VS

BMW 1er Reihe vs Rolls-Royce Cullinan – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 1er Reihe oder der Rolls-Royce Cullinan?
Wir vergleichen für dich Leistung (300 PS vs 600 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 555 L), Verbrauch (4.30 L vs 15.20 L) und natürlich den Preis (31600 Fr. vs 300300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW 1er Reihe (Schrägheck) wird mit einem Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Rolls-Royce Cullinan (SUV) einen Benzin MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim BMW 1er Reihe bzw. 555 L beim Rolls-Royce Cullinan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 300 PS des BMW 1er Reihe oder die 600 PS des Rolls-Royce Cullinan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.30 L vs 15.20 L. Preislich liegt der BMW 1er Reihe bei 31600 Fr., während der Rolls-Royce Cullinan bei 300300 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er beeindruckt mit seiner dynamischen und sportlichen Optik, die auf den ersten Blick kraftvolle Leistung vermittelt. Im Innenraum kombiniert der kompakte Premium-Kompakte modernste Technologie mit erstklassigen Materialien, welche ein luxuriöses Fahrerlebnis schaffen. Fahrfreude pur wird zudem durch die präzise Lenkung und das harmonisch abgestimmte Fahrwerk garantiert, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Details

Rolls-Royce Cullinan

Der Rolls-Royce Cullinan vereint Luxus mit bemerkenswerter Geländetauglichkeit und stellt damit einen neuen Maßstab in der Klasse der Luxus-SUVs auf. Mit seinem zeitlosen Design und opulenten Innenraum bietet das Fahrzeug ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Die handgefertigte Verarbeitung und exklusive Materialwahl unterstreichen den Anspruch der Marke, in jeder Hinsicht Perfektion zu liefern.

Details
BMW 1er Reihe
Rolls-Royce Cullinan
1er Reihe

Kosten und Verbrauch

Preis
31600 - 58700 Fr.
Preis
300300 - 355500 Fr.
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
15.2 - 16.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
112 - 173 g/km
co2
344 - 370 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
100 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
2660 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
555 L
Länge
4361 mm
Länge
5341 mm
Breite
1800 mm
Breite
2164 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1835 mm
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
840 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
571 - 600 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 5.2 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
250 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
850 - 900 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
420 - 441 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
6749 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2020
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
BMW
Marke
Rolls-Royce

BMW 1er Reihe

Einleitung in die Welt des BMW 1er

Der BMW 1er ist eine Klasse für sich, ein stilvoller Kompaktwagen, der die perfekte Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Mit seiner markanten Erscheinung, fortschrittlichen Technologie und beeindruckenden Performance steht er im Mittelpunkt der Begeisterung vieler Autoliebhaber.

Technische Details und Leistung

Der BMW 1er ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sich sowohl in Leistung als auch im Verbrauch unterscheiden. Die Motorenpalette reicht von hocheffizienten Dieselaggregaten bis hin zu leistungsstarken Benzinern mit Mild-Hybrid-Technologie. Die Motoren leisten zwischen 150 und 300 PS. Kombiniert mit einem automatischen Schaltgetriebe sorgt dies für eine sanfte und dynamische Fahrweise.

Die CO2-Effizienzklasse reicht von C bis F, was den unterschiedlichen Antrieben und PS-Stärken gerecht wird. Das Modelljahr 2024 bringt verschiedene Antriebsmöglichkeiten mit sich, darunter Frontantrieb und intelligenter Allradantrieb, was sowohl Effizienz als auch Flexibilität unterstreicht.

Sicherheit und Innovation

Der BMW 1er verfügt über zahlreiche Sicherheitseinrichtungen und Innovationen, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Zu den technischen Highlights zählen Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und Spurhalteassistent. Diese Funktionen tragen zu einem entspannten und sicheren Fahrerlebnis bei.

Ein weiteres technisches Feature ist das BMW iDrive 7.0-System, das sich durch seine intuitive Bedienung auszeichnet. Es bietet eine nahtlose Integration von Smartphone-Funktionen, Navigation und Entertainment und setzt damit Maßstäbe in Sachen Konnektivität.

