Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X5 oder der Skoda Superb Combi?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 265 PS), Kofferraumvolumen (650 L vs 690 L), Verbrauch (0.90 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (84100 Fr. vs 37400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X5 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Superb Combi (Kombi) einen Benzin MHEV, Diesel, Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 650 L beim BMW X5 bzw. 690 L beim Skoda Superb Combi ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des BMW X5 oder die 265 PS des Skoda Superb Combi für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 0.40 L. Preislich liegt der BMW X5 bei 84100 Fr., während der Skoda Superb Combi bei 37400 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BMW X5 und dem Škoda Superb Combi zeigt sich, dass beide Modelle in unterschiedlichen Kategorien punkten. Der BMW X5 beeindruckt mit seiner luxuriösen Ausstattung und kraftvollen Motorisierung, während der Škoda Superb Combi durch großzügigen Platz und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorzüge, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Der BMW X5 beeindruckt mit einem luxuriösen Innenraumdesign, das Komfort und Eleganz vereint. Seine sportliche Silhouette und kraftvolle Präsenz auf der Straße verleihen ihm eine unverkennbare Dynamik. Für Fahrer, die Wert auf Technologie und Innovation legen, bietet der X5 ein intuitives Bediensystem mit modernsten Assistenzfunktionen.
DetailsDer Škoda Superb Combi beeindruckt mit seinem großzügigen Raumangebot und eleganten Design, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik vereint. Die hochwertige Innenausstattung bietet Komfort und moderne Technik, die den Fahralltag erleichtern. Besonders geschätzt werden die ausgewogenen Fahreigenschaften, die sowohl auf Langstrecken als auch im Stadtverkehr überzeugen.
DetailsIm Bereich der Premium-Fahrzeuge bedeutet die Wahl zwischen einem SUV wie dem BMW X5 und einem Kombi wie dem Skoda Superb Combi, sich zwischen Luxus und Vielseitigkeit zu entscheiden. Doch welches dieser beiden Modelle passt besser zu Ihren Anforderungen? Unsere Analyse beleuchtet die technischen Details und Innovationen beider Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Der BMW X5, ein imposantes SUV, strahlt mit seiner Länge von bis zu 4948 mm, einer Breite von 2015 mm und einer Höhe von 1765 mm Präsenz und Stärke aus. Die kraftvolle Silhouette wird durch die markante Doppelniere und die sportlichen Linien unterstrichen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Skoda Superb Combi als eleganter und praktikabler Kombi mit einem fließenden Design. Mit einer Länge von 4902 mm und einer Breite von 1849 mm bietet er eine weniger dominierende, aber äußerst stilvolle Erscheinung.
Der BMW X5 macht mit einer breiten Motorenpalette auf sich aufmerksam. Dabei reicht die Leistung von 298 bis beeindruckenden 625 PS. Angetrieben werden die Motoren durch Diesel- und Benzin-Mild-Hybrid-Technologie sowie durch Plug-in-Hybrid-Optionen. Als Fahrzeug mit Allradantrieb steht der X5 sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der maximalen Geschwindigkeit an der Spitze, mit einer beeindruckenden Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.
Der Skoda Superb Combi bietet eine Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten mit Benzin, Diesel und Plug-in-Hybrid. Die Leistung liegt zwischen 150 und 265 PS, was für den täglichen Gebrauch und Langstreckenfahrten mehr als ausreichend ist. Auch der Superb kann in einer Allradversion erworben werden, die maximale Geschwindigkeit liegt hierbei bei 250 km/h.
In Bezug auf Effizienz punktet der Skoda Superb Combi mit niedrigeren Verbrauchswerten. Die Plugin-Hybrid-Variante des Superbs verbraucht lediglich 1,0 Liter auf 100 km und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 134 km. Der BMW X5 präsentiert sich ebenfalls umweltbewusst mit einem Verbrauch von nur 0,9 Litern auf 100 km in der Plug-in-Hybrid-Version, bei einer elektrischen Reichweite von 97 km. Trotzdem ist sein Gesamtverbrauch bei den leistungsstärkeren Benzinvarianten mit bis zu 12,9 Litern höher.
BMW hat den X5 mit modernster Technologie ausgestattet. Dazu gehören ein digitales Cockpit, neueste Fahrerassistenzsysteme und ein hochentwickeltes Infotainmentsystem. Der luxuriöse Innenraum bietet zudem hohen Komfort mit luxuriösen Materialien und ausgefeilter Isolierung.
Der Skoda Superb Combi hält mit den neuesten Technologien ebenfalls mit. Das Infotainment ist intuitiv und umfassend, mit einer Vielzahl von Konnektivitäts-Optionen. Praktische Features wie die virtuelle Pedale für die elektrisch öffnende Heckklappe und intelligente Fahrassistenzsysteme verleihen dem Superb einen technologischen Vorteil.
