Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 3er Touring oder der Mercedes A-Klasse?
Wir vergleichen für dich Leistung (550 PS vs 421 PS), Kofferraumvolumen (500 L vs 350 L), Verbrauch (0.90 L vs 0.70 L) und natürlich den Preis (44600 Fr. vs 35000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW 3er Touring (Kombi) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes A-Klasse (Schrägheck) einen Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 500 L beim BMW 3er Touring bzw. 350 L beim Mercedes A-Klasse ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 550 PS des BMW 3er Touring oder die 421 PS des Mercedes A-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 0.70 L. Preislich liegt der BMW 3er Touring bei 44600 Fr., während der Mercedes A-Klasse bei 35000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BMW 3er Touring und der Mercedes A-Klasse zeigt sich der 3er Touring als der vielseitigere Kombi, der sowohl sportliches Fahren als auch praktischen Nutzwert kombiniert. Die A-Klasse hingegen punktet mit ihrem modernen Design und innovativen Technologien, bietet jedoch weniger Stauraum für aktive Lebensstile. Beide Modelle haben ihre Stärken, wobei der 3er Touring ideal für Familien und Reisen ist, während die A-Klasse jüngere Käufer mit ihren digitalen Features anspricht.
Der BMW 3er Touring verbindet sportliches Design mit praktischer Funktionalität und bietet ein ausgewogenes Fahrvergnügen für den Alltag. Die vielseitige Innenraumgestaltung sorgt für ausreichend Platz und Komfort, sowohl für Fahrer als auch für Passagiere. Mit seiner modernen Technologie und hochwertigen Materialien setzt der 3er Touring Maßstäbe in der Mittelklasse der Kombiwagen.
DetailsDie Mercedes-Benz A-Klasse besticht durch ihr modernes Design und die hochwertige Verarbeitung, die sich im gesamten Innenraum widerspiegeln. Mit einem überzeugenden Fahrerlebnis bietet sie sowohl Dynamik als auch Komfort auf höchstem Niveau. Innovative Technologien sorgen für Sicherheit und verbinden elegantes Fahren mit neuesten technischen Standards.
DetailsIm Segment der kompakten Premiumfahrzeuge stehen sich der BMW 3er Touring und die Mercedes A-Klasse als echte Rivalen gegenüber. Beide Modelle bieten innovative Technologien, außergewöhnlichen Komfort und beeindruckende Leistung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Fahrzeuge und zeigen, welches Modell die Nase vorn hat.
Der BMW 3er Touring präsentiert sich als hervorragender Kombi, der im Alltag vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Mit einer Länge von bis zu 4.801 mm und einem Kofferraumvolumen von 500 Litern ist er ideal für Familien und Vielreisende. Die sportliche Linienführung unterstreicht den dynamischen Charakter des Fahrzeugs.
Die Mercedes A-Klasse hingegen ist ein sportlicher Kompaktwagen, der sich durch sein modernes Hatchback-Design auszeichnet. Mit einer Länge von 4.453 mm und einem Kofferraumvolumen von 350 Litern ist sie auf City-Driving ausgelegt, bietet jedoch weniger Ladevolumen als der 3er Touring.
Der BMW 3er Touring bietet eine vielseitige Antriebspalette, die von 150 bis zu beeindruckenden 550 PS reicht, abhängig von der gewählten Motorisierung. Die Optionen umfassen sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren, plug-in Hybride und Mild-Hybrid-Technologie. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,6 Sekunden (im leistungsstärksten Modell) ist der Touring ein wahres Performance-Wunder.
Die Mercedes A-Klasse hingegen startet bei 116 PS und bietet ebenfalls eine breite Bandbreite bis zu 421 PS. Ihre Beschleunigung von 0-100 km/h erreicht das leistungsstärkste Modell in 3,9 Sekunden. Zudem überzeugt sie mit innovativer Mild-Hybrid-Technologie und einem effizienten Plug-in Hybrid.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch zeigt der BMW 3er Touring eine Bandbreite von 5,1 bis 10,5 L/100km, je nach Motorisierung. Sein besten CO2-Ausstoß beträgt 135 g/km, was ihn in die Klasse D einordnet. Dank seiner Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten bietet er auch bessere Optionen für umweltbewusste Käufer.
