Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i4 oder der CUPRA Born?
Wir vergleichen für dich Leistung (544 PS vs 326 PS), Kofferraumvolumen (470 L vs 385 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (53800 Fr. vs 38800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW i4 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der CUPRA Born (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 470 L beim BMW i4 bzw. 385 L beim CUPRA Born ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 544 PS des BMW i4 oder die 326 PS des CUPRA Born für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 14.90 kWh. Preislich liegt der BMW i4 bei 53800 Fr., während der CUPRA Born bei 38800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW i4 beeindruckt mit seiner Kombination aus sportlicher Fahrleistung und luxuriösem Komfort, was ihn zu einer exzellenten Wahl in der Premium-Elektrofahrzeugklasse macht. Im Gegensatz dazu bietet der CUPRA Born ein aufregendes Design und dynamisches Fahrverhalten, das ideal für Stadtfahrten ist. Beide Modelle repräsentieren die Spitze moderner Elektromobilität, unterscheiden sich jedoch in ihrem Zielpublikum und Fahrcharakter.
Der BMW i4 präsentiert sich als eine dynamische Kombination aus elegantem Design und modernster Elektromobilität. Sein Innenraum beeindruckt mit hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen, hochmodernen Infotainmentsystem. Das Fahrzeug bietet eine beeindruckende Reichweite und verbindet Fahrspaß mit nachhaltiger Technologie, was es zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer macht.
DetailsDer CUPRA Born beeindruckt durch sein dynamisches Design und eine sportliche Ästhetik, die sofort ins Auge sticht. Im Inneren bietet er eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Innovation vereint, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Elektroantriebstechnologie setzt der CUPRA Born neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und Fahrspaß.
DetailsDer Automarkt wird zunehmend elektrischer und die Auswahl an Elektrofahrzeugen wächst stetig. Heute nehmen wir den brandneuen BMW i4 und den CUPRA Born genauer unter die Lupe. Beide Modelle präsentieren sich als leistungsstarke und effiziente Vertreter der neuesten Elektro-Technologie. Doch wo liegen die Unterschiede und welches Fahrzeug überzeugt mehr? Tauchen wir ein in die Details!
Sowohl der BMW i4 als auch der CUPRA Born präsentieren sich im sportlichen Hatchback-Design. Der i4 ist mit einer Länge von 4783 mm und einer Breite von 1852 mm deutlich größer als der Born, der mit einer Länge von 4324 mm und einer Breite von 1809 mm kompakter ausfällt. Die Höhe des i4 beträgt 1448 mm, während der Born mit 1540 mm etwas höher ist. Diese Unterschiede in den Abmessungen spiegeln sich auch in der Optik wider. Der BMW i4 wirkt eleganter und gestreckter, während der CUPRA Born dynamisch und kompakt auftritt.
Beide Modelle sind ausschließlich mit Elektroantrieben ausgestattet. Der BMW i4 bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 286 bis 544 PS, je nach Variante. Der CUPRA Born hingegen bietet maximal 326 PS, was für die Kompaktklasse durchaus beachtlich ist. Beide Fahrzeuge verfügen über eine automatische Reduktionsgetriebe und Hinterradantrieb, im Fall des i4 auch optional Allradantrieb. Diese Antriebsoptionen machen beide Fahrzeuge zu idealen Kandidaten für den dynamischen Fahrspaß.
Beim Sprint von 0 auf 100 km/h zeigt der BMW i4 mit einem Spitzenwert von 3,9 Sekunden seine Muskeln, während der CUPRA Born mit 5,6 Sekunden ebenfalls zügig unterwegs ist. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der i4 mit bis zu 225 km/h vor dem Born, der maximal 200 km/h erreicht.
Eine entscheidende Komponente bei der Auswahl eines Elektrofahrzeugs ist die Reichweite. Der BMW i4 kann mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 582 km auftrumpfen. Hier liefert der CUPRA Born mit einer maximalen Reichweite von 555 km ebenfalls starke Argumente. Beide Fahrzeuge klassifizieren sich in der CO2-Effizienzklasse A, was für ihre hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit spricht.
Die Batteriekapazität des i4 reicht von 67,1 bis 81,3 kWh, während der CUPRA Born eine Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh bietet. Beim Verbrauch pro 100 km liegen beide Modelle dicht beieinander. Der i4 verbraucht zwischen 15,6 und 18 kWh, verglichen mit dem Born, der zwischen 14,9 und 15,9 kWh liegt.
Beide Fahrzeuge, der BMW i4 und der CUPRA Born, bieten beeindruckende Leistungen und modernste Technologie. Der BMW i4 punktet mit überlegener Leistung und Reichweite, während der CUPRA Born mit seinem dynamisch-kompakten Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Die Wahl zwischen beiden hängt letztlich von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab. Für diejenigen, die mehr Platz und Power schätzen, ist der i4 die richtige Wahl, während der CUPRA Born perfekt für diejenigen eignet, die ein kompaktes und hocheffizientes Fahrzeug suchen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
53800 - 67500 Fr.
