VS

Citroen C4 vs Rolls-Royce Phantom – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C4 oder der Rolls-Royce Phantom?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 571 PS), Kofferraumvolumen (510 L vs 548 L), Verbrauch (14.50 kWh4.70 L vs 15 L) und natürlich den Preis (21800 Fr. vs 419500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Citroen C4 (SUV) wird mit einem Benzin, Elektro oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Rolls-Royce Phantom (Limousine) einen Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 510 L beim Citroen C4 bzw. 548 L beim Rolls-Royce Phantom ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Citroen C4 oder die 571 PS des Rolls-Royce Phantom für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.50 kWh4.70 L vs 15 L. Preislich liegt der Citroen C4 bei 21800 Fr., während der Rolls-Royce Phantom bei 419500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Citroen C4

Der Citroen C4 beeindruckt mit einem modernen Design, das fließende Linien mit markanten Akzenten vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein hohes Maß an Komfort und innovative Technologielösungen, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Fahrdynamik verbindet sanfte Fahreigenschaften mit einer effizienten Motorenpalette, die auch umweltbewusste Fahrer anspricht.

Details

Rolls-Royce Phantom

Der Phantom ist das Inbegriff von Luxus und Eleganz in der Automobilwelt. Jedes Detail wird mit höchster Präzision gefertigt, was ihm eine unvergleichliche Präsenz auf der Straße verleiht. Mit seinem zeitlosen Design und den erlesenen Materialien verkörpert der Phantom das Meisterwerk der Automobilkunst.

Details
Citroen C4
Rolls-Royce Phantom
C4

Kosten und Verbrauch

Preis
21800 - 34900 Fr.
Preis
419500 - 501100 Fr.
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
15 - 15.2 L
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
354 - 427 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 134 g/km
co2
341 - 344 g/km
Tankgröße
44 - 50 L
Tankgröße
100 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
4
Leergewicht
1341 - 1659 kg
Leergewicht
2560 - 2610 kg
Kofferraum
380 - 510 L
Kofferraum
0 - 548 L
Länge
4350 - 4580 mm
Länge
5762 - 5982 mm
Breite
1800 - 1834 mm
Breite
2018 mm
Höhe
1520 - 1525 mm
Höhe
1646 - 1656 mm
Zuladung
381 - 406 kg
Zuladung
390 - 440 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
110 - 156 PS
Leistung PS
571 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 5.4 s
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
250 km/h
Drehmoment
205 - 270 Nm
Drehmoment
900 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
81 - 115 kW
Leistung kW
420 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
6749 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2020
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Citroen
Marke
Rolls-Royce

Citroen C4

Evolution der Citroën C4 Serie

Der Citroën C4 hat sich im Laufe der Jahre als vielseitiger und innovativer Kompaktwagen etabliert. Mit seinem modernen Design und seiner fortschrittlichen Technik spricht er sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer an. Die Modellreihe umfasst Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrovarianten und bietet somit eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.

Innovationen und fortschrittliche Technik

Im Citroën C4 steckt eine Vielzahl technischer Innovationen, die den Fahrkomfort und die Effizienz steigern. Zu den herausragenden Features gehört die Auswahl an modernen Antriebsarten. Die Mild-Hybrid- und Elektrovarianten bieten reduzierte Emissionen und geringere Betriebskosten bei optimaler Leistung. Die Elektroversionen, ausgestattet mit leistungsstarken Batterien von bis zu 51 kWh, bieten Reichweiten von bis zu 422 km, was für den urbanen und pendelnden Fahrer ideal ist.

Leistungsstarke Antriebe

Die Citroën C4 Serie bietet Motorleistungen von 101 bis 156 PS, wobei die Modelle für ihre Effizienz bekannt sind. Der Verbrauch der Benzin- und Dieselmotoren liegt je nach Modell zwischen 4,7 und 5,9 L/100 km, während die Elektrovarianten einen Durchschnittsverbrauch von 14,7 bis 15,3 kWh/100 km aufweisen. Diese verschiedenen Antriebsoptionen bieten eine maximale Flexibilität und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer.

Komfort und Ausstattung

Der Citroën C4 überzeugt nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seinen Komfort. Die Modelle sind mit hochwertigen Ausstattungslinien wie Max EAT8 und Plus e-DSC6 erhältlich, die eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Der geräumige Innenraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern und modernen Infotainmentsystemen macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Zahlreiche Modelle des Citroën C4 verfügen über bemerkenswerte CO2-Effizienzwertungen, die von A bis D reichen. Die umweltbewusste Technologie in Kombination mit der Möglichkeit zur Auswahl eines rein elektrischen Antriebs stellt sicher, dass Fahrer umweltfreundlich unterwegs sind. Der Elektromotor und die Hybridtechnologien bieten nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch eine ruhige und komfortable Fahrweise.

