Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Duster oder der Toyota Corolla Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 197 PS), Kofferraumvolumen (517 L vs 425 L), Verbrauch (5 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (17700 Fr. vs 33900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Dacia Duster (SUV) wird mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 517 L beim Dacia Duster bzw. 425 L beim Toyota Corolla Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 197 PS des Toyota Corolla Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Dacia Duster bei 17700 Fr., während der Toyota Corolla Cross bei 33900 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Dacia Duster und der Toyota Corolla Cross treten in einem spannenden Vergleich an, der die Vorzüge beider Modelle zeigt. Während der Duster mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und der robusten Bauweise punktet, überzeugt der Corolla Cross durch seine moderne Ausstattung und den Fokus auf Effizienz. Autofahrer, die entweder nach einem praktischen SUV oder einem stylischen Kompakt-SUV suchen, finden in diesen beiden Fahrzeugen interessante Optionen.
Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsDer Toyota Corolla Cross kombiniert das bewährte Design des beliebten Corolla mit der Vielseitigkeit eines kompakten SUVs. Er bietet eine komfortable Innenausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten geeignet ist. Mit modernster Technik und effizientem Antrieb ist das Fahrzeug eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer.
DetailsIn der Welt der SUVs haben sich zwei Modelle in der jüngsten Zeit besonders hervorgetan: der Dacia Duster und der Toyota Corolla Cross. Beide Fahrzeuge bieten eine Mischung aus Leistung, Komfort und moderner Technologie, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse der Verbraucher anpassen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle eingehend, um herauszufinden, welches Fahrzeug die besseren Eigenschaften und Innovationen bietet.
Der Dacia Duster misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe von 1656 mm, während der Toyota Corolla Cross mit seinen 4460 mm Länge, 1825 mm Breite und 1620 mm Höhe ein bisschen größer ist. Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Passagiere und haben ein ansprechendes SUV-Design, das sowohl kompakt als auch funktional ist.
Der Dacia Duster bietet eine breite Auswahl an Motoren, darunter LPG-, Benzin- und Hybridoptionen mit Leistungen von 91 bis 140 PS. Die Antriebsmöglichkeiten reichen von Frontantrieb bis Allradantrieb. Im Vergleich dazu setzt der Toyota Corolla Cross auf einen Full Hybrid-Antrieb mit einer Leistung von bis zu 197 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt beim Duster zwischen 9,9 und 13,2 Sekunden, während der Corolla Cross beeindruckende Zeiten von 7,6 bis 9,4 Sekunden erzielt.
Der Dacia Duster hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km, was ihn in der Klasse der SUVs recht effizient macht. Der Toyota Corolla Cross punktet jedoch mit einem noch geringeren Verbrauch von 5,1 bis 5,3 L/100 km, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Beide Modelle haben eine CO2-Emissionsklasse von D, wobei der Duster Werte zwischen 114 und 147 g/km aufweist, während der Corolla Cross zwischen 114 und 121 g/km liegt.
Beide Fahrzeuge bieten eine großzügige Innenraumgestaltung. Der Dacia Duster wartet mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 517 Litern auf, während der Toyota Corolla Cross bis zu 425 Liter bietet. Beide Modelle sind mit modernen Infotainment-Systemen ausgestattet, wobei der Corolla Cross mit neueren Technologien und einer benutzerfreundlicheren Schnittstelle glänzt.
Der Toyota Corolla Cross integriert fortschrittliche Sicherheitssysteme wie den Toyota Safety Sense, der Funktionen wie automatische Notbremsung und Spurhalteassistent umfasst. Der Dacia Duster hingegen bietet ebenfalls grundlegende Sicherheitsmerkmale, hat jedoch nicht den gleichen Innovationsgrad in Sachen Sicherheitstechnik wie der Corolla Cross. Beide Fahrzeuge sind mit mehreren Airbags und Stabilitätskontrollen ausgestattet, was den Insassen ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Die Wahl zwischen dem Dacia Duster und dem Toyota Corolla Cross hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Der Duster bietet eine kostengünstige Alternative mit solider Leistung und großem Kofferraum. Der Corolla Cross hingegen überzeugt mit modernster Hybridtechnologie, hervorragender Effizienz und fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen. Für Käufer, die Wert auf neueste Innovationen und Umweltfreundlichkeit legen, wird der Toyota die bessere Wahl sein, während preisbewusste Käufer den Duster in Betracht ziehen sollten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
17700 - 25600 Fr.
