VS

Citroen Spacetourer vs VW Caddy Kompaktvan – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen Spacetourer oder der VW Caddy Kompaktvan?
Wir vergleichen für dich Leistung (177 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (2011 L vs ), Verbrauch (24.30 kWh7.30 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (36200 Fr. vs 28200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Citroen Spacetourer (Bus) wird mit einem Elektro oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Caddy Kompaktvan (Transporter) einen Benzin, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 2011 L beim Citroen Spacetourer bzw. beim VW Caddy Kompaktvan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 177 PS des Citroen Spacetourer oder die 150 PS des VW Caddy Kompaktvan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 24.30 kWh7.30 L vs 0.50 L. Preislich liegt der Citroen Spacetourer bei 36200 Fr., während der VW Caddy Kompaktvan bei 28200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Citroën Spacetourer bietet mehr Platz und Flexibilität im Innenraum, was ihn ideal für Familienausflüge macht. Im Vergleich dazu punktet der VW Caddy mit seiner beeindruckenden Effizienz und dem modernen Design. Beide Kompaktvans haben ihre eigenen Stärken, wobei der Spacetourer durch Komfort und der Caddy durch technologische Innovation überzeugt.

Citroen Spacetourer

Der Citroen Spacetourer besticht durch sein großzügiges Platzangebot und seine vielseitige Innenraumgestaltung, die ideal für Familien oder Gruppenreisen geeignet ist. Mit seiner eleganten Optik und sanften Fahreigenschaften bietet er sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr höchsten Komfort. Außerdem überzeugt der Spacetourer durch seine innovative Technologie und hohe Sicherheitsstandards, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Details

VW Caddy Kompaktvan

Der VW Caddy ist ein vielseitiger Kleintransporter, der sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich eine hervorragende Figur macht. Dank seiner durchdachten Innenraumgestaltung bietet er reichlich Stauraum und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse. Moderne Fahrassistenzsysteme und eine effiziente Motorisierung sorgen außerdem für ein angenehmes Fahrerlebnis und hohe Sicherheit auf der Straße.

Details

Der perfekte Kompaktvan für die Zukunft: Citroën Spacetourer vs. VW Caddy

In der Welt der Kompaktvans gibt es zwei Modelle, die sich besonders hervortun: Der Citroën Spacetourer und der VW Caddy. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und praktische Lösungen für den Alltag, doch wie unterscheiden sie sich in den technischen Details? Werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte dieser zwei beliebten Modelle.

Design und Abmessungen

Der Citroën Spacetourer präsentiert sich mit einem imposanten Design, das sowohl für den Transport von Personen als auch für Gepäck optimal geeignet ist. Mit einer Gesamtlänge von 4983 mm bis zu 5333 mm und einer Breite von 1920 mm bietet er großzügigen Innenraum für bis zu 9 Sitzplätze. Die Höhe beträgt 1890 mm.

Der VW Caddy hingegen ist etwas kompakter. Mit einer Länge von 4500 mm bis 4853 mm und einer Breite von 1855 mm ist er ideal für den urbanen Raum konzipiert. Die Höhe variiert zwischen 1819 mm und 1823 mm, was den Caddy besonders für niedrigere Parkhäuser geeignet macht.

Antriebsoptionen und Leistungsfähigkeit

Der Citroën Spacetourer bietet sowohl diesel- als auch elektrobetriebene Varianten. Die Elektroversionen erzielen eine Reichweite von bis zu 351 km, während die Dieselmodelle eine Leistung von bis zu 177 PS (130 kW) erreichen. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 185 km/h, was ihn auch auf der Autobahn flott unterwegs macht.

Beim VW Caddy stehen vielfältige Antriebskonzepte zur Auswahl: Er ist mit Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybridmotoren erhältlich. Die Leistung reicht von 102 PS (75 kW) bis zu 150 PS (110 kW), mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 186 km/h. Besonders die Plug-in-Hybridversion überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 120 km.

Verbrauch und Umweltfreundlichkeit

In puncto Effizienz zeigt der Citroën Spacetourer für die Elektroversionen einen Verbrauch von etwa 24,4 bis 24,9 kWh/100 km. Die Dieselmodelle verbrauchen durchschnittlich 7,3 bis 7,4 Liter/100 km bei einer CO2-Klasse von A bis G.

