VS

Audi Q6 e-tron vs Volvo XC60 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Volvo XC60?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 483 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 0.90 L) und natürlich den Preis (59400 Fr. vs 53300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC60 (SUV) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 483 L beim Volvo XC60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 455 PS des Volvo XC60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 0.90 L. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 59400 Fr., während der Volvo XC60 bei 53300 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Volvo XC60 zeigt sich, dass beide Modelle in puncto Design und Technologie hohe Maßstäbe setzen. Während der Q6 e-tron mit seiner vollelektrischen Leistung und einem futuristischen Innenraum überzeugt, bietet der XC60 eine starke Mischung aus Komfort und Sicherheit. Autofahrer, die auf Nachhaltigkeit und Luxus Wert legen, werden in beiden Fahrzeugen attraktive Optionen finden.

Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.

Details

Volvo XC60

Der Volvo XC60 besticht durch seine elegante Kombination aus skandinavischem Design und moderner Funktionalität. Im Innenraum erwarten den Fahrer hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente, die ein entspanntes Fahrerlebnis ermöglichen. Die innovative Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs sorgt für ein Höchstmaß an Schutz und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit.

Details

Die Entscheidung zwischen einem vollelektrischen Fahrzeug und einem Hybrid-SUV kann herausfordernd sein. Um die möglichen Käufer zu unterstützen, haben wir die beiden beliebten Modelle Audi Q6 e-tron und Volvo XC60 miteinander verglichen. In dieser detaillierten Analyse betrachten wir die technischen Aspekte, Innovationen und die Gesamtleistung beider Fahrzeuge.

Design und Abmessungen

Der Audi Q6 e-tron präsentiert sich mit modernen, kantigen Linien und einem sportlichen Design, das die Markenidentität von Audi perfekt verkörpert. Mit einer Länge von 4771 mm, einer Breite von bis zu 1965 mm und einer Höhe von 1685 mm bietet der Q6 e-tron ein geräumiges Interieur, das bis zu fünf Personen Platz bietet.

Im Vergleich dazu misst der Volvo XC60 4688 mm in der Länge und hat eine Breite von 1902 mm bei einer Höhe von 1658 mm. Auch der XC60 bietet Komfort für fünf Insassen, beeindruckt jedoch mit seinem skandinavischen Design und der hochwertigen Innenausstattung. Beide Fahrzeuge verfügen über fünf Türen, was die Zugänglichkeit erheblich erleichtert.

Antrieb und Leistung

Der Audi Q6 e-tron ist als vollelektrisches SUV konzipiert und bietet verschiedene Motorvarianten mit einer Leistung von bis zu 516 PS (380 kW). Mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Q6 e-tron ist in Ausführungen mit Hinterrad- und Allradantrieb erhältlich und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 637 km.

Im Gegensatz dazu ist der Volvo XC60 als Hybridfahrzeug mit zwei Hauptantriebssystemen erhältlich: Benzin-MHEV und Plug-in-Hybrid. Der leistungsstärkste Motor leistet 455 PS (335 kW) und erzielt ein maximales Drehmoment von bis zu 709 Nm, sodass der XC60 in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die elektrische Reichweite ist jedoch begrenzt und beträgt nur bis zu 80 km, was für Kurzstrecken geeignet ist.

Energieeffizienz und Verbrauch

Ein entscheidender Aspekt beim Vergleich dieser beiden SUVs ist die Energieeffizienz. Der Audi Q6 e-tron hat einen Verbrauch von nur 15,6 bis 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl für Langstreckenreisen macht. Offenbar hat Audi die Batterieoptionen mit Kapazitäten von 75,8 und 94,9 kWh optimiert, um die Reichweite und Effizienz zu maximieren.

Sicherheits- und Technologieinnovationen

Beide Fahrzeuge sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, um sowohl Sicherheit als auch Fahrkomfort zu gewährleisten. Der Audi Q6 e-tron bietet ein hochmodernes Infotainmentsystem, das mit den neuesten Funktionen wie Sprachsteuerung, Navigation und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ausgestattet ist. Der Q6 e-tron enthält auch innovative Fahrerassistenzsysteme, um das Fahren sicherer und angenehmer zu gestalten.

