VS

Dacia Duster vs BMW X1 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Duster oder der BMW X1?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 326 PS), Kofferraumvolumen (517 L vs 540 L), Verbrauch (5 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (18100 Fr. vs 42500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Dacia Duster (SUV) wird mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW X1 (SUV) einen Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 517 L beim Dacia Duster bzw. 540 L beim BMW X1 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 326 PS des BMW X1 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Dacia Duster bei 18100 Fr., während der BMW X1 bei 42500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BMW X1 beeindruckt mit seinem luxuriösen Interieur und der hochwertigen Verarbeitung, die man von einem Premiummodell erwartet. Im Gegensatz dazu punktet der Dacia Duster mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und Robustheit, ideal für Offroad-Abenteuer. Beide Modelle bieten unterschiedliche Vorteile, wobei der X1 für Eleganz steht und der Duster für Zweckmäßigkeit.

Dacia Duster

Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.

Details

BMW X1

Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.

Details

BMW X1 vs. Dacia Duster: Ein Vergleich zwischen Luxus und Sparsamkeit

In der Welt der SUVs hat der Wettbewerb nie aufgehört, intensiv zu werden. Heute vergleichen wir zwei sehr unterschiedliche Modelle: den BMW X1 und den Dacia Duster. Beide Modelle kommen aus verschiedenen Segmenten und sprechen unterschiedliche Kundengruppen an, dennoch bieten beide einzigartige Vorteile und innovative Features.

Exterieur und Design

Der BMW X1, ein echter Vertreter der Premiumklasse, präsentiert sich mit einem eleganten Design und einer robusten Karosserie von 4500 bis 4505 mm Länge und 1845 mm Breite. Seine markante Frontpartie und die dynamische Silhouette unterstreichen seinen sportlichen Charakter.

Der Dacia Duster dagegen bleibt seinem Ruf als funktionales und preiswertes SUV treu. Mit einer Länge von 4343 mm und einer Breite von 1813 mm, bietet der Duster ein zweckmäßiges Design, das sich mehr auf Praktikabilität als auf Luxus konzentriert.

Motor und Leistung

Der BMW X1 bietet eine Vielzahl von Motoroptionen, darunter Diesel-, Benzin-, Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe. Die Leistung reicht von 136 PS bis hin zu beeindruckenden 326 PS, was ihn sowohl kraftvoll als auch vielseitig macht. Die maximale Geschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 190 km/h und 250 km/h, während die Beschleunigung von 0-100 km/h in einer Zeitspanne von 5,4 bis 9,2 Sekunden liegt.

Der Dacia Duster ist mit LPG-, Hybrid- und Benzinmotoren ausgestattet, wobei die Leistung von 91 PS bis zu 140 PS reicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dabei maximal 180 km/h, und die Beschleunigung von 0-100 km/h bewegt sich zwischen 9,9 und 14 Sekunden. Damit richtet sich der Duster eher an eine Kundschaft, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und robuste Leistung legt.

Technische Details und Innovationen

Innovationen bei BMW sind keine Seltenheit, und der X1 bildet hier keine Ausnahme. Er verfügt über ein fortschrittliches Dual-Clutch-Automatikgetriebe und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 83 km bei der Plug-in-Hybridvariante. Zudem ist er mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die höchsten Komfort und Sicherheit bieten.

Der Duster hingegen punktet mit einem einfachen, aber funktionellen Ansatz. Das manuelle Getriebe oder das automatisierte Schaltgetriebe ist geradlinig und für die meisten Alltagsbedürfnisse ausreichend. Seine Hybrid-Version bietet eine kostengünstige Alternative für umweltbewusste Fahrer mit eingeschränktem Budget.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des BMW X1 dominiert Luxus und Flexibilität. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 540 Litern bietet er genügend Platz für Gepäck aller Art. Lederbezogene Sitze, ein modernes Infotainment-System und vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten sind nur einige der Highlights, die Komfort und Bequemlichkeit auf höchstem Niveau garantieren.

