kia Niro hingegen punktet mit seiner Effizienz und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders in der Hybridversion. Beide Modelle bieten interessante Fahrerlebnisse, richten sich aber an unterschiedliche Zielgruppen im wachsenden SUV-Segment.

DS Automobiles DS 7 Crossback

Der DS Automobiles DS 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design, das französische Raffinesse und moderne Akzente perfekt vereint. Die komfortable Innenausstattung bietet höchsten Luxus und lädt dazu ein, lange Fahrten in vollen Zügen zu genießen. Darüber hinaus sorgen innovative Technologien für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit garantiert.

Details

Kia Niro

Der Kia Niro präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das mit seinem modernen Design und umweltfreundlichen Antriebsoptionen überzeugt. Innen bietet er reichlich Platz und Komfort, was ihn ideal für Langstreckenfahrten und den Stadtverkehr macht. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, die Sicherheit und Fahreffizienz fördern.

Details

DS Automobiles DS 7 Crossback vs. Kia Niro: Vergleich der SUV-Pioniere

In der Welt der SUVs konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Käufer. Der DS Automobiles DS 7 Crossback und der Kia Niro stehen beide für innovative Technik und ansprechendes Design. Doch welche der beiden macht das Rennen? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle.

Technische Details im Fokus

Beginnen wir mit dem DS 7 Crossback. Der SUV ist sowohl als Diesel als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich und bietet dabei verschiedene Leistungsstufen von 130 bis 360 PS. Mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 520 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden sorgt der DS 7 Crossback für sportlichen Fahrspaß. Für Stadtfahrten bietet der Plug-in-Hybrid eine elektrische Reichweite von bis zu 65 km, was in Verbindung mit einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 1,3 Litern auf 100 km beeindruckend ist.

Der Kia Niro hingegen setzt ebenfalls auf Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologie. Mit bis zu 171 PS und einem maximalen Drehmoment von 265 Nm bewegt sich der Niro in einem anderen Leistungssegment. Die elektrischen Reichweiten ähnlichen sich, sind jedoch etwas begrenzter mit 65 km beim Plug-in-Hybrid. Der Kraftstoffverbrauch kann hier mit nur 1 Liter pro 100 km angegeben werden, was den Niro zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Design und Innenausstattung

Designtechnisch sticht der DS 7 Crossback deutlich hervor. Mit seinen eleganten Linien und dem wechselnden LED-Tagfahrlicht vermittelt er sofort einen Hauch von Luxus. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und bietet Platz für bis zu fünf Personen sowie einen geräumigen Kofferraum mit 555 Litern Volumen. Die Armaturen und das Infotainmentsystem bieten ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Technologie.

Der Kia Niro verfolgt einen moderneren Ansatz mit einem schlichten, aber funktionalen Design. Die klaren Linien und das ansprechende Cockpit-Layout vermitteln ein Gefühl von Geräumigkeit, obwohl der Kofferraum mit 451 Litern immer noch respektabel bleibt. Die verwendeten Materialien sind von guter Qualität, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des DS 7 Crossback.

Innovationen und Sicherheit

Sowohl der DS 7 Crossback als auch der Kia Niro stattet ihre Fahrzeuge mit modernen Sicherheitssystemen aus. Der DS 7 Crossback bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu zählen Funktionen wie der adaptive Tempomat und Notbremsassistent, die ein sicheres Fahrverhalten gewährleisten.

Der Kia Niro punktet ebenso mit einem breiten Spektrum an Sicherheitsfeatures, darunter ein autonomes Notbremssystem und ein aktiver Spurhalteassistent. Beide Fahrzeuge überzeugen mit ihren CO2-Emissionen, wobei der DS 7 Crossback bei den Hybridmodellen sogar CO2-Emissionen von nur 30 g/km erreicht.

Fazit:Welche SUV ist die bessere Wahl?

