VS

Audi Q3 vs VW ID.4 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der VW ID.4?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 543 L), Verbrauch (5.50 L vs 15.80 kWh) und natürlich den Preis (35800 Fr. vs 37800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.4 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 543 L beim VW ID.4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 340 PS des VW ID.4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 15.80 kWh. Preislich liegt der Audi Q3 bei 35800 Fr., während der VW ID.4 bei 37800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q3 und dem VW ID.4 zeigt sich ein spannendes Duell zwischen traditionellem Design und modernster Elektromobilität. Während der Audi Q3 mit seiner sportlichen Fahrdynamik und hochwertiger Innenausstattung punktet, überzeugt der VW ID.4 durch beeindruckende Reichweite und innovative Technologien. Beide Modelle bieten ihren Fahrern einzigartige Vorteile, die je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gewählt werden sollten.

Audi Q3

Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.

Details

VW ID.4

Der VW ID.4 beeindruckt als geräumiger Elektro-SUV mit modernem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, während die hochwertigen Materialien für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dank fortschrittlicher Technologie und intelligenter Assistenzsysteme bietet der ID.4 sowohl Sicherheit als auch Komfort auf jedem Kilometer.

Details

Einleitung: Die Konfrontation der SUVs

Der Audi Q3 und der VW ID.4 stehen in direkter Konkurrenz im umkämpften Segment der SUVs. Während der Q3 als klassischer Verbrenner mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen aufwartet, präsentiert sich der ID.4 als vollelektrisches Fahrzeug mit hohen Reichweiten und modernster Technologie. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle bezüglich Technik, Innovationen und Gesamtpaket.

Technische Aspekte: Leistung und Antrieb

Der Audi Q3 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die von sparsamen Dieseln bis hin zu leistungsstarken Benzinern reichen. Die Leistungsspanne reicht von 150 bis zu 245 PS, wobei der leistungsstärkste Motor den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 5,8 Sekunden bewältigt. Der Q3 ist sowohl mit manuellem Getriebe als auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe erhältlich und kann wahlweise mit Front- oder Allradantrieb konfiguriert werden.

Im Gegensatz dazu basiert der VW ID.4 auf der Modularen Elektrifizierungsplattform (MEB) von Volkswagen und bietet ausschließlich elektrische Antriebe. Die Leistung variiert zwischen 170 und 340 PS, mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 679 Nm, was für schnelle Beschleunigungen sorgt. Der ID.4 kann ebenfalls mit einer Hinterradantrieb- oder Allradantrieb-Option bestellt werden und bietet eine Reichweite von bis zu 572 km, je nach Batterieoption.

Effizienz und Verbrauch

Ein zentraler Aspekt der Kaufentscheidung ist der Verbrauch. Der Audi Q3 liegt im Verbrauch zwischen 5,5 und 8,5 Liter pro 100 km, was je nach Motorisierung und Antriebsart variiert. Trotz der Vielfalt an Motoren hat der Q3 aufgrund seines Verbrennungsmotors klare Grenzen in Bezug auf Effizienz.

Der ID.4, als vollelektrisches Fahrzeug, bietet einen Verbrauch von nicht mehr als 16,8 kWh pro 100 km. Aufgrund seines emissionsfreien Antriebs erhält der ID.4 die CO2-Effizienzklasse A, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Käufer. Die Möglichkeit, die Batterie mit bis zu 125 kW zu laden, ermöglicht zudem kurze Ladezeiten und hohe tägliche Reichweiten.

Innenraum und Funktionen

Der Audi Q3 bietet einen gut gestalteten Innenraum mit hochwertigen Materialien und modernster Technik, darunter ein virtuelles Cockpit und ein MMI-Infotainmentsystem. Die Sitze sind komfortabel und die Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck sind großzügig, mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 530 Litern.

Der VW ID.4 punktet ebenfalls mit einem modernen Interieur, das auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Der Innenraum bietet eine beeindruckende digitale Benutzeroberfläche und einen großen Touchscreen für Infotainment und Fahrzeugsteuerung. Der ID.4 hat zwar einen etwas kleineren Kofferraum von 543 Litern, bietet jedoch flexible Stauoptionen dank seiner elektrischen Antriebsarchitektur.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle kommen mit einer Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen. Der Audi Q3 ist mit Funktionen wie einem adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und Parkassistent ausgestattet, während der VW ID.4 mit innovativen assistierenden Technologien wie dem Travel Assist aufwartet, der teilautonomes Fahren ermöglicht.

