Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q4 e-tron oder der Renault Rafale?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 300 PS), Kofferraumvolumen (535 L vs 627 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 0.60 L) und natürlich den Preis (42700 Fr. vs 41000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q4 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Rafale (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 535 L beim Audi Q4 e-tron bzw. 627 L beim Renault Rafale ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Audi Q4 e-tron oder die 300 PS des Renault Rafale für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 0.60 L. Preislich liegt der Audi Q4 e-tron bei 42700 Fr., während der Renault Rafale bei 41000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem Renault Rafale überzeugt der Q4 e-tron mit seiner überlegenen Technik und dem eleganten Innenraum. Der Rafale hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Platz für die gesamte Familie. Beide Modelle setzen auf moderne Antriebstechnologien, doch die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Audi Q4 e-tron begeistert mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die typisch für die Marke ist. Als vollelektrisches Fahrzeug bietet er nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Innovationsreiche Technologien und ein durchdachtes Infotainmentsystem runden das Fahrerlebnis ab und machen den Q4 e-tron zu einem vielseitigen Begleiter für die Zukunft der Mobilität.
DetailsDer Renault Rafale beeindruckt durch sein modernes Design und die markante Linienführung, die seine Dynamik unterstreichen. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und modernste Technologielösungen, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Besonders hervorzuheben ist die innovative Motorenpalette, die sowohl Effizienz als auch Leistungsstärke vereint.
DetailsIn der Welt der Elektro-SUVs haben sich der Audi Q4 e-tron und der Renault Rafale als innovative und aufregende Modelle etabliert. Beide Fahrzeuge bieten ein beeindruckendes Spektrum an technischen Spezifikationen sowie neueste Technologien. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge, ihre Leistungsmerkmale und herausragenden Eigenschaften.
Der Audi Q4 e-tron überzeugt mit einer markanten und modernen SUV-Ästhetik. Mit einer Länge von 4.588 mm, einer Breite von 1.865 mm und einer Höhe von 1.632 mm strahlt er Eleganz und Dynamik aus. Im Vergleich dazu misst der Renault Rafale 4.710 mm in der Länge, 1.886 mm in der Breite und 1.613 mm in der Höhe, was ihm ebenfalls eine kräftige Präsenz verleiht. Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Insassen und bieten großzügige Kofferraumkapazitäten – 520 bis 535 Liter beim Q4 e-tron und beeindruckende 539 bis 627 Liter beim Rafale.
Der Audi Q4 e-tron bietet eine breite Palette von Elektromotoren mit Leistungen von 170 bis 340 PS und dabei sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb. Die Beschleunigungswerte sind beachtlich: Der leistungsstärkste Motor bringt das Fahrzeug in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Besonders hervorzuheben ist die Reichweite von bis zu 554 km, dank einer leistungsstarken Batterie mit 77 kWh. Bei einem Verbrauch von nur 15,9 kWh/100 km zeigt der Q4 e-tron eindrucksvolle Effizienz.
Auf der anderen Seite nutzt der Renault Rafale sowohl Voll- als auch Plug-in-Hybridantriebe. Die Leistung reicht von 200 bis 300 PS, mit Beschleunigungswerten von 6,4 bis 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einem maximalen Verbrauch von nur 4,7 Litern auf 100 km und einer elektrischen Reichweite von 97 km zeigt der Rafale auch bemerkenswerte Effizienz, jedoch in einem anderen Antriebsansatz als das rein elektrische Pendant von Audi.
Der Audi Q4 e-tron ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das über einen zentralen Touchscreen bedient wird. Die Integration von Fahrerassistenzsystemen sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. An Bord finden sich unter anderem Features wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein 3D-Navigationssystem.
Der Renault Rafale bringt ebenfalls innovative Technologien mit, insbesondere im Bereich der Hybridisierung. Das Fahrzeug ist mit intelligenten Energiemanagementsystemen ausgestattet, die die Effizienz maximieren. Das Interieur bietet eine leicht verständliche Benutzeroberfläche und ein modernes Infotainmentsystem, das Konnektivität und Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellt. Die fortschrittliche Sicherheitsausstattung des Rafale, inklusive aktiver und passiver Systeme, bietet einen hohen Schutz für Fahrer und Passagiere.
Der Audi Q4 e-tron zeigt sich in der CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einem umweltfreundlichen Fahrzeug macht. Der Renault Rafale wird in den Klassen B und C bewertet, was auf seine hybriden Antriebstechnologien zurückzuführen ist, die den Kraftstoffverbrauch minimieren können. Beide Fahrzeuge setzen auf moderne Antriebstechnologien, jedoch verfolgt der Q4 e-tron einen klaren Fokus auf Elektromobilität.