Fazit

Der Citroën C4 ist ein facettenreicher Kompaktwagen, der mit seinem innovativen Design und der Vielfalt an Antriebsvarianten überzeugt. Dank der modernen Technologien und des Fokus auf Effizienz ist er eine zukunftssichere Wahl für jeden, der Wert auf Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein legt. Mit einem Einstiegspreis ab 19.565 € bis hin zu voll ausgestatteten Modellen für 40.115 €, bietet er für jeden Anspruch das passende Fahrzeug.

Rolls-Royce Phantom

Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst: Der Rolls-Royce Phantom

Der Rolls-Royce Phantom gilt als das Flaggschiff der Luxuslimousinen und vereint exquisite Handwerkskunst mit modernster Technologie. In der aktuellen Generation, die 2020 vorgestellt wurde, kombiniert der Phantom eine herausragende Leistung mit einem unvergleichlichen Fahrkomfort. Er ist nicht nur ein Statussymbol, sondern auch ein technisches Meisterwerk, das die Grenzen des Möglichen im Automobilbau verschiebt.

Technische Daten und Leistung

Im Herzen des Rolls-Royce Phantom schlägt ein leistungsstarker 6,8-Liter V12-Motor, der mit einem Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet ist. Mit einer beeindruckenden Leistung von 571 PS und einem Drehmoment von 900 Nm beschleunigt der Phantom in nur 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird bei komfortablen 250 km/h elektronisch limitiert.

Die beiden verfügbaren Modelle, der Phantom und der Phantom EWB (Extended Wheelbase), bieten sowohl eine Standard- als auch eine verlängerte Karosserie mit einer Länge von 5762 mm bzw. 5982 mm, was zusätzlichen Komfort und Platzierung im Fond ermöglicht. Der Phantom ist hierbei mit einem Leergewicht von bis zu 2610 kg robust konstruiert und bietet Platz für bis zu fünf Personen.

Innovationen für ultimativen Fahrkomfort

Der Rolls-Royce Phantom bietet nicht nur leistungsstarke Technik, sondern auch innovative Technologien, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Ein wesentliches Merkmal ist das Adaptive Air Suspension-System, das das Fahrwerk dynamisch anpasst und somit Unebenheiten auf der Straße nahezu vollständig ausgleicht. Dies sorgt für eine Fahrqualität, die mit einem „Schweben“ übersetzt werden kann.

Zusätzlich verfügt der Phantom über eine hochmoderne Geräuschdämmungstechnik, die dafür sorgt, dass das Innere des Fahrzeugs zu einer Oase der Ruhe wird. Die Kombination aus akustisch optimierten Materialien und innovativen Bauweisen reduziert Wind- und Fahrgeräusche auf ein Minimum. So bleibt das Fahrerlebnis stets entspannt und angenehm.

Luxuriöses Interieur und hohe Individualisierung

Das Interieur des Rolls-Royce Phantom ist ein Meisterwerk der Eleganz und Individualität. Jedes Detail wird nach den Wünschen des Käufers angepasst. Vom feinstem Leder über edelste Hölzer bis hin zu maßgeschneiderten Sitzkonfigurationen – die Möglichkeiten zur Personalisierung sind nahezu unbegrenzt. Ein Highlight ist die kunstvoll gestaltete Dachverkleidung, die an einen sternenübersäten Himmel erinnert.

Durch die Verwendung modernster Schnittstellentechnologie bleibt der Phantom auch in der digitalen Welt auf dem neuesten Stand. Ein modulares Infotainment-System bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren Zugriff auf alle gewünschten Funktionen, um das Erlebnis im Phantom noch angenehmer zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Trotz seiner beeindruckenden Leistung ist der Rolls-Royce Phantom nicht nur ein Gaspedal-Raser. Die CO2-Emissionen liegen bei 341 g/km für das Standardmodell und 344 g/km für das EWB-Modell, was in der laut EU-Klassifizierung einer Effizienzklasse G entspricht. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 15 und 15,2 Litern auf 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Klasse respektabel ist.

Fazit: Der Rolls-Royce Phantom – Ein Erlebnis der Extraklasse

Der Rolls-Royce Phantom ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Erlebnis, das Luxus, Komfort und Technologie auf unvergleichliche Weise vereint. Mit seiner herausragenden Leistung, seiner exquisiten Verarbeitung und seiner innovativen Technologie setzt der Phantom Maßstäbe in der Automobilindustrie und bleibt das ultimative Symbol für Opulenz und Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.