Der VW Caddy punktet mit einem geringeren Verbrauch bei den Dieselmodellen von 5,3 bis 6,8 Liter/100 km und einer CO2-Effizienzklasse von B bis E. Die Plug-in-Hybridversionen weisen einen besonders niedrigen Verbrauch von 0,5 Litern/100 km auf.

Nutzwert und Kapazität

Der Citroën Spacetourer bietet mit einem Gepäckraumvolumen von bis zu 2011 Litern reichlich Platz für Gepäck und Ladegut. Durch die flexible Sitzkonfiguration eignet er sich ideal für den Transport von bis zu 9 Personen.

Der VW Caddy richtet sich eher an diejenigen, die einen praktischen Lastentransport wünschen. Seine Ladefläche und seine durchdachten Stauräume machen ihn zu einem favorisierten Modell für Handwerker und Gewerbetreibende. Der Laderaum ist für bis zu 2 Sitzplätze konzipiert und kann flexibel genutzt werden.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Citroën Spacetourer und der VW Caddy beide hervorragende Wahlmöglichkeiten im Kompaktvan-Segment darstellen. Der Spacetourer richtet sich eher an größere Familien oder Menschen, die viel Platz benötigen, während der Caddy mit seiner Effizienz und Vielseitigkeit besonders im betrieblichen Umfeld punktet. Ihre Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab – beide bieten jedenfalls Technologie und Komfort, die modernste Anforderungen erfüllen.

Citroen Spacetourer
VW Caddy Kompaktvan
Spacetourer
Caddy Kompaktvan

Kosten und Verbrauch

Preis
36200 - 56900 Fr.
Preis
28200 - 46200 Fr.
Verbrauch L/100km
7.3 - 7.4 L
Verbrauch L/100km
0.5 - 6.8 L
Verbrauch kWh/100km
24.3 - 24.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
217 - 351 km
Elektrische Reichweite
117 - 120 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 - 194 g/km
co2
11 - 154 g/km
Tankgröße
70 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
Transporter
Sitze
8 - 9
Sitze
2
Türen
5
Türen
4 - 5
Leergewicht
1953 - 2240 kg
Leergewicht
1442 - 1818 kg
Kofferraum
1624 - 2011 L
Kofferraum
-
Länge
4983 - 5333 mm
Länge
4500 - 4853 mm
Breite
1920 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1890 mm
Höhe
1819 - 1823 mm
Zuladung
850 - 914 kg
Zuladung
628 - 759 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 177 PS
Leistung PS
102 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
Drehmoment
260 - 400 Nm
Drehmoment
220 - 320 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 130 kW
Leistung kW
75 - 110 kW
Hubraum
1997 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, G
CO2-Effizienzklasse
E, B
Marke
Citroen
Marke
VW

Citroen Spacetourer

Der Citroen Spacetourer: Ein Raumwunder der Elektromobilität

Der Citroen Spacetourer beeindruckt nicht nur durch seine Vielseitigkeit als geräumiger Transporter, sondern auch durch seine technologische Ausstattung. Mit seinem Elektroantrieb bietet er eine umweltfreundliche Alternative für große Familien und Gewerbetreibende. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Spacetourer auszeichnen.

Technische Meisterleistungen und beeindruckende Leistung

Mit einer Leistung von 136 PS (100 kW) schafft der Citroen Spacetourer den Spagat zwischen effizientem Fahrverhalten und ausreichender Kraft. Sein Elektro-Antrieb wird über ein Reduktionsgetriebe gesteuert, das eine gleichmäßige Kraftentfaltung sicherstellt. Der Spacetourer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und beschleunigt in 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Besonders bemerkenswert ist das Drehmoment von 260 Nm, das für einen kraftvollen und dynamischen Fahreindruck sorgt.

Innovation trifft auf Effizienz: Elektromobilität im Fokus

Der Citroen Spacetourer ist mit einer Auswahl an Batterievarianten erhältlich, die eine elektrische Reichweite zwischen 217 und 351 Kilometern bieten. Dies wird durch die Optionen von 50 kWh und 75 kWh Batteriekapazität erreicht. Der Energieverbrauch liegt zwischen 24,3 und 24,9 kWh pro 100 Kilometer, was ihn zu einem sehr effizienten Modell in seiner Klasse macht. Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km gehört der Spacetourer zur besten CO2-Effizienzklasse A.