Die Mercedes A-Klasse ist in dieser Kategorie vergleichbar und erreicht einen Verbrauch von 4,9 bis 9 L/100km mit einem besten CO2-Ausstoß von 128 g/km (Klasse B). Die A-Klasse ist besonders stark im Bereich der Mild-Hybrid-Optionen, die zur Effizienz beitragen.
Der BMW 3er Touring ist mit dem neuesten iDrive-System ausgestattet, das eine intuitive Bedienung des Infotainment-Systems ermöglicht. Zudem bietet er zahlreiche Assistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen, wie den adaptiven Tempomat und das Spurhalteassistent.
Die Mercedes A-Klasse überzeugt durch ihr innovatives MBUX-Infotainmentsystem, das über Sprachsteuerung und personalisierte Benutzeroberflächen verfügt. Hier finden wir ebenfalls fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie den aktiven Abstands-Assistenten und den Notbremsassistenten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW 3er Touring und die Mercedes A-Klasse beide auf ihre Weise überzeugen. Der 3er Touring punktet mit einem größeren Kofferraum, mehr Leistung und sportlicherem Fahrverhalten, während die A-Klasse mit ihrem modernen, urbanen Design und innovativen Technologien begeistert.
Welches Fahrzeug für Sie besser geeignet ist, hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Während der 3er Touring ideal für Familien und Langstreckenfahrten ist, bietet die A-Klasse perfekte Eigenschaften für das Stadtleben. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge repräsentieren die hohen Standards der deutschen Automobilindustrie.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
44600 - 143100 Fr.
|
Preis
35000 - 82200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 10.5 L
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
91 - 96 km
|
Elektrische Reichweite
86 km
|
Batteriekapazität
19.50 kWh
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
20 - 238 g/km
|
co2
17 - 205 g/km
|
Tankgröße
40 - 59 L
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1650 - 2025 kg
|
Leergewicht
1440 - 1695 kg
|
Kofferraum
410 - 500 L
|
Kofferraum
310 - 350 L
|
Länge
4713 - 4801 mm
|
Länge
4428 - 4453 mm
|
Breite
1827 - 1918 mm
|
Breite
1796 - 1850 mm
|
Höhe
1440 - 1448 mm
|
Höhe
1407 - 1423 mm
|
Zuladung
405 - 520 kg
|
Zuladung
450 - 485 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 550 PS
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
213 - 300 km/h
|
max. Geschwindigkeit
202 - 270 km/h
|
Drehmoment
250 - 700 Nm
|
Drehmoment
200 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 405 kW
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, F, B, G, E
|
Marke
BMW
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der BMW 3er Touring ist ein Synonym für Vielseitigkeit, Dynamik und Eleganz in der mittleren Kombiklasse. Er bietet nicht nur ausreichend Platz für die ganze Familie und Gepäck, sondern überzeugt auch mit innovativer Technik und herausragender Fahrdynamik. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die beeindruckenden technischen Spezifikationen und Innovationen, die dieses Fahrzeug zu einer Spitzenwahl für anspruchsvolle Autofahrer machen.
Mit einer Länge zwischen 4713 und 4801 mm und einer Breite von 1827 bis 1903 mm zeigt der BMW 3er Touring eine ausgewogene Eleganz. Die Höhe variiert zwischen 1440 und 1448 mm, was dem Fahrzeug ein sportliches Profil verleiht. Der Innenraum bietet mit einem Kofferraumvolumen von 410 bis 500 Litern ausreichend Platz für alle Bedürfnisse des Alltags.
Der BMW 3er Touring bietet eine breite Palette an Antriebsarten, darunter Diesel Mild-Hybrid, Benzin, Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Die Leistungsspektrum reicht dabei von 150 bis hin zu beeindruckenden 530 PS. Zudem geht BMW mit Verbrauchswerten von 0.9 bis 10.4 L/100km keinerlei Kompromisse bei der Effizienz ein.
Die neue Generation des BMW 3er Touring ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrvergnügen und die Sicherheit auf ein neues Level heben. Dazu gehören variable Traktionssysteme, die auf verschiedene Straßenbedingungen optimiert sind, sowie Hybridantriebe, die eine elektrische Reichweite von bis zu 96 km bieten. Diese Innovationen sorgen für umweltfreundliches Fahren ohne Abstriche bei der Leistung.
