VS

BMW 3er Limousine vs BMW iX2 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 3er Limousine oder der BMW iX2?
Wir vergleichen für dich Leistung (530 PS vs 313 PS), Kofferraumvolumen (480 L vs 525 L), Verbrauch (0.80 L vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (43400 Fr. vs 46700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW 3er Limousine (Limousine) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX2 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 480 L beim BMW 3er Limousine bzw. 525 L beim BMW iX2 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 530 PS des BMW 3er Limousine oder die 313 PS des BMW iX2 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 15.90 kWh. Preislich liegt der BMW 3er Limousine bei 43400 Fr., während der BMW iX2 bei 46700 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BMW 3er Limousine beeindruckt mit seiner präzisen Fahrdynamik und der eleganten Innenausstattung, die den traditionellen BMW-Charme verkörpert. Im Vergleich dazu bietet der BMW iX2 als vollelektrisches SUV eine zukunftsweisende Technologie und eine kraftvolle Performance, während er lokale Emissionen eliminiert. Beide Modelle zeigen auf eindrucksvolle Weise die Richtung, in die sich BMW sowohl mit konventionellen als auch mit elektrischen Antrieben bewegt.

BMW 3er Limousine

Die BMW 3er Limousine vereint elegantes Design mit dynamischer Fahrfreude und setzt im Segment der sportlichen Mittelklasse neue Maßstäbe. Mit ihrem präzisen Handling und der komfortablen Ausstattung bietet sie sowohl für Alltagspendler als auch für Langstreckenfahrer ein erstklassiges Fahrerlebnis. Das Interieur besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, die den Fahrspaß auf ein neues Level hebt.

Details

BMW iX2

Der BMW iX2 präsentiert sich mit einem kraftvollen und modernen Design, das unverkennbar die Handschrift der deutschen Automobilkunst trägt. Sein Innenraum kombiniert Luxus mit technologischer Raffinesse und bietet ein digitales Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Dieses Elektrofahrzeug setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit und unterstreicht BMWs Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Details

BMW 3er Limousine vs BMW iX2: Tradition trifft Innovation

In der Welt der Premiumfahrzeuge haben sich der BMW 3er Limousine und der BMW iX2 als bemerkenswerte Beispiele für BMWs Engagement in Tradition und technologischer Innovation fest etabliert. Beide Modelle der Modellreihe 2024 bringen ihre eigenen Stärken und Features mit, die unterschiedlichen Fahrertypen gerecht werden. Hier ist ein genauerer Blick auf diese beiden faszinierenden Fahrzeuge.

Design und Karosserie

Die BMW 3er Limousine bleibt ihrer klassischen Sedan-Form treu, die sofort ihren dynamischen Charakter und ihre elegante Linienführung vermittelt. Mit einer Länge von bis zu 4801 mm und einer Breite von 1903 mm bietet sie einen geräumigen Innenraum für fünf Passagiere und einen Kofferraum mit einer Kapazität von bis zu 480 Litern.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der BMW iX2 als moderner SUV mit urbanem Charme. Seine kompaktere Länge von 4554 mm und die Höhe von 1560 mm verleihen ihm eine agile Präsenz auf der Straße. Der iX2 bietet trotz seiner Größe einen Kofferraum von 525 Litern, der durch die elektrische Architektur optimal ausgenutzt wird.

Antriebsoptionen und Leistung

Die BMW 3er Limousine bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, darunter Diesel MHEV, Benzin, Plug-in-Hybrid und Benzin MHEV, die Leistungen von 150 bis 530 PS liefern. Der kraftvollste Sportmotor erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt in atemberaubenden 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der BMW iX2 setzt ausschließlich auf einen elektrischen Antrieb mit zwei Leistungsstufen: 204 PS für das Modell mit Frontantrieb und beeindruckende 313 PS für die Allradvariante. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 5,6 Sekunden im Top-Modell. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h limitiert, eine charakteristische Begrenzung für viele Elektro-SUVs.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Die BMW 3er Limousine kann mit einem CO2-Ausstoß beginnen, der bei so niedrig wie 19 g/km liegt, wenn die Plug-in-Hybrid-Variante verwendet wird. Die Verbrauchswerte reichen von sparsamen 4,9 l/100 km bis zu den sportlicheren 10,1 l/100 km bei den leistungsstarken Motorisierungen.

