Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen Berlingo oder der Dacia Duster?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 140 PS), Kofferraumvolumen (1050 L vs 517 L), Verbrauch (18 kWh5.30 L vs 5 L) und natürlich den Preis (20900 Fr. vs 17700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen Berlingo (Hochdach Kombi) wird mit einem Diesel, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Duster (SUV) einen LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1050 L beim Citroen Berlingo bzw. 517 L beim Dacia Duster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Citroen Berlingo oder die 140 PS des Dacia Duster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18 kWh5.30 L vs 5 L. Preislich liegt der Citroen Berlingo bei 20900 Fr., während der Dacia Duster bei 17700 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Citroën Berlingo überzeugt mit seinem geräumigen Innenraum und hoher Flexibilität, ideal für Familien und aktive Lebensstile. Im Vergleich dazu bietet der Dacia Duster eine robustere SUV-Option mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und besserem Offroad-Potential. Beide Modelle haben ihre Stärken, doch die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi überzeugt durch seine Vielseitigkeit und bietet sowohl für Familien als auch für Gewerbetreibende eine praktische Lösung. Das ansprechende Design kombiniert mit komfortablen Innenraumdetails sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Modell mit innovativen Technologien, die Sicherheit und Fahrkomfort gleichermaßen steigern.
DetailsDer Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsDer Automobilmarkt bietet eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei populäre Modelle: den Citroën Berlingo und den Dacia Duster. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken, und wir werden die technischen Aspekte, Innovationen und die Einsatzzwecke beider Fahrzeuge analysieren.
Der Citroën Berlingo wird als Hochdachkombi angeboten und zeichnet sich durch seine geräumige Kabine und Flexibilität aus. Mit einer Länge von bis zu 4.753 mm und einer Höhe von 1.844 mm sticht er durch viel Platz für Passagiere und Gepäck hervor, was ihn zu einer idealen Wahl für Familien macht. Der Dacia Duster hingegen ist ein kompakter SUV, der mit einer Länge von 4.343 mm und einer Höhe von 1.661 mm einen robusten und sportlichen Auftritt hat. Er bietet eine ansprechende Bodenfreiheit und ist sowohl für Stadtfahrten als auch für off-road Abenteuer geeignet.
Der Citroën Berlingo kommt mit einer leistungsstarken Auswahl an Motorisierungen: von 75 bis 136 PS bei einem Diesel-, Benzin- oder vollelektrischen Antrieb. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 5.3 und 6.9 L/100 km, was ihn zu einer effizienten Option macht. Der Dacia Duster bietet ebenfalls eine Vielzahl von Antrieben, einschließlich LPG und Hybrid, mit einer Leistung von 67 bis 140 PS. Hier liegt der Verbrauch bei etwa 5 bis 8.1 L/100 km. Der Berlingo punktet mit niedrigeren Verbrauchswerten, während der Duster besonders durch seine Vielfalt überzeugt.
Der Citroën Berlingo ist mit einem Frontantrieb ausgestattet und bietet ein komfortables Fahrverhalten, besonders in städtischen Umgebungen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in ungefähr 11 bis 13 Sekunden sind die Fahrleistungen für ein Familienfahrzeug akzeptabel. Der Dacia Duster hingegen ist sowohl als Front- als auch Allradantrieb erhältlich, was ihm eine bessere Traktion und Geländefähigkeit verleiht. Die Beschleunigung reicht von 9.9 bis 14 Sekunden, wobei höchste Leistung für sportlichere Fahrten ausgelegt ist.
Der Innenraum des Citroën Berlingo ist bekannt für seine praktischen Lösungen, einschließlich modularer Sitzanordnung und einem großen Kofferraumvolumen von bis zu 1.050 Litern. Die neuesten Modelle sind zudem mit modernen Infotainmentsystemen ausgestattet, die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Der Dacia Duster verfügt ebenfalls über einen funktionalen Innenraum, jedoch mit einem Fokus auf Robustheit. Der Kofferraum bietet bis zu 517 Liter Stauraum. Technologische Innovationen wie eine einfach bedienbare Mittelkonsole sind ebenfalls vorhanden, jedoch nicht so ausgefeilt wie beim Berlingo.
