Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der BMW X5?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 625 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 650 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 0.90 L) und natürlich den Preis (59400 Fr. vs 84100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW X5 (SUV) einen Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 650 L beim BMW X5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 625 PS des BMW X5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 0.90 L. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 59400 Fr., während der BMW X5 bei 84100 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem BMW X5 zeigt sich, dass beide Modelle in puncto Leistung und Design exzellente Ergebnisse liefern. Der Q6 e-tron beeindruckt mit seiner innovativen Elektromobilität und fortschrittlichen Technologie, während der X5 mit seiner klassischeren Handling-Performance und luxuriösen Innenausstattung punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Top-SUVs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDer BMW X5 beeindruckt mit einem luxuriösen Innenraumdesign, das Komfort und Eleganz vereint. Seine sportliche Silhouette und kraftvolle Präsenz auf der Straße verleihen ihm eine unverkennbare Dynamik. Für Fahrer, die Wert auf Technologie und Innovation legen, bietet der X5 ein intuitives Bediensystem mit modernsten Assistenzfunktionen.
DetailsDer Audi Q6 e-tron und der BMW X5 stehen im direkten Wettbewerb im Segment der Luxus-SUVs. Beide Fahrzeuge bieten modernste Technik, bemerkenswerte Performance und hochwertige Innenausstattungen. Doch wie schneiden sie im Vergleich ab? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationsmerkmale beider Modelle.
Der Audi Q6 e-tron präsentiert sich mit einem eleganten SUV-Design, das die typischen Audi-Linien und -Proportionen vereint. Mit einer Länge von 4.771 mm und einer Breite von bis zu 1.965 mm strahlt er Präsenz auf der Straße aus. Der BMW X5 ist mit 4.935 mm deutlich länger und bietet eine Breite von bis zu 2.015 mm. Dieser Größenunterschied lässt sich auch im Kofferraumvolumen ablesen: Der Audi bietet bis zu 526 Liter, während der X5 mit bis zu 650 Litern mehr Stauraum bereitstellt.
Der Audi Q6 e-tron kommt rein elektrisch daher und bietet zwei Antriebsvarianten: Hinterrad- und Allradantrieb. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 516 PS beschleunigt er in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der BMW X5 hingegen bietet eine Vielzahl von Antrieben, darunter Dieselmotoren, Plug-in-Hybride und Benzinmotoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 625 PS und ebenso beeindruckenden Beschleunigungswerten, die bei 3,9 Sekunden beginnen.
In Bezug auf die Energieeffizienz punktet der Q6 e-tron mit einem Verbrauch von komfortablen 15,6 bis 18,9 kWh/100 km, sowie einer Reichweite von bis zu 656 km, was ihn zu einem der effizientesten Elektro-SUVs auf dem Markt macht. Der X5, als Hybridfahrzeug, hat zwar eine geringere elektrische Reichweite von nur 97 km, bietet jedoch eine Wertigkeit, die aus seinem Mix aus Motoren resultiert. Der Kraftstoffverbrauch reicht von 7,4 bis 12,9 L/100 km, abhängig vom gewählten Antrieb.
Der Audi Q6 e-tron ist mit einer Batterie von bis zu 94,9 kWh ausgestattet und ermöglicht schnelles Laden an öffentlichen DC-Schnellladesäulen. Die genauen Ladezeiten variieren je nach Infrastruktur. Im Gegensatz dazu verfügt der BMW X5 über eine Hybrid-Batterie von 25,7 kWh, die in Kombination mit seinem Verbrennungsmotor eine alternative und flexible Antriebslösung bietet.
Beide Fahrzeuge integrieren fortschrittliche Technologien. Der Q6 e-tron stellt ein hochmodernes Infotainmentsystem zur Verfügung, das eine Vielzahl von digitalen Diensten und Funktionen bietet, einschließlich eines digitalen Cockpits. Der BMW X5 glänzt mit seinem BMW iDrive-System, das eine intuitive Benutzeroberfläche für Fahrer und Passagiere schafft und nahtlose Konnektivität ermöglicht.
Der Audi Q6 e-tron bietet eine umfangreiche Palette an Fahrerassistenzsystemen, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Notbremsassistent. Der BMW X5 ist ebenfalls gut ausgestattet und bietet Technologien wie den aktivem Spurhalteassistenten und einen Parkassistenten mit Fernbedienung.
Der Audi Q6 e-tron als modernes Elektro-SUV präsentiert sich als umweltfreundliche und leistungsstarke Alternative, die durch innovative Technologie und beeindruckende Reichweite besticht. Der BMW X5 überzeugt mit Vielseitigkeit, zahlreichen Antriebsmöglichkeiten und seiner praktischen Anwendbarkeit. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem persönlichen Fahrstil ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
59400 - 100300 Fr.
|
Preis
84100 - 156000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 12.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
97 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
25.70 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
21 - 291 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
69 - 83 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
2240 - 2495 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
500 - 650 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
4935 - 4948 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
2004 - 2015 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1755 - 1765 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
565 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
298 - 625 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
540 - 750 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
219 - 460 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Der BMW X5 hat sich als Pionier im Segment der Luxus-SUVs etabliert. Die neueste Generation verbindet kraftvolle Leistung mit innovativer Technologie und bietet eine beeindruckende Palette an Modellvarianten, die den unterschiedlichsten Fahransprüchen gerecht werden.
Der BMW X5 ist in verschiedenen Motorvarianten verfügbar – von Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden bis hin zu einem leistungsfähigen Plug-in-Hybrid. Die Leistungsstärke reicht von 298 PS bis beeindruckende 625 PS, was es dem Fahrer ermöglicht, zwischen bis zu 6- und 8-Zylinder-Motoren zu wählen.
Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid, der mit einer elektrischen Reichweite von 97 km und einem sensationell niedrigen Kraftstoffverbrauch von 0.9 L/100km punktet. Damit positioniert sich der BMW X5 nicht nur als leistungsstarker, sondern auch als umweltbewusster Begleiter auf langen Strecken.
Alle Modelle sind mit einem intelligenten Allradsystem ausgestattet, das nicht nur für optimale Traktion sorgt, sondern auch das Fahrerlebnis auf jeglichem Terrain maximiert. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3.9 bis 6.1 Sekunden beweist der X5 beeindruckende Agilität trotz seines SUV-Formats.
Der Komfort steht im BMW X5 ebenso im Mittelpunkt. Die Automatikgetriebe sorgen für sanfte Schaltvorgänge, während das adaptive Fahrwerk Unebenheiten problemlos absorbiert. Außerdem bietet der geräumige Innenraum Platz für fünf Personen und ein großzügiges Kofferraumvolumen von 500 bis 650 Litern.
BMW hat den X5 mit modernsten technologischen Features ausgestattet, darunter ein intuitives Infotainmentsystem mit großem Touchscreen-Display. Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation, einschließlich adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent, sorgen für zusätzliche Sicherheit und Entlastung bei langen Fahrten.
Die Integration von BMW ConnectedDrive ermöglicht es dem Fahrer, zahlreiche Fahrzeugfunktionen per Smartphone zu überwachen und zu steuern, wodurch der X5 zu einem optimal vernetzten Fahrzeug wird.
Der BMW X5 kombiniert luxuriöse Ausstattung mit modernster Technik und einer beeindruckenden Bandbreite an leistungsstarken und effizienten Motorisierungen. Für SUV-Liebhaber, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten, ist der X5 die ideale Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.