Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 3er Limousine oder der Mercedes E-Klass T-Modell?
Wir vergleichen für dich Leistung (530 PS vs 585 PS), Kofferraumvolumen (480 L vs 615 L), Verbrauch (0.80 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (45000 Fr. vs 58000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW 3er Limousine (Limousine) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes E-Klass T-Modell (Kombi) einen Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 480 L beim BMW 3er Limousine bzw. 615 L beim Mercedes E-Klass T-Modell ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 530 PS des BMW 3er Limousine oder die 585 PS des Mercedes E-Klass T-Modell für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 0.50 L. Preislich liegt der BMW 3er Limousine bei 45000 Fr., während der Mercedes E-Klass T-Modell bei 58000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen der BMW 3er Limousine und dem Mercedes E-Klasse T-Modell zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Stärken bieten. Während die 3er Limousine durch ihre sportliche Agilität und das fahrerorientierte Cockpit punktet, beeindruckt das E-Klasse T-Modell durch seinen luxuriösen Innenraum und den großzügigen Laderaum. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Premiumfahrzeugen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab.
Die BMW 3er Limousine vereint elegantes Design mit dynamischer Fahrfreude und setzt im Segment der sportlichen Mittelklasse neue Maßstäbe. Mit ihrem präzisen Handling und der komfortablen Ausstattung bietet sie sowohl für Alltagspendler als auch für Langstreckenfahrer ein erstklassiges Fahrerlebnis. Das Interieur besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, die den Fahrspaß auf ein neues Level hebt.
DetailsDas Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell begeistert mit seiner eleganten Erscheinung und bietet gleichzeitig großzügigen Raum für die ganze Familie. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz macht dieses Fahrzeug zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
DetailsDie Automobilwelt steht nie still, und mit der Modelljahr 2024 bringt BMW seine markante 3er Limousine gegen das traditionell luxuriöse Mercedes E-Klasse T-Modell ins Rennen. Beide Fahrzeuge repräsentieren das Beste ihrer jeweiligen Marken und bieten technologische Innovationen, Leistungsstärke und Komfort. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieser Giganten.
Die 3er Limousine von BMW präsentiert sich mit einer sportlichen Silhouette: bei einer Länge von bis zu 4801 mm und einer Breite von 1903 mm bleibt sie dennoch kompakt und wendig. Die Höhe variiert zwischen 1437 mm und 1446 mm, was dem Fahrzeug eine dynamische und trotzdem elegante Präsenz verleiht.
Im Vergleich dazu ist die Mercedes E-Klasse T-Modell größer und stattlicher. Mit einer Länge von bis zu 4959 mm und einer Breite von 1880 mm bietet sie einen beeindruckenden Auftritt. Die Variabilität der Höhe (bis zu 1497 mm) verstärkt diese Präsenz.
BMW bietet für die 3er Limousine eine breite Palette an Antrieben, darunter Diesel MHEV, Benzinmotoren, Plug-In-Hybride und Benzin MHEV. Die Leistung reicht von 150 PS bis zu beeindruckenden 530 PS, unterstützend mit entweder einem manuellen oder einem automatischen Getriebe und wahlweise Hinterrad- oder Allradantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit variiert entsprechend bis zu 250 km/h.
Dem gegenüber steht das Mercedes E-Klasse T-Modell, das typischerweise mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist. Der Leistungsspektrum reicht von 186 PS bis 585 PS. Auch hier wird eine Auswahl zwischen Allrad- und Hinterradantrieb geboten. Neben kraftvollen Benzin- und Dieselmotoren bietet Mercedes vielfältige Plug-In-Hybridoptionen, die mit ihren hohen PS-Zahlen beeindrucken.
In puncto Kraftstoffverbrauch zeigt sich die BMW 3er Limousine als ausgezeichneter Begleiter im urbanen und extraurbanen Betrieb. Der Verbrauch beginnt bei 0,8 l/100 km für die Plug-In-Hybridvarianten, während die Benzin- und Dieselmodelle zwischen 4,9 l/100 km und 10,1 l/100 km verbrauchen. In Sachen CO₂-Emissionen reicht die Spannbreite von 19 g/km bis 227 g/km, je nach gewähltem Modell.
