Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Terramar oder der Mercedes GLA?
Wir vergleichen für dich Leistung (272 PS vs 421 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 435 L), Verbrauch (0.40 L vs 1 L) und natürlich den Preis (40300 Fr. vs 41900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Terramar (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLA (SUV) einen Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Terramar bzw. 435 L beim Mercedes GLA ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des CUPRA Terramar oder die 421 PS des Mercedes GLA für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 1 L. Preislich liegt der CUPRA Terramar bei 40300 Fr., während der Mercedes GLA bei 41900 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der CUPRA Terramar beeindruckt mit seinem sportlichen Design und dynamischen Fahreigenschaften, während der Mercedes GLA mit einer luxuriösen Innenausstattung und modernster Technik punktet. Beide Modelle bieten ein komfortables Fahrerlebnis, doch der Terramar hebt sich durch sein agiles Handling ab. Bei der Wahl zwischen den beiden SUVs kommt es auf persönliche Vorlieben an: Sportlichkeit versus Eleganz.
Der CUPRA Terramar beeindruckt durch sein markantes Design und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fallen. Der Innenraum bietet eine moderne und hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie perfekt miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und kraftvollen Antrieb verspricht der Terramar ein aufregendes Fahrerlebnis.
DetailsDer Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.
DetailsIn der Welt der SUVs gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf zwei spannende Modelle: den CUPRA Terramar und den Mercedes GLA. Beide bieten sie innovative Ansätze und beeindruckende Technik. Doch welches der beiden Modelle hat die Nase vorn?
Der CUPRA Terramar präsentiert sich mit einer Länge von 4519 mm, einer Breite von 1869 mm und einer Höhe von 1586 mm. Das sportliche Design mit klaren Linien und einem markanten Auftreten ist ein echter Hingucker. Der Mercedes GLA hingegen zeigt sich etwas kompakter, mit einer Länge von 4412 bis 4443 mm, einer Breite von 1834 bis 1849 mm und einer Höhe von 1590 bis 1616 mm. Sein Design bleibt elegant und stilvoll und spricht Kunden an, die Wert auf eine gewisse Zurückhaltung und trotzdem modernen Chic legen.
Im Bereich der Motorisierung bietet der CUPRA Terramar eine beeindruckende Bandbreite, darunter Plugin-Hybride und Benziner. Mit einer Spitzenleistung von 272 PS und einem Drehmoment von bis zu 400 Nm sorgt er für ein sportliches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Plugin-Hybrid-Option mit einer elektrischen Reichweite von 120 km und einem Akku von 19,7 kWh Kapazität.
Der Mercedes GLA hingegen bietet ebenfalls eine Vielfalt an Antriebsoptionen, darunter Benzin-, Diesel- und Plugin-Hybrid-Varianten. Mit einer Leistungsspanne von 150 bis beeindruckenden 421 PS bietet er viel Raum für den passenden Antrieb. Die elektrische Reichweite reicht hierbei bis zu 74 km, und die hohe Effizienz der Motoren wird durch eine fortschrittliche Mild-Hybrid-Technologie unterstützt.
Wenn es um den Kraftstoffverbrauch geht, liegt der Terramar mit einem Verbrauch von 0,4 bis 8,5 Litern pro 100 km (je nach Modell) weit vorne, besonders die Plugin-Hybrid-Variante punktet hier mit Umweltfreundlichkeit. Seine CO2-Werte reichen von 10 bis 192 g/km.
Beim Mercedes GLA variiert der Verbrauch zwischen 1 bis 9,5 Litern pro 100 km, abhängig vom gewählten Modell und Antriebsstrang. Die CO2-Werte schwanken zwischen 23 und 216 g/km, wobei auch hier die Plugin-Hybrid-Option mit niedrigen Emissionen beeindruckt.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere und einen großzügigen Kofferraum. Der CUPRA Terramar bringt es auf ein Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern, während der Mercedes GLA ein Volumen von 385 bis 435 Litern bietet. Modernste Technologie und komfortable Sitze sind bei beiden Modellen Standard und sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Der CUPRA Terramar und der Mercedes GLA sind beide attraktive SUVs mit individuellen Stärken. Der Terramar punktet mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite und sportlichen Fahrleistungen, während der GLA mit einer breiteren Antriebsvielfalt und raffiniertem Design überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40300 - 56100 Fr.
|
Preis
41900 - 82300 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
120 km
|
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
10 - 192 g/km
|
co2
23 - 216 g/km
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1638 - 1904 kg
|
Leergewicht
1570 - 1810 kg
|
Kofferraum
450 - 540 L
|
Kofferraum
385 - 435 L
|
Länge
4519 mm
|
Länge
4412 - 4443 mm
|
Breite
1869 mm
|
Breite
1834 - 1849 mm
|
Höhe
1586 mm
|
Höhe
1590 - 1616 mm
|
Zuladung
512 - 542 kg
|
Zuladung
480 - 500 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
|
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
|
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
230 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der CUPRA Terramar ist der neueste SUV aus dem Hause CUPRA und präsentiert eine Mischung aus dynamischem Design, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung. Mit seiner markanten Linienführung und sportlichen Präsenz zieht er auf den Straßen alle Blicke auf sich.
Der CUPRA Terramar bietet eine Vielzahl von Antriebsvarianten, die für jeden Fahrertyp etwas zu bieten haben. Die PlugIn-Hybrid-Versionen kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, was sowohl zu beeindruckenden Beschleunigungswerten als auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrdynamik führt. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 120 km, die den urbanen Alltag ohne Ausstoß von Emissionen gestaltet.
Die Motorenpalette des Terramar reicht von 150 bis 272 PS und bietet damit ein breites Spektrum an Leistung, das je nach Modellvariante entweder über den Front- oder Allradantrieb übertragen wird. Besonders die Modelle mit PlugIn-Hybrid-Technologie bestechen durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0.4 L/100km, womit der Terramar neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h machen den Terramar zu einer echten Sportskanone auf der Straße. Ein Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sanfte und schnelle Gangwechsel und trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.
Mit großzügigem Innenraum, der fünf Personen Platz bietet, und einem variablen Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist der CUPRA Terramar vielseitig einsetzbar. Die hochwertige Ausstattungslinie, darunter Sonderserien wie die America’s Cup Limited Edition, garantieren nicht nur Komfort, sondern auch Exklusivität.
Der Terramar ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Ein integriertes Infotainmentsystem mit Konnektivitätsfunktionen bietet nahtlose Integration von Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen per Sprachsteuerung.
Neben der beeindruckenden CO2-Effizienzklasse von B bis G wurden umfassende Sicherheitsmerkmale in den CUPRA Terramar integriert, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der hybride Antrieb trägt zudem zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Insgesamt bietet der CUPRA Terramar eine gelungene Verbindung aus innovativer Antriebstechnik, herausragender Leistung und luxuriösem Komfort, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der modernen SUVs macht.
Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.
Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.
Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.
Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.