In Bezug auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bietet der Citroën Berlingo auch eine vollelektrische Antriebsoption, die eine Reichweite von bis zu 345 km ermöglicht und mit einer Batteriekapazität von 46 kWh ausgestattet ist. Das macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer. Der Dacia Duster bietet LPG-Modelle, die ebenfalls umweltfreundlicher sind, jedoch nicht in demselben Maße wie die vollelektrische Option des Berlingo.
Während der Citroën Berlingo vor allem durch seine Geräumigkeit, Vielseitigkeit und die innovativen elektrischen Antriebsoptionen besticht, punktet der Dacia Duster mit seinem robusten Design und seiner Geländetauglichkeit. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich vom individuellen Bedarf ab: Familien mit hohem Platzbedarf und technologischem Interesse werden den Berlingo bevorzugen, während Abenteuerlustige, die auch Offroad-Fähigkeiten benötigen, den Duster wählen könnten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
20900 - 37900 Fr.
|
Preis
17700 - 25600 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
18 - 18.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
339 - 345 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 kWh
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
0 - 159 g/km
|
co2
114 - 147 g/km
|
Tankgröße
50 - 60 L
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1441 - 1881 kg
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Kofferraum
775 - 1050 L
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Länge
4403 - 4753 mm
|
Länge
4343 mm
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1813 mm
|
Höhe
1844 - 1849 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Zuladung
509 - 840 kg
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
Marke
Citroen
|
Marke
Dacia
|
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi hat sich über die Jahre zu einem wahren Alleskönner etabliert und überzeugt nicht nur durch seinen praktischen Innenraum, sondern auch durch innovative technische Details. Als Familienfahrzeug, Transporter oder Freizeitmobiliar bietet der Berlingo eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuerreisen geeignet sind.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Berlingo ist der großzügige Innenraum. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem flexiblen Kofferraumvolumen lässt sich alles von der Einkaufstüte bis hin zu einem Fahrrad problemlos verstauen. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch die Ladefläche im Handumdrehen vergrößert werden kann. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Längen zu wählen: der Berlingo M und der Berlingo XL, wobei Letzterer noch mehr Raum für Gepäck oder andere Transportgüter bietet.
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi bietet eine breite Palette an Motorvarianten, die auf unterschiedlichste Fahrbedürfnisse abgestimmt sind. Von Diesel über Benzin bis hin zu Elektroantrieben ermöglicht er eine individuelle Wahl entsprechend der persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten. Die Motoren sind dabei auf Effizienz ausgelegt und erreichen je nach Variante einen Verbrauch von nur 5,3 bis 6,9 Litern pro 100 km, sodass auch lange Fahrten kostengünstig gestaltet werden können.
Der Berlingo ist nicht nur praktisch, sondern auch technologisch gut ausgestattet. Modernste Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent und der park-assistent sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Zusätzlich sorgen Komfortfeatures wie das große Touchscreen-Infotainmentsystem und eine Smartphone-Integration für ein modernes Fahrgefühl. Auch im Bereich der Sicherheit setzt Citroen hohe Maßstäbe, sodass Fahrer und Passagiere bestmöglich geschützt sind.
Für umweltbewusste Fahrer bietet der Citroen Berlingo auch elektrische Modelle. Mit einer Reichweite von bis zu 345 km sind die e-Berlingo Varianten ideal für den urbanen Raum sowie für regelmäßige Ausflüge geeignet. Der elektrische Antrieb sorgt nicht nur für eine nahezu geräuschlose Fahrt, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen erheblich, wodurch der Berlingo zu einem umweltfreundlichen Begleiter wird.
Insgesamt präsentiert sich der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi als vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das in punkto Raumangebot, Effizienz und moderner Technologie keine Kompromisse eingeht. Ob Familie, Hobby oder Arbeit – der Berlingo stellt sich jeder Herausforderung und bleibt ein verlässlicher Partner in allen Lebenslagen. Seine wandelbare Natur, gepaart mit den neuesten technischen Features, machen ihn zu einer idealen Wahl für all jene, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen.
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.