Der Vergleich zwischen dem DS Automobiles DS 7 Crossback und dem Kia Niro zeigt, dass beide Fahrzeuge ihre Stärken haben. Der DS 7 Crossback beeindruckt durch luxuriöses Design, leistungsstarke Antriebsoptionen und innovative Features, während der Kia Niro durch Effizienz und klare Funktionalität besticht. Schlussendlich hängt die Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Ob Sie Luxus und Leistung oder Effizienz und Vernunft bevorzugen, beide Modelle sind auf ihre Weise bemerkenswert.

DS Automobiles DS 7 Crossback
Kia Niro
DS 7 Crossback
Niro

Kosten und Verbrauch

Preis
45400 - 63900 Fr.
Preis
30700 - 41300 Fr.
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 4.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
57 - 65 km
Elektrische Reichweite
59 - 65 km
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
1.3 - 11.1 kWh
co2
30 - 145 g/km
co2
19 - 100 g/km
Tankgröße
43 - 55 L
Tankgröße
37 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1651 - 2002 kg
Leergewicht
1474 - 1594 kg
Kofferraum
555 L
Kofferraum
348 - 451 L
Länge
4593 mm
Länge
4420 mm
Breite
1891 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1625 mm
Höhe
1545 mm
Zuladung
398 - 424 kg
Zuladung
466 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
130 - 360 PS
Leistung PS
129 - 171 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 11.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.4 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
195 - 235 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 161 km/h
Drehmoment
300 - 520 Nm
Drehmoment
265 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 265 kW
Leistung kW
95 - 126 kW
Hubraum
1499 - 1598 cm3
Hubraum
1580 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, B
CO2-Effizienzklasse
C, B
Marke
DS Automobiles
Marke
Kia

DS Automobiles DS 7 Crossback

Einleitung: Der DS 7 - Ein SUV der Extraklasse

Der DS Automobiles DS 7 ist ein luxuriöser SUV, der mit französischem Flair und modernster Technik beeindruckt. Dieses Fahrzeug vereint Eleganz, Komfort und eine beeindruckende Palette technischer Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.

Design und Ästhetik: Französischer Luxus auf Rädern

Der DS 7 überzeugt durch sein elegantes und doch kraftvolles Design, das durch charakteristische Details wie die markante Frontpartie und die raffinierten Lichtakzente besticht. Die Maße des Fahrzeugs sind großzügig, mit einer Länge von 4593 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1625 mm, die dem Fahrzeug eine unverkennbare Präsenz verleihen.

Motorisierung: Effizienz trifft auf Leistung

Die Motorenpalette des DS 7 reicht von effizienten Dieselmotoren bis hin zu leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Varianten. Mit einer Leistungsspanne von 130 PS bis zu beeindruckenden 360 PS sind die Antriebsmöglichkeiten vielseitig. Besonders bemerkenswert sind die Plug-in-Hybrid-Versionen, die mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 65 km umweltfreundliches Fahren ermöglichen.

Technologie und Innovation: Fortschrittliche Features für Komfort und Sicherheit

Der DS 7 ist mit hochmodernen technologischen Features ausgestattet. Das Automatikgetriebe sorgt für eine reibungslose und komfortable Fahrt, während fortschrittliche Assistenzsysteme Sicherheit und Unterstützung bieten. Von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung bis hin zu fortschrittlichen Parksensoren – der DS 7 setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrkomfort und Sicherheit.

Komfort und Innenraum: Genuss auf höchstem Niveau

Der Innenraum des DS 7 ist ein Paradebeispiel für Luxus und Komfort. Mit einer hochwertigen Verarbeitung, edlen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen bietet der DS 7 das Ambiente eines französischen Luxushotels auf vier Rädern. Der Kofferraumvolumen von 555 Litern sorgt zudem für ausreichend Stauraum.