Raumangebot und Komfort der Extraklasse

Mit einer Länge von 4983 bis 5333 mm bietet der Citroen Spacetourer Platz für acht bis neun Insassen und sorgt mit einem Kofferraumvolumen von 1624 bis 2011 Litern für maximale Flexibilität beim Laden. Seine großzügige Breite von 1920 mm und die Höhe von 1890 mm garantieren nicht nur ein komfortables Raumgefühl, sondern auch eine beeindruckende Vielseitigkeit im Innenraum.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und Ausstattung

Der Spacetourer bietet verschiedene Ausstattungsvarianten, darunter die Linien "Max" und "Plus", die durch ihre umfangreiche technische Ausstattung und den hohen Komfort glänzen. Trotz seines Gewichts von 2027 bis 2240 kg ermöglicht die Zuladung von bis zu 914 kg eine hohe Funktionalität - ideal für den Einsatz in sowohl privaten als auch gewerblichen Anwendungen.

Fazit: Zukunftsorientiertes Fahren in neuer Dimension

Mit seiner Kombination aus großzügigem Raumangebot, fortschrittlicher Elektroantriebstechnologie und umweltfreundlicher Effizienz setzt der Citroen Spacetourer neue Maßstäbe in seiner Klasse. Dies macht ihn zu einer exzellenten Wahl für alle, die nach einem flexiblen und nachhaltigen Transportmittel suchen.

VW Caddy Kompaktvan

Einleitung: Der VW Nutzfahrzeuge Caddy - Vielseitiger Kleintransporter der Zukunft

Der VW Nutzfahrzeuge Caddy ist schon seit Jahrzehnten ein beliebter Kleintransporter, der für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit der neuesten Modellreihe setzt Volkswagen neue Maßstäbe im Bereich Technologie und Effizienz. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die den Caddy zu einem der besten Nutzfahrzeuge seiner Klasse machen.

Antriebstechnologie: Vom konventionellen Motor bis zum Plug-In Hybrid

Der neue Caddy bietet eine breite Auswahl an Antriebstechnologien, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Zur Auswahl stehen effiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie umweltfreundliche Plug-In-Hybrid-Varianten. Die benzinbetriebenen Modelle verfügen über den fortschrittlichen 1.5 TSI OPF Motor, während die Dieselmodelle mit einem 2.0 TDI SCR Motor ausgestattet sind. Beide Motorvarianten bieten eine ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz und erfüllen die aktuellen Emissionsstandards.

Innovative Getriebetechnologien für mehr Fahrkomfort

Der Caddy ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG) erhältlich. Diese Getriebetechnologien sorgen für ein reibungsloses und effizientes Fahrerlebnis, sei es im städtischen Verkehr oder auf der Autobahn. Besonders die DSG-Variante hebt den Fahrkomfort auf ein neues Niveau und verspricht eine nahtlose Kraftübertragung.

Raumwunder mit hervorragender Beladekapazität

Mit Längen zwischen 4.500 mm und 4.853 mm bietet der Caddy ein beeindruckendes Raumangebot. Die Zuladungskapazität reicht von 631 kg bis 759 kg, was ihn ideal für den Transport von Waren oder Ausrüstung macht. Dank seiner kompakten Außenmaße bleibt er dennoch wendig und eignet sich perfekt für den urbanen Einsatzbereich.

Umweltfreundliche Optionen und CO2-Effizienz

Besonders erwähnenswert sind die umweltfreundlichen Plug-In-Hybrid-Modelle, die mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 120 km die Möglichkeit bieten, im Stadtverkehr fast ausschließlich emissionsfrei unterwegs zu sein. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 11 g/km setzen diese Modelle neue Maßstäbe in der Effizienzklasse B und tragen maßgeblich zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.

Fazit: Der Caddy - Allrounder für alle Transportbedürfnisse

Der VW Nutzfahrzeuge Caddy beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit, kombiniert mit moderner Technologie und effizientem Antrieb. Ob als klassischer Kleintransporter, emissionsarmer Plug-In-Hybrid oder leistungsstarker Diesel, der Caddy bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Mit herausragender Ausstattung und innovativen Funktionen setzt er die Tradition der Caddy-Reihe fort und bleibt die ideale Wahl für Gewerbetreibende und Transportdienstleister.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.