Der Innenraum des BMW 3er Touring kombiniert hochwertigen Komfort mit der neuesten Technologie. Das Infotainmentsystem ist mit einem intuitiven Display und fortschrittlichen Internetdiensten ausgestattet, um immer vernetzt zu bleiben. Hochwertige Materialien und ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für ein luxuriöses Fahrerlebnis.
Der BMW 3er Touring ist mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und entspannter machen. Dank modernster Technik wie adaptivem Tempomat und Spurhalteassistent kann sich der Fahrer auf das Wesentliche konzentrieren, während das Fahrzeug Unterstützung in kritischen Situationen bietet.
Der BMW 3er Touring ist mehr als nur ein Kombi. Er etabliert sich als vielseitiger Partner für alle Lebenslagen, kombiniert mit einem Premium-Fahrgefühl, das in seiner Klasse unvergleichlich ist. Mit seinen technischen Innovationen, umfangreicher Sicherheitsausstattung und einem komfortablen Innenraum bleibt er die erste Wahl für all diejenigen, die reisen und fahren auf ein neues Niveau heben möchten.
Die Mercedes-Benz A-Klasse stellt die perfekte Synergie aus Design, Technologie und Leistung dar. Mit einer breiten Palette an Motorvarianten und innovativen Technologien setzt diese kompakte Limousine neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Die A-Klasse bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis für diejenigen, die nach Komfort, Effizienz und Dynamik suchen.
Die Mercedes-Benz A-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, darunter Benzin- und Dieselvarianten sowie innovative Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Die Benzin- und Dieselaggregate leisten zwischen 116 und atemberaubenden 421 PS, während der Plug-in-Hybrid nicht nur eine fantastische Leistung von 218 PS bietet, sondern auch eine elektrische Reichweite von 86 km erreicht. Diese Motoren kombinieren Effizienz mit kraftvoller Leistungsentfaltung, wodurch sie sowohl umweltbewusste als auch sportlich orientierte Fahrer ansprechen.
Die A-Klasse ist mit den modernsten Getriebetechnologien von Mercedes-Benz ausgestattet. Das 7G-DCT-Getriebe sowie die 8G-DCT- und 8G-SPEEDSHIFT DCT-Varianten bieten nahtlose Gangwechsel und optimierte Kraftübertragung für ein dynamisches Fahrerlebnis. Diese Getriebesysteme tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Motoren voll auszuschöpfen und dabei den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckend niedrige Werte zwischen 0,7 und 9 Litern pro 100 Kilometer zu reduzieren.
Die Außenmaße der A-Klasse – mit einer Länge von 4428 bis 4453 mm und einer Breite von 1796 bis 1850 mm – verleihen der Kompaktlimousine eine sportliche Präsenz. Das Interieur ist sowohl stilvoll als auch funktional gestaltet, mit hochwertigen Materialien und moderner Technik wie dem MBUX-System, das durch Sprachsteuerung und ein digitales Cockpit besticht. Die A-Klasse bietet Platz für fünf Personen und garantiert mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 350 Litern auch ausreichenden Stauraum.
Mit CO2-Emissionen, die zwischen 17 und 205 g/km liegen, ist die A-Klasse nicht nur leistungsstark, sondern auch auf Umweltverträglichkeit getrimmt. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von der Progressive Line bis zur AMG-Line, bieten passgenaue Optionen für jeden Autoliebhaber, der Wert auf stilvolles Design und modernste Technik legt.
In der Mercedes-Benz A-Klasse vereinen sich Technologie, Design und Leistung zu einem faszinierenden Gesamtpaket. Mit einer großen Auswahl an Motoren, hochmodernen Getriebesystemen und einem luxuriösen Interieur bietet die A-Klasse alles, was das Herz eines Autofahrers begehrt. Egal, ob Sie sich für die umweltfreundliche Plug-in-Hybrid-Version oder das kraftvolle AMG-Spitzenmodell entscheiden, die A-Klasse verspricht ein herausragendes Fahrerlebnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.