Das Mercedes E-Klasse T-Modell hingegen hebt die Messlatte mit einem minimalen Verbrauch von nur 0,5 l/100 km bei den Hybridvarianten. Der Verbrauch bei den regulären Verbrennern variiert zwischen 4,9 l/100 km und 7,9 l/100 km. Auch hier sind die CO₂-Emissionen bemerkenswert reduziert, beginnend bei 12 g/km für die effizientesten Modelle.
Das Interieur der BMW 3er Limousine ist für Komfort und Funktionalität bekannt. Das Kofferraumvolumen bietet bis zu 480 Liter Platz, ideal für Passagiere, die oft unterwegs sind. Mit 5 Sitzplätzen ist die Limousine sowohl für Geschäftsreisende als auch für Familien geeignet.
Im Mercedes E-Klasse T-Modell erwartet die Insassen ein wahrer Luxusgenuss. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern hebt das T-Modell die Praktikabilität im Alltag auf ein neues Niveau. Auch dieser Wagen bietet Platz für 5 Personen und garantiert hohen Fahrkomfort.
Sowohl die BMW 3er Limousine als auch das Mercedes E-Klasse T-Modell bieten starke Argumente für sich. Während der BMW sich durch eine sportliche Leistung und eine breite Motorenpalette auszeichnet, punktet Mercedes mit luxuriösem Komfort und beeindruckender Effizienz. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben ab: sportliche Dynamik oder luxuriöses Raumangebot. Beide Modelle sind jedoch zweifellos hervorragende Vertreter ihrer Marken und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
45000 - 105400 Fr.
|
Preis
58000 - 133100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 10.1 L
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 7.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
96 - 101 km
|
Elektrische Reichweite
97 - 110 km
|
Batteriekapazität
19.50 kWh
|
Batteriekapazität
21.20 kWh
|
co2
19 - 227 g/km
|
co2
12 - 181 g/km
|
Tankgröße
40 - 59 L
|
Tankgröße
50 - 66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Limousine
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
1575 - 1960 kg
|
Leergewicht
1900 - 2435 kg
|
Kofferraum
375 - 480 L
|
Kofferraum
460 - 615 L
|
Länge
4713 - 4801 mm
|
Länge
4949 - 4959 mm
|
Breite
1827 - 1903 mm
|
Breite
1880 mm
|
Höhe
1437 - 1446 mm
|
Höhe
1469 - 1497 mm
|
Zuladung
405 - 495 kg
|
Zuladung
540 - 645 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
150 - 530 PS
|
Leistung PS
186 - 585 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 8.8 s
|
max. Geschwindigkeit
218 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
|
Drehmoment
250 - 700 Nm
|
Drehmoment
320 - 750 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Leistung kW
110 - 390 kW
|
Leistung kW
137 - 430 kW
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Hubraum
1993 - 2999 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, D, G
|
Marke
BMW
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Die BMW 3er Limousine steht seit Jahrzehnten für Fahrfreude und technische Innovation. In ihrer aktuellen Version vereint sie modernste Antriebstechnologien mit dem klassisch eleganten Design, das BMW-Fans seit jeher begeistert.
Die BMW 3er Limousine bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, die allen Anforderungen gerecht werden. Ob sportlicher Benziner, effizienter Diesel, oder umweltfreundlicher Plug-in-Hybrid – die 3er Serie erfüllt alle Wünsche. Die Leistungsspanne reicht von 150 bis hin zu beeindruckenden 530 PS. Diese Vielseitigkeit zeigt, warum die BMW 3er Limousine in ihrer Klasse unangefochten ist.