Effizienz und Umweltbewusstsein: Die Zukunft schon heute

Die CO2-Effizienzklasse variiert je nach Modell von E bis B, was den DS 7 auch in Sachen Umweltbewusstsein zu einer attraktiven Wahl macht. Durch die Hybridtechnologie sinkt der Kraftstoffverbrauch signifikant, was nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel ist.

Fazit: Ein SUV, der keine Wünsche offen lässt

Der DS Automobiles DS 7 beeindruckt nicht nur durch seine technische Raffinesse und Leistungsstärke, sondern auch durch seinen unvergleichlichen Komfort und Geräumigkeit. Mit einer Preisspanne zwischen 47.000 und 68.300 € bietet er ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die das Besondere suchen. Der DS 7 ist zweifellos ein SUV der Extraklasse, der Luxus, Innovation und Fahrspaß vereint.

Kia Niro

Design und Ästhetik: Der Kia Niro als moderner Crossover

Der Kia Niro präsentiert sich als stilvoller Crossover, der den Bedürfnissen moderner Autofahrer entspricht. Das kompakte SUV-Design überzeugt mit klaren Linien und einer dynamischen Silhouette, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einer Länge von 4420 mm und einer Breite von 1825 mm bietet der Niro ausreichend Platz, ohne dabei an Wendigkeit einzubüßen.

Vielseitige Antriebsoptionen: Hybrid bis Elektro

Der Kia Niro ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die allen Anforderungen gerecht werden. Vom Voll-Hybrid mit 129 PS bis zum leistungsstarken Elektroantrieb mit 204 PS bietet der Niro eine Auswahl, die von umweltbewussten bis hin zu leistungsorientierten Fahrern geschätzt wird. Besonders beeindruckend ist die maximale elektrische Reichweite des Elektro-Modells, die bei bis zu 460 km liegt, was ihn ideal für längere Strecken macht.

Technische Spezifikationen und Performance

Mit einem Hubraum von 1580 cm³ und einem Drehmoment von bis zu 265 Nm liefert der Kia Niro eine bemerkenswerte Leistung bei gleichzeitig hoher Effizienz. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 7,8 und 11,3 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei schnittigen 160 bis 167 km/h liegt. Die Automatikgetriebe variieren zwischen einem Doppelkupplungsgetriebe und einem Reduktionsgetriebe, die beide für ein nahtloses Fahrerlebnis sorgen.

Innovative Technologien für mehr Effizienz

Der Kia Niro setzt auf fortschrittliche Technologien, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu minimieren. Der Verbrauch reicht von sparsamen 0,8 L/100 km beim Plug-in-Hybrid bis zu 4,4 L/100 km im Voll-Hybrid-Modell. Die CO2-Effizienzklasse reicht von A bis C, was den Kia Niro zu einer umweltfreundlichen Wahl im Segment macht.

Intelligente Raumnutzung und Komfort

Im Innenraum des Kia Niro finden fünf Personen bequem Platz, während der Kofferraum ein Volumen von 348 bis 475 Litern bietet. Das Fahrzeuggewicht von 1474 bis 1757 kg gewährleistet dabei eine stabile und komfortable Fahrt. Die verschiedenen Ausstattungslinien wie "Inspiration" oder "Vision" bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Innenraum individuell zu gestalten.

Preisgestaltung und Kosten

Die Preisgestaltung für den Kia Niro ist wettbewerbsfähig, mit einem Einstiegspreis ab 32.790 Euro. Monatliche Betriebskosten bewegen sich zwischen 928 und 1101 Euro, während die Kosten pro Kilometer bei etwa 37,1 bis 44,1 Cent liegen. Dies macht den Kia Niro nicht nur zu einem ökologisch bewussten, sondern auch zu einem wirtschaftlich attraktiven Fahrzeug.

Zusammenfassend kombiniert der Kia Niro fortschrittliche Technologien mit einem praktischen Design und hohen Komfort, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht, die auf Leistung und Stil nicht verzichten möchten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.