|
Preis
38800 - 49400 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
485 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
427 - 555 km
|
Batteriekapazität
67.1 - 81.3 kWh
|
Batteriekapazität
60 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2075 - 2290 kg
|
Leergewicht
1841 - 1999 kg
|
Kofferraum
470 L
|
Kofferraum
385 L
|
Länge
4783 mm
|
Länge
4324 mm
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1809 mm
|
Höhe
1448 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Zuladung
445 - 480 kg
|
Zuladung
431 - 449 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
286 - 544 PS
|
Leistung PS
231 - 326 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 7.1 s
|
max. Geschwindigkeit
190 - 225 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
|
Drehmoment
400 - 795 Nm
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
210 - 400 kW
|
Leistung kW
170 - 240 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
CUPRA
|
Der BMW i4 repräsentiert die Zukunft der elektrischen Mobilität. Mit einer nahtlosen Kombination aus ästhetischem Design, beeindruckender Leistung und modernster Technik spricht er sowohl Autoliebhaber als auch umweltbewusste Fahrer an. Die viertürige Schräghecklimousine bringt Komfort und Sportlichkeit perfekt in Einklang.
Der BMW i4 ist mit unterschiedlichen Elektromotoren ausgestattet, die eine Leistung von 286 bis 544 PS bieten. Diese ermöglichen dynamische Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 bis 6 Sekunden, abhängig von der gewählten Variante. Der elektrische Antrieb wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe unterstützt, das für ein reibungsloses Fahrerlebnis sorgt.
Besonders bemerkenswert ist der geringe Energieverbrauch des BMW i4. Mit einem Verbrauch von nur 15,6 bis 18 kWh pro 100 km gehört er zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 485 und 582 km – ideal für lange Fahrten ohne ständiges Nachladen.
Der BMW i4 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Beeindruckend ist das iDrive-Bediensystem, das durch intuitive Bedienbarkeit und umfangreiche Funktionen glänzt. Es bietet nahtlose Konnektivität, Sprachsteuerung und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren komfortabler und sicherer machen.
Das Design des BMW i4 verbindet Eleganz mit sportlichen Akzenten. Trotz seiner dynamischen Linienführung bietet der i4 reichlich Platz im Innenraum, mit einem Gepäckraumvolumen von 470 Litern. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für ein luxuriöses Ambiente, während neueste Technologien den Komfort im Fahrzeug erhöhen.
Der BMW i4 setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Umweltschutz. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km bietet er eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die Nachhaltigkeit des Modells.
Um den individuellen Wünschen der Kunden gerecht zu werden, bietet der BMW i4 verschiedene Ausstattungslinien wie das M Sportpaket und das M Sportpaket Pro. Diese Optionen ermöglichen es, das Fahrzeug auf den persönlichen Stil und die gewünschten Fahreigenschaften abzustimmen.
Der BMW i4 ist mehr als nur ein weiteres Elektrofahrzeug. Mit einer klaren Ausrichtung auf Leistung, Effizienz, Technologie und Design spricht er eine breite Zielgruppe an. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder die genussvolle Fahrt über Land, der BMW i4 überzeugt auf ganzer Linie.
Der CUPRA Born ist nicht nur ein Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten, sondern er steht auch symbolisch für eine neue Ära in der Elektromobilität. Mit seinem markanten Design und fortschrittlicher Technologie spricht er all jene an, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Modell werfen.
Der CUPRA Born präsentiert sich als Schrägheck und vereint sportliches Design mit einer funktionalen Bauweise. Die markante Front und die aerodynamische Linienführung unterstreichen seinen dynamischen Charakter. Mit einer Länge von 4324mm, einer Breite von 1809mm und einer Höhe von 1540mm bietet der Born einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 385 Litern.
Angetrieben wird der CUPRA Born von einem leistungsstarken Elektroantrieb, der zwischen 231 bis 326 PS (170 bis 240 kW) leistet. Der Heckantrieb und das Automatikgetriebe sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Beeindruckend ist die Effizienz des Autos, welches einen Verbrauch von nur 14.9 bis 15.9 kWh/100km aufweist, was eine elektrische Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht, abhängig von der gewählten Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.6 bis 7.1 Sekunden setzt der CUPRA Born Maßstäbe in seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 310 bis 545 Nm lässt nicht nur die Herzen von Motorsportfans höher schlagen, sondern garantiert auch ein kraftvolles Fahrerlebnis selbst bei hohem Tempo. Je nach Ausführung erreicht der Born eine Höchstgeschwindigkeit von 160 bis 200 km/h.
Der CUPRA Born ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort nicht außer Acht lässt. Die Ausstattungslinie Edition Dynamic bietet State-of-the-Art-Features, die sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit verbessern. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse A, welche den Born als umweltfreundliche Wahl bestätigt.
Bei Preisen zwischen 41.450 und 52.770 Euro richtet sich der CUPRA Born an eine Zielgruppe, die bereit ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die laufenden Kosten betragen zwischen 1044 und 1264 Euro im Monat, bei einer Kosten-Nutzen-Analyse von 41.8 bis 50.6 Cent pro Kilometer. Dank der geringen CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer ist der Born eine zukunftssichere Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
In seiner neuesten Version setzt der CUPRA Born nicht nur Maßstäbe in Sachen Leistung und Design, sondern auch in der Technik und Effizienz. Für all jene, die Sportlichkeit mit Umweltbewusstsein und neuester Technologie verbinden möchten, ist der CUPRA Born eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen Ausstattung und hervorragenden Effizienz ist er mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement für die Mobilität von morgen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.