Der Dacia Duster bietet einen einfacheren, aber dennoch funktionalen Innenraum. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 517 Litern ist er gut gerüstet für Familienausflüge. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche, um die Kosten niedrig zu halten, ohne dabei auf grundlegenden Komfort zu verzichten.

Fazit

Obwohl der BMW X1 und der Dacia Duster in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, bieten beide Modelle attraktive Optionen innerhalb ihrer Segmente. Der X1 punktet mit luxuriösem Design, leistungsstarken Motoren und innovativen technischen Features, die den Preis rechtfertigen. Der Duster dagegen ist die ideale Wahl für preisbewusste Käufer, die Wert auf Praktikabilität und verlässliche Leistung legen.

Am Ende hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen stark von den individuellen Anforderungen und dem verfügbaren Budget ab. Beide SUVs bleiben jedoch starke Akteure auf dem Markt und bieten ihren Besitzern große Zufriedenheit.

Dacia Duster
BMW X1
Duster
X1

Kosten und Verbrauch

Preis
18100 - 25600 Fr.
Preis
42500 - 62900 Fr.
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
83 km
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
14.20 kWh
co2
114 - 147 g/km
co2
17 - 175 g/km
Tankgröße
50 - 55 L
Tankgröße
47 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
490 - 540 L
Länge
4343 mm
Länge
4500 - 4505 mm
Breite
1813 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
490 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
136 - 326 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
230 - 477 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
100 - 240 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
Marke
Dacia
Marke
BMW

Dacia Duster

Einleitung: Der Dacia Duster – Der unaufhaltsame SUV

Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.

Design und Ausstattung: Robuste Eleganz trifft Funktionalität

Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.

Antriebsvarianten: Vielseitigkeit für unterschiedliche Bedürfnisse

Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: Umweltschutz im Fokus

Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.

Innovationen und Technologien: Fortschrittliches Fahren

Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt

Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.

Fazit: Der Dacia Duster in der Zukunft des Automobilmarkts

Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.

BMW X1

Einführung in den BMW X1

Der BMW X1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und fasziniert mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Vielzahl von Motoroptionen bietet der X1 vielfältige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die charakteristische Fahrfreude von BMW zu gewährleisten.

Technische Highlights und Motorenvielfalt

Der BMW X1 bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von effizienten Dieselmotoren über dynamische Benziner bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis beeindruckenden 326 PS. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybride, die eine perfekte Synergie aus Leistung und Effizienz bieten. Damit ist der X1 nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Strecken bestens gerüstet.

Fortschrittliche Technologien an Bord

Technologisch brilliert der BMW X1 mit zahlreichen Innovationen. Das moderne und intuitive iDrive System ermöglicht eine einfache Bedienung aller wichtigen Funktionen, während das Head-Up Display wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das optionale M Sportpaket steigert nicht nur die sportliche Optik, sondern auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.

Innenraum: Komfort trifft auf Funktionalität

Der BMW X1 überzeugt auch im Innenraum auf ganzer Linie. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder Kilometer zum Genuss wird. Der großzügige Kofferraum bietet mit bis zu 540 Litern Volumen ausreichend Platz für den Alltag sowie spontane Abenteuer.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Für BMW steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle. Der X1 ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die Freude am Fahren einzuschränken.

Beeindruckende Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight des BMW X1 ist seine herausragende Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 83 km und einen kombinierten Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, was zu einer erheblichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führt. Dies macht den X1 zu einer umweltfreundlichen Wahl in seiner Klasse.

Fazit: Der BMW X1 als vielseitiger Begleiter

Der BMW X1 überzeugt als vielseitiger und fortschrittlicher SUV, der sowohl Fahrspaß als auch Effizienz und Komfort in sich vereint. Mit seiner breiten Motorenpalette und den zahlreichen Ausstattungsoptionen bietet er jedem das passende Modell. Ob für die Stadt oder lange Autobahnfahrten, der BMW X1 ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.