Die Wahl zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem Renault Rafale hängt stark von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab. Wer auf einen voll elektrischen Antrieb setzt und die Vorzüge eines reinen Elektrofahrzeugs genießen möchte, trifft mit dem Q4 e-tron sicherlich die richtige Entscheidung. Auf der anderen Seite ist der Rafale ideal für diejenigen, die die Flexibilität eines Hybrids suchen und von der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor profitieren möchten. Beide Fahrzeuge zeigen beeindruckende technische Fortschritte und Innovationen, die die Zukunft der Automobilindustrie prägen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42700 - 64200 Fr.
|
Preis
41000 - 54100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.6 - 4.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
350 - 554 km
|
Elektrische Reichweite
97 km
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
14 - 106 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1990 - 2235 kg
|
Leergewicht
1728 - 2025 kg
|
Kofferraum
520 - 535 L
|
Kofferraum
539 - 627 L
|
Länge
4588 mm
|
Länge
4710 mm
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1886 mm
|
Höhe
1614 - 1632 mm
|
Höhe
1613 mm
|
Zuladung
505 - 515 kg
|
Zuladung
415 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
200 - 300 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 8.9 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
147 - 221 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
C, B
|
Marke
Audi
|
Marke
Renault
|
Der Audi Q4 e-tron vereint modernste Technologie mit einem einzigartigen Design und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie. Als vollelektrisches SUV bietet der Q4 e-tron nicht nur eine umweltfreundliche Fahrweise, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die ihn von anderen Fahrzeugen auf dem Markt abhebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einem attraktiven Angebot machen.
Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Dabei stehen sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Wahl, wodurch Fahrer die Flexibilität und optimale Traktion erhalten. Die Effizienz der Modelle ist bemerkenswert, mit einem Verbrauch zwischen 15.9 und 17.4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit einer Reichweite von bis zu 554 km für lange Fahrten ideal ist. Die fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von bis zu 77 kWh ermöglicht nicht nur lange Strecken, sondern sorgt auch für eine schnelle Ladezeit.
Der Q4 e-tron ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das den Nutzern eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das zentrale Display mit Touchscreen-Technologie bietet Zugang zu Navigationsdiensten, Fahrzeugfunktionen und Telefonie. Zusätzlich ist die Audi connect Funktion integriert, die es ermöglicht, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu vernetzen. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion sind ebenfalls in dieser Fahrzeugklasse unerlässlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Das Interieur des Audi Q4 e-tron vereint elegante Materialien mit einem durchdachten Ergonomiekonzept. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern. Ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten. Zudem sind verschiedene Ausstattungslinien erhältlich, die individuelle Anpassungen und hochwertige Extras bieten, um den persönlichen Geschmack widerzuspiegeln.
Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Zudem setzt der Hersteller auf nachhaltige Produktion durch den Einsatz von recycelten Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Dies unterstreicht Audis Engagement für eine grünere Zukunft und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Der Audi Q4 e-tron ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe und stellt eine attraktive Option für alle dar, die in die Zukunft der Mobilität investieren möchten. Ob in der Stadt oder auf langen Reisen, der Q4 e-tron bietet eine einzigartige Fahrerfahrung, die kaum Wünsche offenlässt.
Der Renault Rafale präsentiert sich als ein modernes SUV, das mit seinen fortschrittlichen Innovationen und technischen Raffinessen beeindruckt. Dieses Modell vereint umweltfreundliche Technologien und leistungsstarke Performance in einem ansprechenden Design, was ihn zu einer bemerkenswerten Erscheinung auf dem Automobilmarkt macht.
Der Renault Rafale ist erhältlich in zwei Antriebsvarianten: als Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Beide Varianten zeichnen sich durch eine beeindruckende Leistungsspanne von 200 bis 300 PS aus, was eine dynamische und dennoch effiziente Fahrweise ermöglicht. Der Verbrauch variiert zwischen 0,6 und 4,7 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung.
Zudem bietet der Plug-in-Hybrid eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 97 km, was ihn besonders für umweltbewusste Autoliebhaber attraktiv macht. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 14 und 106 Gramm pro Kilometer, womit der Rafale in den CO2-Effizienzklassen B und C rangiert.
Mit einer Länge von 4.710 mm, einer Breite von 1.886 mm und einer Höhe von 1.613 mm bietet der Renault Rafale nicht nur ein großzügiges Raumgefühl, sondern auch einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 539 bis 627 Litern. Die Ausstattungslinien „Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik“ und „Techno Multi-Mode-Automatik“ bieten eine Vielzahl an modernen Features, die das Fahrvergnügen maximieren.
Der Rafale legt einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Komfort. Mit modernsten Fahrassistenzsystemen, automatischen Getrieben und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h bietet er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Trotz seines sportlichen Potentials bleibt der Komfort im Innenraum nicht auf der Strecke, wodurch lange Fahrten ebenso angenehm gestaltet werden.
Der neue Renault Rafale ist ab einem Preis von 43.800 € erhältlich, wobei die Spitzenmodelle bis 57.800 € kosten können. Angesichts der breiten Auswahl an leistungsfähigen und umweltfreundlichen Modellen ist der Rafale eine äußerst attraktive Option für all jene, die ein modernes und zukunftssicheres Fahrzeug suchen.
Insgesamt stellt der Renault Rafale eine gelungene Kombination aus Leistung, Effizienz und Design dar, die sowohl Autoenthusiasten als auch alltägliche Fahrer begeistert. Mit seinen hybriden Technologien und der fortschrittlichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe im Segment der SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.