Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Duster oder der Nissan X-Trail?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 213 PS), Kofferraumvolumen (517 L vs 585 L), Verbrauch (5 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (18100 Fr. vs 39200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Dacia Duster (SUV) wird mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan X-Trail (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 517 L beim Dacia Duster bzw. 585 L beim Nissan X-Trail ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 213 PS des Nissan X-Trail für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 5.70 L. Preislich liegt der Dacia Duster bei 18100 Fr., während der Nissan X-Trail bei 39200 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer robusten Offroad-Ästhetik, die Abenteuerlustige anspricht. Im Vergleich dazu punktet der Nissan X-Trail mit einer großzügigen Ausstattung und fortschrittlicher Technik, was ihm eine größere Anziehungskraft bei Familien verleiht. Beide Modelle bieten unterschiedliche Stärken, sodass die Wahl vom individuellen Bedürfnis abhängt.
Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsDer Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.
DetailsIn der Welt der SUVs hat der Dacia Duster sich einen Namen gemacht als zuverlässiges und erschwingliches Fahrzeug. Demgegenüber steht der Nissan X-Trail, der mit modernster Technologie und einer breiten Ausstattungspalette punktet. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge, um deren Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Der Dacia Duster präsentiert sich in einem kompakten und robusten Design. Mit einer Länge von 4.343 mm, einer Breite von 1.813 mm und einer Höhe von bis zu 1.661 mm bietet er eine gute Kombination aus Größe und Wendigkeit. Der Nissan X-Trail hingegen ist mit 4.680 mm Länge, 1.840 mm Breite und 1.720 mm Höhe deutlich größer. Dies führt zu mehr Innenraum, was vor allem für diejenigen interessant ist, die häufig längere Strecken fahren oder mehr Platz für die Familie benötigen.
Der Dacia Duster ist in mehreren Motorvarianten erhältlich, darunter LPG, Full Hybrid und Petrol MHEV. Die Motorleistung reicht von 91 bis zu 140 PS, mit Drehmomenten zwischen 160 und 230 Nm. Dies bietet eine solide Auswahl für Fahrer, die nach Effizienz oder mehr Leistung suchen. Der X-Trail von Nissan bietet stärkere Antriebe mit 163 bis 213 PS und einem Drehmoment bis zu beeindruckenden 525 Nm. Diese Leistungswerte spiegeln sich in den 0-100 km/h-Beschleunigungszeiten wider, die mit bis zu 7 Sekunden beim X-Trail wesentlich sportlicher sind.
In Bezug auf Kraftstoffeffizienz kommt der Dacia Duster mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 Litern auf 100 km aus. Die CO2-Emissionen reichen von 114 bis 147 g/km. Der Nissan X-Trail bietet einen Verbrauch zwischen 5,7 und 6,9 Litern und CO2-Werte von 131 bis 161 g/km, was ihn in der Kategorie der größeren SUVs recht effizient macht.
Wenn es um Komfort und technische Innovationen geht, liegt der Fokus des Nissan X-Trail auf seiner modernen Ausstattung, die zum Beispiel adaptive Fahrassistenzsysteme und ein intelligentes Allradsystem umfasst. Der Dacia Duster hingegen besticht durch seine Einfachheit und Robustheit, was ihm eine gewisse Beliebtheit bei denjenigen einbringt, die ein unprätentiöses Fahrzeug bevorzugen.
Beide Fahrzeuge bieten eine großzügige Anzahl von Sitzplätzen, wobei der X-Trail bis zu sieben Personen Platz bietet, während der Duster fünf Sitzplätze hat. In Bezug auf das Kofferraumvolumen liegt der Dacia Duster zwischen 430 und 517 Litern, während der X-Trail bis zu 585 Liter bietet, was für Alltagseinkäufe und längere Reisen besonders praktisch ist.
Der Dacia Duster ist die perfekte Wahl für Budgetbewusste, die auf der Suche nach einem soliden und zuverlässigen Fahrzeug sind. Der Nissan X-Trail hingegen überzeugt mit seiner Leistung, seinem Komfort und der modernen Technologie, die vor allem für technologieaffine Fahrer attraktiv ist. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden SUVs von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
18100 - 25600 Fr.
|
Preis
39200 - 56000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
114 - 147 g/km
|
co2
131 - 161 g/km
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Leergewicht
1668 - 1961 kg
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Kofferraum
177 - 585 L
|
Länge
4343 mm
|
Länge
4680 mm
|
Breite
1813 mm
|
Breite
1840 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Höhe
1720 mm
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Zuladung
432 - 574 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Leistung PS
163 - 213 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Drehmoment
300 - 525 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Leistung kW
120 - 157 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
|
Marke
Dacia
|
Marke
Nissan
|
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.
Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.
Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.
Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.