Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Tavascan oder der Renault Scénic?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 220 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 545 L), Verbrauch (15.10 kWh vs 16.70 kWh) und natürlich den Preis (49800 Fr. vs 38800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Tavascan (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Scénic (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Tavascan bzw. 545 L beim Renault Scénic ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des CUPRA Tavascan oder die 220 PS des Renault Scénic für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh vs 16.70 kWh. Preislich liegt der CUPRA Tavascan bei 49800 Fr., während der Renault Scénic bei 38800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Tavascan und dem Renault Scénic zeigt sich, dass der Tavascan mit seiner sportlichen Optik und leistungsstarken Elektromotoren überzeugt. Während der Renault Scénic durch seine geräumige Innenausstattung und praktische Flexibilität punktet, zielt der Tavascan auf Fahrer ab, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Beide Modelle bieten innovative Technologien, jedoch hat jedes seine eigenen Stärken und Zielgruppen.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt als erster vollelektrischer SUV der Marke mit einem markanten und dynamischen Design. Durch seine sportliche Performance und wegweisende Technologien setzt er neue Maßstäbe für Elektromobilität im Premiumsegment. Mit seiner harmonischen Kombination aus Kraft und Ästhetik bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht besonders designorientierte Kunden an.
DetailsDer Renault Scénic beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der hohen Komfort für lange Fahrten bietet. Mit seinen zahlreichen praktischen Features stellt das Modell eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil dar. Durch seine effiziente Motorisierung erhält der Scénic eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit, die ihn ideal für Familien und urbane Abenteuer macht.
DetailsIn der Welt der Elektroautos gibt es einen spannenden Wettkampf, insbesondere im SUV-Segment. Der CUPRA Tavascan und der Renault Scénic bringen innovative Technologien, beeindruckende Reichweiten und kraftvolle Antriebssysteme auf den Markt. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und innovativer Features.
Der CUPRA Tavascan ist mit zwei Leistungsvarianten ausgestattet: einer mit 286 PS und einer sportlicheren Version mit 340 PS. Im Vergleich dazu bietet der Renault Scénic zwei Optionen mit 170 PS und 220 PS. Beide Fahrzeuge verfügen über ein automatisches Getriebe mit Reduktionsgetriebe, wobei der Tavascan zusätzlich als Allradantrieb verfügbar ist, während der Scénic ausschließlich als Frontantrieb angeboten wird.
In Bezug auf die Reichweite hat der CUPRA Tavascan die Nase vorn. Mit bis zu 568 km (in der 286 PS-Version) setzt er Maßstäbe, während der Renault Scénic eine Reichweite von bis zu 598 km (bei der 220 PS-Version) erreicht. Allerdings verbraucht der Tavascan mit 15,2 kWh/100 km etwas weniger Energie als der Scénic, der Werte von 16,7 bis 17,6 kWh/100 km aufweist.
In der Leistungsklasse setzt der CUPRA Tavascan mit bis zu 340 PS und einem maximalen Drehmoment von 679 Nm beeindruckende Akzente. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 5,5 Sekunden in der starken Version. Der Renault Scénic bietet maximal 220 PS und erreicht 0 auf 100 km/h in 7,9 bis 8,6 Sekunden, je nach Motorisierung.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, und der Tavascan punktet mit einem Kofferraumvolumen von 540 Litern, während der Scénic mit 545 Litern kaum zurücksteht. Der Innenraum beider SUVs ist modern und komfortabel gestaltet, jedoch könnte der Tavascan durch seine sportlichere Ausrichtung auffallen, während der Scénic möglicherweise mehr Wert auf Familienfreundlichkeit legt.
Der CUPRA Tavascan glänzt mit fortschrittlicher Technologie, einschließlich eines modernen Infotainment-Systems und smarten Fahrerassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten. Renault hat mit dem Scénic ebenfalls innovative Features integriert, darunter moderne Vernetzungstechnologien und umfassende Sicherheitsfunktionen.
Die Entscheidung zwischen dem CUPRA Tavascan und dem Renault Scénic hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Tavascan bietet mehr Leistung und eine herausragende Reichweite, während der Scénic für seine Familienfreundlichkeit und innovative Technologien bekannt ist. Beide Modelle sind hervorragende Beispiele für die Zukunft der Elektromobilität im SUV-Segment und setzen neue Maßstäbe in ihren jeweiligen Kategorien.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
49800 - 56900 Fr.