Kompakte Eleganz und Raumangebot

Der BMW 1er ist mit einer Länge von 4.361 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.459 mm so gestaltet, dass er sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn agil und wendig bleibt. Das moderne Schrägeck-Design sorgt nicht nur für eine dynamische Ausstrahlung, sondern maximiert auch das Raumangebot. Der Kofferraum fasst zwischen 300 und 380 Litern, was für die Kompaktklasse beachtlich ist.

Preismodell und Wirtschaftlichkeit

Der Preis des BMW 1er beginnt bei 37.900 Euro, was ihn zu einem attraktiven Angebot im Premiummarkt macht. Bei einem Verbrauch von 4,3 bis 7,6 Litern pro 100 km und Kosten pro Kilometer zwischen 39,1 und 58,8 Cent bietet der BMW 1er eine äußerst wettbewerbsfähige Wirtschaftlichkeit.

Die Betriebskosten liegen im Bereich von 977 bis 1.471 Euro pro Monat, abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante und Motorleistung. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus Leistung, Effizienz und Ausstattung ist der BMW 1er eine Überlegung wert für all jene, die einen Einstieg in die Premiumwelt von BMW suchen.

Fazit

Der BMW 1er ist mehr als nur ein Kompaktwagen – er ist ein fahraktives Erlebnis gepaart mit technischer Finesse und einem hohen Maß an Individualität. Sein ausgereiftes Design, kombiniert mit den neuesten Innovationen, macht ihn zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Fahrer, die im Stadtverkehr und auf der Autobahn gleichermaßen brillieren möchten.

Rolls-Royce Cullinan

Die Roll-Royce Cullinan: Ein Meisterwerk der Automobilkunst

Die Rolls-Royce Cullinan, benannt nach dem größten je gefundenen Diamanten, präsentiert sich als das ultimative Luxus-SUV. Mit einer Kombination aus beeindruckender Leistung, erstklassigem Komfort und innovativer Technik setzt sie Maßstäbe in der Automobilbranche.

Technische Highlights der Cullinan

Unter der Haube bietet die Cullinan zwei erstklassige Motorisierungen. Die Version mit dem 6.8 V12 Benzinmotor in der Mild-Hybrid-Variante (MHEV) generiert 571 PS und benötigt 15,2 Liter auf 100 km. Die leistungsstärkere Variante mit 600 PS ist ausschließlich mit einem Automatikgetriebe ausgestattet und verbraucht 16,3 Liter auf 100 km. Beide Motoren sind für ein SUV dieser Größe beeindruckend leistungsstark und garantieren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 bzw. 4,9 Sekunden.

Luxus und Komfort auf höchstem Niveau

Das Interieur der Cullinan ist ein Synonym für Luxus. Mit fünf komfortablen Sitzplätzen bietet jeder Passagier ausreichend Platz und Unterstützung. Die hochwertige Innenausstattung aus feinstem Leder und edlen Hölzern schafft eine Atmosphäre der Exklusivität. Zudem verfügt das SUV über ein innovatives Infotainmentsystem, das nahtlos mit modernen Smartphones und anderen Geräten verbunden werden kann.

Intelligente Innovationen für höchste Sicherheit

Die Cullinan ist mit modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet, die sowohl die Insassen als auch andere Verkehrsteilnehmer schützen. Ein fortschrittliches Assistenzsystem sorgt für ein sicheres Fahrverhalten und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen. Die gelungene Kombination aus klassischem Luxusdynamik und innovativer Technik macht die Cullinan zu einem Spitzenreiter in ihrer Klasse.

Fahrdynamik und Erfahrung

Trotz ihrer Größe und des hohen Gewichts von 2660 kg bietet die Cullinan eine beeindruckende Fahrdynamik. Der Allradantrieb sorgt für optimale Traktion auf jeder Unterlage, während die adaptive Luftfederung für ein unvergleichliches Fahrgefühl sorgt. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h unterstreicht die sportliche Note des SUVs, der sich auch auf der Autobahn souverän und kraftvoll präsentiert.

Fazit: Ein Fahrzeug der Superlative

Die Rolls-Royce Cullinan ist nicht einfach nur ein SUV; sie ist ein Meisterwerk, das Technik, Komfort und Luxus vereint. Mit innovativen Features und einer auffallenden Optik hebt sich die Cullinan deutlich von anderen Fahrzeugen ab. Für alle, die das Beste im Automobilbereich suchen, ist die Cullinan eine erstklassige Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.