Der BMW iX2 überzeugt mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A und einem Verbrauch von nur 15.9 bis 16.9 kWh/100 km. Sein emissionsfreier Antrieb ist ideal für umweltbewusste Fahrer, die Performance nicht missen wollen. Eine Reichweite von bis zu 459 km macht ihn zudem praxistauglich für längere Fahrten.

Innovation und Technologie

Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis und die Sicherheit maximieren. Die BMW 3er Limousine bietet eine Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme, die ein komfortables und sicheres Fahren gewährleisten.

Der BMW iX2 tritt mit einer Fülle an digitalen Innovationen auf, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert sind. Neben einem intuitiven Infotainmentsystem bietet er auch smarte Services und Echtzeitdaten, die nahtlos in den Alltag integriert werden können.

Fazit

Die Wahl zwischen der BMW 3er Limousine und dem BMW iX2 hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten ab. Während der 3er mit seiner klassischen Sportlichkeit und Vielseitigkeit punktet, bietet der iX2 eine umweltfreundliche und innovative Alternative im SUV-Segment. Beide Modelle verkörpern das Beste aus BMWs Erbe und modernen Fortschritten und bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das keinen Wunsch offenlässt.

BMW 3er Limousine
BMW iX2
3er Limousine
iX2

Kosten und Verbrauch

Preis
43400 - 98600 Fr.
Preis
46700 - 59400 Fr.
Verbrauch L/100km
0.8 - 10.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 16.9 kWh
Elektrische Reichweite
96 - 101 km
Elektrische Reichweite
433 - 459 km
Batteriekapazität
19.50 kWh
Batteriekapazität
64.80 kWh
co2
19 - 227 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
40 - 59 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1960 kg
Leergewicht
1960 - 2095 kg
Kofferraum
375 - 480 L
Kofferraum
525 L
Länge
4713 - 4801 mm
Länge
4554 mm
Breite
1827 - 1903 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1437 - 1446 mm
Höhe
1560 mm
Zuladung
405 - 495 kg
Zuladung
500 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 530 PS
Leistung PS
204 - 313 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
218 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
Drehmoment
250 - 700 Nm
Drehmoment
250 - 494 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 390 kW
Leistung kW
150 - 230 kW
Hubraum
1995 - 2998 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW 3er Limousine

Der dynamische Alleskönner: Die BMW 3er Limousine

Die BMW 3er Limousine steht seit Jahrzehnten für Fahrfreude und technische Innovation. In ihrer aktuellen Version vereint sie modernste Antriebstechnologien mit dem klassisch eleganten Design, das BMW-Fans seit jeher begeistert.

Motorenauswahl: Vielfalt für jeden Geschmack

Die BMW 3er Limousine bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, die allen Anforderungen gerecht werden. Ob sportlicher Benziner, effizienter Diesel, oder umweltfreundlicher Plug-in-Hybrid – die 3er Serie erfüllt alle Wünsche. Die Leistungsspanne reicht von 150 bis hin zu beeindruckenden 530 PS. Diese Vielseitigkeit zeigt, warum die BMW 3er Limousine in ihrer Klasse unangefochten ist.

Innovative Antriebstechnologien

Besonderes Augenmerk legt BMW auf die Einführung von Mild-Hybridsystemen in den Dieselmotoren, die eine Verbesserung der Effizienz und Leistungsentfaltung ermöglichen. Darüber hinaus gewährleisten Plug-in-Hybrid-Varianten mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 101 km eine nachhaltige Mobilität im Stadtverkehr.

Fortschrittliches Design und Aerodynamik

Das Erscheinungsbild der BMW 3er Limousine kombiniert sportliche Proportionen mit einer eleganten Linienführung. Die gezielte Gestaltung der Karosserie reduziert den Luftwiderstand und verbessert die Effizienz, ein Aspekt, der durch den geringeren Verbrauch und die niedrigen CO2-Emissionen spürbar wird.