|
Preis
38800 - 48800 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 16.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
521 - 569 km
|
Elektrische Reichweite
420 - 598 km
|
Batteriekapazität
77 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2178 - 2273 kg
|
Leergewicht
1822 - 1927 kg
|
Kofferraum
540 L
|
Kofferraum
545 L
|
Länge
4644 mm
|
Länge
4470 mm
|
Breite
1861 mm
|
Breite
1864 mm
|
Höhe
1597 mm
|
Höhe
1571 mm
|
Zuladung
507 - 522 kg
|
Zuladung
514 - 518 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Leistung PS
170 - 220 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.6 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 170 km/h
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Drehmoment
280 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Leistung kW
125 - 160 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Renault
|
Der CUPRA Tavascan stellt einen bedeutenden Schritt in der Welt der elektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus innovativem Design, kraftvollem Antrieb und umfangreicher Reichweite bringt er frischen Wind in die Automobilindustrie. Entwickelt für die umweltbewussten Autofahrer von heute, bietet der Tavascan die perfekte Synthese aus Leistung und Effizienz.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt mit einer elektrischen Motorenauswahl zwischen 286 PS und 340 PS, die gleichermaßen effizienten und aufregenden Fahrspaß gewährleisten. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,5 kWh pro 100 Kilometer und einer beachtlichen Reichweite von bis zu 568 Kilometern ist der Tavascan bereit, lange Strecken ebenso mühelos zu bewältigen wie spannende Kurztrips.
Mit einer Batteriekapazität von 77 kWh und einem Drehmoment zwischen 545 und 679 Nm verfügt der CUPRA Tavascan über die nötige Power, um in beeindruckenden 5,5 bis 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die fortschrittliche 5-türige Karosserie bietet Platz für fünf Personen und 540 Liter Kofferraumvolumen, was den Tavascan besonders alltagstauglich macht.
Der Tavascan ist nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz wegweisend, sondern auch in der Integration modernster Technologie. Mit seinem intelligenten Reduktionsgetriebe, das die Kraft nahtlos auf die Straße überträgt, und seinem fortschrittlichen Allrad- oder Heckantriebssystem sorgt der Tavascan für unvergleichliche Traktion und ein dynamisches Fahrgefühl.
Das eindrucksvolle Design des CUPRA Tavascan kombiniert die markante Ästhetik von CUPRA mit funktionalen Innovationen. Seine Länge von 4644 mm, die Breite von 1861 mm und die Höhe von 1597 mm bieten nicht nur ein aerodynamisches Profil, sondern auch einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Die Kosten für den CUPRA Tavascan beginnen bei 56.210 Euro, bis hin zu 60.780 Euro je nach Ausstattungsvariante. Mit monatlichen Betriebskosten zwischen 1.280 und 1.424 Euro sowie Kosten pro Kilometer von 51,2 bis 57 Cent bietet der Tavascan ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der elektrischen SUVs.
Der CUPRA Tavascan ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und stilvollem Design erfüllt er die Ansprüche moderner Autofahrer und setzt neue Maßstäbe in der Klasse der elektrischen SUVs.
Der Renault Scénic feiert mit dem Scénic E-Tech Electric ein bemerkenswertes Comeback in der Automobilwelt. Als modernes Elektro-SUV vereint das Fahrzeug eindrucksvolle Technologie mit umweltfreundlicher Mobilität. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details und Innovationen des neuen Scénic, die ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer machen.
Der Renault Scénic E-Tech Electric ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, von 170 PS (125 kW) bis 220 PS (160 kW). Diese Leistungsstärke ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 7.9 bis 8.6 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 170 km/h liegt. Dank eines Verbrauchs von lediglich 16.7 bis 17.6 kWh pro 100 km erreicht der Scénic je nach Modell eine elektrische Reichweite von bis zu 598 km, was ihn zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht.
Ausgestattet mit einem Reduktionsgetriebe, bietet der Scénic smoothe Schaltvorgänge und eine intuitive Fahrweise, die den Fahrkomfort maximiert. Der Frontantrieb in Kombination mit einem Drehmoment von 280 bis 300 Nm sorgt dafür, dass das Fahrzeug selbst anspruchsvolle Fahrsituationen mit Leichtigkeit meistert.
Als Karosserieform steht dem Renault Scénic das SUV-Design perfekt zu Gesicht. Mit einer Länge von 4470 mm, Breite von 1864 mm, und Höhe von 1571 mm bietet er nicht nur eine eindrucksvolle Präsenz auf der Straße, sondern auch einen geräumigen Innenraum. Der Kofferraum fasst 545 Liter, ideal für Familienausflüge und größere Transporte. Zudem sind fünf Türen standardmäßig integriert, um einen bequemen Einstieg für alle Passagiere zu gewährleisten.
Der Renault Scénic ist durch seine Elektrotechnik besonders umweltfreundlich. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Die niedrigen Kosten pro Kilometer, zwischen 40.8 und 46.9 Cent, sowie die monatlichen Kosten zwischen 1021 und 1172 Euro machen den Scénic zu einer kosteneffizienten Wahl im Segment der Elektro-SUVs.
Der Renault Scénic bietet verschiedene Ausstattungslinien wie Evolution, Techno, Esprit Alpine und Iconic, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bieten. Die Preise des Scénic reichen von 41.400 bis 52.100 Euro, wodurch er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Der Scénic kombiniert hochwertigen Komfort mit modernster Technologie und einem eleganten Design.
Zusammenfassend überzeugt der Renault Scénic E-Tech Electric durch seine effiziente Technik, sein elegantes Design und sein umweltfreundliches Antriebskonzept. Mit seiner Kombination aus Innovation und Wirtschaftlichkeit ist der Scénic ein Vorreiter im Bereich der elektrischen Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.