Der BMW X5 ist die ideale Wahl für diejenigen, die auf Leistung, Prestige und modernste Technologie setzen. Er ist ein Fahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch in unwegsamem Gelände brilliert. Der Skoda Superb Combi hingegen punktet mit fantastischer Effizienz, großzügigem Platzangebot und einem hervorragenden Wert. Letztlich kommt es auf die persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse an, welches dieser beeindruckenden Fahrzeuge die Nase vorn hat.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
84100 - 156000 Fr.
|
Preis
37400 - 55100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 12.9 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
97 km
|
Elektrische Reichweite
124 - 134 km
|
Batteriekapazität
25.70 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
21 - 291 g/km
|
co2
8 - 180 g/km
|
Tankgröße
69 - 83 L
|
Tankgröße
45 - 66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2240 - 2495 kg
|
Leergewicht
1575 - 1853 kg
|
Kofferraum
500 - 650 L
|
Kofferraum
510 - 690 L
|
Länge
4935 - 4948 mm
|
Länge
4902 mm
|
Breite
2004 - 2015 mm
|
Breite
1849 mm
|
Höhe
1755 - 1765 mm
|
Höhe
1482 - 1521 mm
|
Zuladung
565 - 705 kg
|
Zuladung
497 - 584 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
298 - 625 PS
|
Leistung PS
150 - 265 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.3 s
|
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
220 - 250 km/h
|
Drehmoment
540 - 750 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
219 - 460 kW
|
Leistung kW
110 - 195 kW
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G, B
|
Marke
BMW
|
Marke
Skoda
|
Der BMW X5 hat sich als Pionier im Segment der Luxus-SUVs etabliert. Die neueste Generation verbindet kraftvolle Leistung mit innovativer Technologie und bietet eine beeindruckende Palette an Modellvarianten, die den unterschiedlichsten Fahransprüchen gerecht werden.
Der BMW X5 ist in verschiedenen Motorvarianten verfügbar – von Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden bis hin zu einem leistungsfähigen Plug-in-Hybrid. Die Leistungsstärke reicht von 298 PS bis beeindruckende 625 PS, was es dem Fahrer ermöglicht, zwischen bis zu 6- und 8-Zylinder-Motoren zu wählen.
Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid, der mit einer elektrischen Reichweite von 97 km und einem sensationell niedrigen Kraftstoffverbrauch von 0.9 L/100km punktet. Damit positioniert sich der BMW X5 nicht nur als leistungsstarker, sondern auch als umweltbewusster Begleiter auf langen Strecken.
Alle Modelle sind mit einem intelligenten Allradsystem ausgestattet, das nicht nur für optimale Traktion sorgt, sondern auch das Fahrerlebnis auf jeglichem Terrain maximiert. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3.9 bis 6.1 Sekunden beweist der X5 beeindruckende Agilität trotz seines SUV-Formats.
Der Komfort steht im BMW X5 ebenso im Mittelpunkt. Die Automatikgetriebe sorgen für sanfte Schaltvorgänge, während das adaptive Fahrwerk Unebenheiten problemlos absorbiert. Außerdem bietet der geräumige Innenraum Platz für fünf Personen und ein großzügiges Kofferraumvolumen von 500 bis 650 Litern.
BMW hat den X5 mit modernsten technologischen Features ausgestattet, darunter ein intuitives Infotainmentsystem mit großem Touchscreen-Display. Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation, einschließlich adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent, sorgen für zusätzliche Sicherheit und Entlastung bei langen Fahrten.
Die Integration von BMW ConnectedDrive ermöglicht es dem Fahrer, zahlreiche Fahrzeugfunktionen per Smartphone zu überwachen und zu steuern, wodurch der X5 zu einem optimal vernetzten Fahrzeug wird.
Der BMW X5 kombiniert luxuriöse Ausstattung mit modernster Technik und einer beeindruckenden Bandbreite an leistungsstarken und effizienten Motorisierungen. Für SUV-Liebhaber, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten, ist der X5 die ideale Wahl.
Der Skoda Superb Combi ist seit Jahren ein Synonym für Raumangebot, Komfort und technische Innovationen. Das Modelljahr 2024 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse, bietet aber auch eine Vielzahl an Antriebsoptionen und Ausstattungsvarianten, um den unterschiedlichsten Wünschen gerecht zu werden.
Der Skoda Superb Combi bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, die sowohl traditionelle Verbrenner als auch moderne Hybridlösungen umfassen. Die Motorvarianten reichen von einem 1.5 TSI Mild-Hybrid bis hin zu einem leistungsstarken 2.0 TSI Benziner mit Allradantrieb. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid iV 1.5 TSI, der mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 134 km aufwartet und damit eine hohe Effizienz bei minimalen Emissionen bietet.
Der Superb Combi beeindruckt mit verschiedenen Leistungsstufen von 150 bis zu 265 PS, die alle in harmonischer Zusammenarbeit mit einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe agieren. Das Modell bietet eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, je nach gewähltem Antrieb.
Mit einer Länge von 4.902 mm und einem Kofferraumvolumen von bis zu 690 Litern erfüllt der Superb Combi alle Anforderungen an einen Familien- oder Geschäftsfahrzeug. Fünf Sitze bieten reichlich Platz für Passagiere, während die hochwertige Innenausstattung mit zahlreichen Komfort- und Assistenzsystemen überzeugt.
Der Superb Combi glänzt durch Technologie wie den adaptiven Tempomat, eine 360-Grad-Kamera und ein modernes Infotainmentsystem, das nahtlos mit Smartphones verbunden werden kann. Verschiedene Ausstattungslinien wie "Essence DSG" oder "L&K 4x4 DSG" erlauben zudem individuelle Anpassungen nach persönlichen Vorlieben.
Besonders in der neuesten iV-Variante hat Skoda den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 8 g/km und einem Verbrauch von 0.4 L/100 km in der Hybrid-Variante stellt der Superb Combi eine umweltfreundliche Wahl dar, ohne dabei Leistungsfähigkeit einzubüßen.
Der Skoda Superb Combi 2024 punktet mit seiner Vielseitigkeit, technologischen Raffinesse und dem perfekten Gleichgewicht zwischen Fahrspaß und Umweltschutz. Für Familien, Vielfahrer und alle, die ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug suchen, ist der Superb Combi die ideale Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.