Technologisches Innenraumkonzept

Im Innenraum der Limousine erwartet Fahrer und Beifahrer ein hochmodernes Cockpit mit intuitiver Bedienbarkeit. Das iDrive-System mit integriertem Head-up-Display und digitalen Instrumenten vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Komfort. Dazu kommen Sicherheitssysteme der neuesten Generation, die für ein sorgenfreies Fahrvergnügen sorgen.

Fahrdynamik und Komfort

Die BMW 3er Limousine bietet bei allen Modellen eine perfekte Balance zwischen sportlicher Dynamik und Komfort. Der Heckantrieb sorgt für das markentypische Fahrverhalten, während die optional erhältliche xDrive Allradtechnologie zusätzliche Stabilität und Traktion bietet. Adaptive Dämpfersysteme und die variable Sportlenkung sorgen für ein präzises Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis von 46.400 Euro bietet die BMW 3er Limousine ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Klasse, sei es beim monatlichen Unterhalt oder im Gesamtkostenüberblick. Für Qualitätsliebhaber, die bereit sind, mehr für zusätzliches Zubehör und fortschrittliche Technik auszugeben, bietet BMW zahlreiche individuelle Anpassungsoptionen.

Fazit: Der Maßstab in der Mittelklasse

Die BMW 3er Limousine bleibt ein Inbegriff fahrerorientierter Technologie und zukunftsweisenden Designs. Sie bietet in jeder Hinsicht eine gelungene Kombination aus Innovation, Leistung und Effizienz. Für jene, die Fahrspaß und modernes Fahren vereinen wollen, bleibt dieser Klassiker die erste Wahl.

BMW iX2

Einführung in die Welt des BMW iX2

Mit dem neuen BMW iX2 setzt der deutsche Automobilhersteller einmal mehr auf Innovation und Elektroantrieb. Dieses außergewöhnliche SUV vereint stilvolles Design, fortschrittliche Technologie und umweltfreundliche Leistung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Fahrzeug zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt machen.

Design und Karosserie: Modernität trifft auf Funktionalität

Der BMW iX2 beeindruckt mit seiner dynamischen und modernen Karosserie. Mit einer Länge von 4554 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1560 mm bietet er nicht nur ein robustes Erscheinungsbild, sondern auch ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 525 Liter, womit er ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen bietet.

Elektroantrieb und Leistung: Kraftvoll und effizient

Angetrieben wird der iX2 durch einen leistungsstarken Elektromotor, der je nach Variante zwischen 204 PS (150 kW) und 313 PS (230 kW) leistet. Dank der effizienten Batterie mit einer Kapazität von 64,8 kWh ist der BMW iX2 in der Lage, eine elektrische Reichweite zwischen 433 und 459 km zu erzielen und das bei einem Verbrauch von gerade einmal 15,9 bis 16,9 kWh/100 km. Diese Werte sorgen für eine besonders umweltfreundliche Mobilität – unterstützt durch eine CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km.

Fahrdynamik und Komfort: Genießen Sie die Fahrt

Der BMW iX2 bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, egal ob Sie sich für die Version mit Frontantrieb oder den allradgetriebenen xDrive30 entscheiden. Mit einem Drehmoment von 250 bis 494 Nm beschleunigt der iX2 in beeindruckenden 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch in Sachen Kosten überzeugt der iX2 mit monatlichen Kosten zwischen 1179 und 1456 Euro und schafft damit einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Interieur und Technologie: Luxus trifft auf Innovation

Im Innenraum des BMW iX2 erwartet die Passagiere ein stilvolles und modernes Ambiente mit den neuesten technischen Features. Das intuitive Reduktionsgetriebe, kombiniert mit der hochwertigen Ausstattungslinie des M Sportpakets und M Sportpaket Pro, sorgt für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Innovative Technologien, wie sie in den neuesten Infotainmentsystemen zu finden sind, machen jede Fahrt zu einem Genuss.

Fazit: Der BMW iX2 als Pionier der Elektromobilität

Der BMW iX2 steht als Symbol für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, seiner kraftvollen Leistung und seinem umweltfreundlichen Profil bietet er alles, was moderne Autofahrer von einem Elektro-SUV erwarten. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder lange Roadtrips, der iX2 ist bereit, seine Fahrer auf jede Reise zu begleiten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.