Besonderes Augenmerk legt BMW auf die Einführung von Mild-Hybridsystemen in den Dieselmotoren, die eine Verbesserung der Effizienz und Leistungsentfaltung ermöglichen. Darüber hinaus gewährleisten Plug-in-Hybrid-Varianten mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 101 km eine nachhaltige Mobilität im Stadtverkehr.
Das Erscheinungsbild der BMW 3er Limousine kombiniert sportliche Proportionen mit einer eleganten Linienführung. Die gezielte Gestaltung der Karosserie reduziert den Luftwiderstand und verbessert die Effizienz, ein Aspekt, der durch den geringeren Verbrauch und die niedrigen CO2-Emissionen spürbar wird.
Im Innenraum der Limousine erwartet Fahrer und Beifahrer ein hochmodernes Cockpit mit intuitiver Bedienbarkeit. Das iDrive-System mit integriertem Head-up-Display und digitalen Instrumenten vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Komfort. Dazu kommen Sicherheitssysteme der neuesten Generation, die für ein sorgenfreies Fahrvergnügen sorgen.
Die BMW 3er Limousine bietet bei allen Modellen eine perfekte Balance zwischen sportlicher Dynamik und Komfort. Der Heckantrieb sorgt für das markentypische Fahrverhalten, während die optional erhältliche xDrive Allradtechnologie zusätzliche Stabilität und Traktion bietet. Adaptive Dämpfersysteme und die variable Sportlenkung sorgen für ein präzises Fahrerlebnis.
Mit einem Einstiegspreis von 46.400 Euro bietet die BMW 3er Limousine ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Klasse, sei es beim monatlichen Unterhalt oder im Gesamtkostenüberblick. Für Qualitätsliebhaber, die bereit sind, mehr für zusätzliches Zubehör und fortschrittliche Technik auszugeben, bietet BMW zahlreiche individuelle Anpassungsoptionen.
Die BMW 3er Limousine bleibt ein Inbegriff fahrerorientierter Technologie und zukunftsweisenden Designs. Sie bietet in jeder Hinsicht eine gelungene Kombination aus Innovation, Leistung und Effizienz. Für jene, die Fahrspaß und modernes Fahren vereinen wollen, bleibt dieser Klassiker die erste Wahl.
Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell vereint anspruchsvolle Eleganz mit beispielloser Vielseitigkeit. Als Kombilimousine konzipiert, bietet dieses Modell eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Egal, ob für lange Geschäftsreisen oder den Familienausflug ins Grüne - das E-Klasse T-Modell liefert in jeder Hinsicht.
Die aktuelle Modellreihe der Mercedes-Benz E-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, einschließlich Diesel-, Benzin- und PlugIn-Hybrid-Optionen. Mit Leistungen von 220 bis 585 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,1 Sekunden ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, sowohl dynamische Fahrleistungen als auch hohe Effizienz zu bieten. Dank der Kombination aus Mild-Hybrid- und PlugIn-Technologie wird sowohl die Leistung erhöht als auch der Kraftstoffverbrauch optimiert.
Technologische Raffinessen bestimmen das Fahrerlebnis im E-Klasse T-Modell. Ausgestattet mit einem hochentwickelten Automatikgetriebe, Allradoptionen und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit beitragen. Die innovative PlugIn-Hybrid-Technologie ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km, ideal für emissionsfreies Fahren im urbanen Bereich.
Der Innenraum der E-Klasse strahlt Luxus und Komfort aus. Mit Sitzplätzen für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und modernste Infotainmentsysteme sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 0,5 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 12 und 181 g/km zeigt die E-Klasse, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die emmissionsarmen Motoren in Kombination mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für nachhaltige Mobilität.
Von der Avantgarde bis zur AMG Line - vielfältige Ausstattungslinien bieten die Möglichkeit, die E-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Hochentwickelte Features wie das digitale Cockpit, Ambientebeleuchtung und zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind verfügbar, um jedem Fahranspruch gerecht zu werden.
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist mit ihrem eleganten Design, der technischen Spitzenklasse und dem innovativen Antriebssystem die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug vereint wissen wollen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.