Zudem bietet der ID.4 eine Integration moderner Softwarelösungen, einschließlich regelmäßiger Over-The-Air-Updates, um das System immer auf dem neuesten Stand zu halten und neue Funktionen bereitzustellen.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem Audi Q3 und dem VW ID.4 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Der Q3 ist ideal für diejenigen, die einen klassischen SUV mit flexiblen Motorisierungsoptionen bevorzugen, während der ID.4 eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Fahrer ist, die auf Elektromobilität setzen. Beide bieten ein hohes Maß an Komfort, Sicherheit und innovativer Technologie, aber letztlich wird die Entscheidung durch den persönlichen Fahrstil und die gewünschten Fahrzeugmerkmale geprägt.

Audi Q3
VW ID.4
Q3
ID.4

Kosten und Verbrauch

Preis
35800 - 49400 Fr.
Preis
37800 - 51000 Fr.
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.8 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
357 - 572 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
co2
143 - 193 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
58 - 60 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1525 - 1735 kg
Leergewicht
1979 - 2261 kg
Kofferraum
530 L
Kofferraum
543 L
Länge
4484 - 4500 mm
Länge
4582 - 4584 mm
Breite
1843 - 1849 mm
Breite
1852 mm
Höhe
1567 - 1585 mm
Höhe
1619 - 1634 mm
Zuladung
455 - 495 kg
Zuladung
509 - 541 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 245 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 180 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
VW

Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.

Audi Q3: Design und Komfort

Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motorenvielfalt und Antrieb

Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.

Technologische Innovationen

Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Fahrverhalten und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.

Fazit: Audi Q3 als Allrounder

Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.

VW ID.4

Der VW ID.4: Zukunft trifft auf Tradition

Volkswagen hat mit dem VW ID.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV verkörpert die berühmte VW-Qualität und verbindet diese mit moderner Technologie. Der ID.4 bietet sowohl umweltbewussten Fahrspaß als auch eine beeindruckende Reichweite, die ihn besonders für den Alltag attraktiv macht.

Technische Meisterleistung auf vier Rädern

Der VW ID.4 bringt beeindruckende technische Daten mit: Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bietet das Modell eine Auswahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Die Batteriegrößen variieren zwischen 52 und 77 kWh, was sich in elektrischen Reichweiten von 357 bis 572 km niederschlägt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 15,8 und 16,8 kWh/100 km, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.

Innovation trifft auf Komfort

Im Inneren des VW ID.4 erwartet die Passagiere ein Mix aus Innovativität und Komfort. Serienmäßig kommt das Fahrzeug mit einem hochmodernen Infotainment-System, das über einen großen Touchscreen gesteuert wird. Die intuitive Bedienung des Systems sorgt dafür, dass der Fahrer stets die Kontrolle behält, während er auf der Fahrt die zahlreichen Unterhaltungsoptionen genießen kann.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des ID.4 überzeugt durch dynamische Fahreigenschaften und eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der feinabgestimmten Fahrwerke bietet der ID.4 ein Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvollste Autofans zufriedenstellt. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen garantiert der ID.4 höchste Sicherheit für alle Insassen.

Design und Raumangebot

Optisch präsentiert sich der ID.4 mit einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Diese Kombination aus Geräumigkeit und stilvollem Design macht das Fahrzeug zu einer optimalen Wahl für Familien und Abenteurer.

Preis und Effizienz

In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der ausgezeichneten Ausstattung bewegt sich der VW ID.4 in einer attraktiven Preisspanne von 40.335 bis 54.495 Euro. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem Leergewicht zwischen 1979 und 2261 kg vereint der ID.4 geringe Betriebskosten mit nachhaltiger Mobilität.

Fazit: Ein SUV für die neue Ära

Der VW ID.4 bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, einem hochwertigen Design und durchdachten Technologien ist er bestens für die Zukunft der Mobilität gerüstet. Für all jene, die einen Schritt in die Zukunft wagen und auf emissionsfreien Fahrspaß nicht verzichten möchten, stellt der ID.4 eine ideale Wahl dar.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.