Der Volvo XC60 punktet in Sachen Sicherheit mit seinem renommierten Sicherheitssystem, das zahlreiche Assistenzfunktionen umfasst. Zu den herausragenden Merkmalen gehören der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und das automatisierte Notbremssystem, die alle darauf abzielen, das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Audi Q6 e-tron und der Volvo XC60 zwei hervorragende Optionen im SUV-Segment sind. Während der Q6 e-tron mit seiner beeindruckenden Reichweite, vollelektrischen Antrieb und moderner Technologie punktet, bietet der XC60 eine praktische Hybridlösung mit einem starken Fokus auf Sicherheit. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab, ob sie mehr an einer vollelektrischen Reichweite oder an der Flexibilität eines Hybridantriebs interessiert sind.

Audi Q6 e-tron
Volvo XC60
Q6 e-tron
XC60

Kosten und Verbrauch

Preis
59400 - 100300 Fr.
Preis
53300 - 81400 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.9 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
Elektrische Reichweite
79 - 80 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
0 g/km
co2
22 - 174 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2425 kg
Leergewicht
1900 - 2150 kg
Kofferraum
499 - 526 L
Kofferraum
468 - 483 L
Länge
4771 mm
Länge
4688 mm
Breite
1939 - 1965 mm
Breite
1902 mm
Höhe
1665 - 1685 mm
Höhe
1658 mm
Zuladung
540 kg
Zuladung
510 - 550 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
292 - 516 PS
Leistung PS
250 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
450 - 855 Nm
Drehmoment
350 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
215 - 380 kW
Leistung kW
184 - 335 kW
Hubraum
-
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
F, B
Marke
Audi
Marke
Volvo

Audi Q6 e-tron

Design und Äußeres des Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Elektrische Performance auf höchstem Niveau

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.

Moderne Antriebsoptionen

Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.

Beeindruckende elektrische Reichweite

Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.

Preise und Varianten

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Volvo XC60

Elegante Stärke und modernes Design

Der Volvo XC60 kombiniert die Eleganz skandinavischen Designs mit der Stärke und Vielseitigkeit eines SUV. Seinem robusten Auftritt steht eine raffinierte Innenausstattung entgegen, die durch exquisite Materialien und ein minimalistisches, funktionelles Design besticht. Egal, ob in der Stadt oder auf der Autobahn – der XC60 hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Technische Primaballerina: Die Motorenpalette

Der Volvo XC60 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten mit 250 PS überzeugen mit einem Verbrauch von 7,7 L/100 km und vereinen Fahrvergnügen mit Umweltbewusstsein. Für umweltbewusste Fahrer stellt der Plug-in-Hybrid T8 eine herausragende Option dar. Mit einer Leistung von bis zu 455 PS und einem kombiniertem Verbrauch von nur 0,9 L/100km setzt er neue Maßstäbe in der Effizienz. Der T8 bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 80 km, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.

Intelligente Fahrassistenzsysteme

Der XC60 ist vollgepackt mit modernster Fahrtechnologie. Das Pilot-Assist-System unterstützt den Fahrer bei der Geschwindigkeitsregelung und dem Spurhalten, wodurch lange Fahrten komfortabler und sicherer werden. Außerdem sorgt das City-Safety-System für Ruhe, indem es Kollisionen voraussieht und bei Bedarf automatisch bremst.

Innenraum: Harmonie und Funktionalität

Der Innenraum des XC60 ist eine perfekte Symbiose aus Harmonie und Funktionalität. Die Sitzkapazität von fünf Personen bietet Komfort und Raumfreiheit, während der Kofferraum mit einem Volumen von 468 bis 483 Litern den täglichen Bedarf mehr als abdeckt. Hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche schaffen eine entspannte und luxuriöse Umgebung für Fahrer und Passagiere.

Nachhaltigkeit trifft auf Ingenieurskunst

Volvo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst in Einklang zu bringen. Alle Antriebsvarianten des XC60 tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Mit CO2-Emissionen von nur 22 g/km in den Plug-in-Hybrid-Varianten setzt der XC60 neue Standards für emissionsarme Mobilität und zeigt, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.

Fazit: Ein SUV für die Zukunft

Der Volvo XC60 repräsentiert die Zukunft des Fahrens: eine Mischung aus modernster Technologie, nachhaltiger Leistung und skandinavischem Design. Er bietet eine breite Auswahl an Optionen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind. Als zukunftsorientierter SUV ist der Volvo XC60 ein Wegbereiter für die kommenden Generationen und setzt Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.