|
Preis
33900 - 44100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.3 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
114 - 147 g/km
|
co2
114 - 121 g/km
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Leergewicht
1450 - 1575 kg
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Kofferraum
414 - 425 L
|
Länge
4343 mm
|
Länge
4460 mm
|
Breite
1813 mm
|
Breite
1825 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Höhe
1620 mm
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Zuladung
440 - 490 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Leistung PS
140 - 197 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 9.4 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Leistung kW
103 - 145 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
1798 - 1987 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
Marke
Dacia
|
Marke
Toyota
|
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Der Toyota Corolla Cross ist die perfekte Kombination aus dem Komfort eines SUVs und der Effizienz eines Hybridfahrzeugs. Als kompakter SUV erweitert der Corolla Cross die beliebte Corolla-Reihe und bietet sowohl Flexibilität als auch Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse bei Leistung und Design einzugehen. Für das Modelljahr 2024 hat Toyota spannende Neuerungen und Ausstattungsvarianten im Portfolio, die sowohl Stadtbewohner als auch Abenteurer begeistern werden.
Der Corolla Cross ist als Voll-Hybrid erhältlich und bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 140 bis 197 PS. Die innovativen Hybridantriebe stehen in verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung: sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradoptionen, um Ihren Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die Modelle werden von einem CVT-Getriebe unterstützt, das eine nahtlose Kraftübertragung erlaubt.
Mit einem Verbrauch von nur 5,1 bis 5,3 Litern je 100 km und einer CO2-Effizienzklasse von C bis D setzt der Corolla Cross Maßstäbe in puncto Kraftstoffeffizienz. Diese Effizienz wird durch fortschrittliche Hybridtechnik und aerodynamisches Design unterstützt, das auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige und stabile Fahrt ermöglicht.
Der Innenraum des Corolla Cross bietet Platz für fünf Personen und ist mit erstklassiger Ausstattung erhältlich, darunter die Ausstattungsoptionen Business Edition, Comfort, Team Deutschland und Lounge. Toyota hat darauf geachtet, ein komfortables und praktisches Interieur zu gestalten. Der Kofferraum fasst zwischen 414 und 425 Litern und bietet genügend Platz für Einkäufe oder Gepäck.
Die Maße des Fahrzeugs, mit einer Länge von 4460 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1620 mm, sorgen zusammen mit der erhöhten Sitzposition für eine hervorragende Übersicht und ein souveränes Fahrgefühl.
Eine der bemerkenswerten Stärken des Toyota Corolla Cross ist seine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Sicherheitsfeatures, die darauf ausgelegt sind, Insassen und Fußgänger gleichermaßen zu schützen. Besonders hervorzuheben sind die Optionen, den Corolla Cross mit Allradantrieb auszurüsten, was die Sicherheit und Stabilität bei schwierigen Fahrbedingungen erhöht.
Die Preisspanne für den Toyota Corolla Cross reicht von 36.190 € bis 47.090 €, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie und Antriebsoption. Die Betriebskosten liegen dabei bei 40,4 bis 47,2 Cent pro Kilometer, was ihn besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht.
Mit seiner modernen Technik, dem durchdachten Design und den verschiedenen Antriebsoptionen stellt der Toyota Corolla Cross eine hervorragende Option für alle dar, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl effizient als auch vielseitig ist. Der Corolla Cross ist die Antwort auf die aktuellen Trends und Anforderungen, sei es im urbanen oder ländlichen Raum.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.