VS

Audi Q3 vs Skoda Elroq – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 470 L), Verbrauch (5.50 L vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (35800 Fr. vs 31700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 15.20 kWh. Preislich liegt der Audi Q3 bei 35800 Fr., während der Skoda Elroq bei 31700 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Audi Q3 und dem Skoda Elroq zeichnet sich der Audi durch seine hochwertige Verarbeitung und die ausgeklügelte Technologie aus, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgt. Der Skoda Elroq hingegen überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einem geräumigen Innenraum, der ideal für Familien ist. Beide Modelle bieten jedoch ein beeindruckendes Fahrverhalten und moderne Sicherheitsfeatures, was die Wahl zwischen ihnen nicht einfach macht.

Audi Q3

Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.

Details

Skoda Elroq

Der Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.

Details

Der Automobilmarkt ist dynamisch und bietet regelmäßig neue Modelle mit innovativen Technologien und verbesserter Effizienz. In diesem Artikel vergleichen wir zwei spannende SUVs: den Audi Q3 und den Skoda Elroq. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und Ansätze, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen. Lassen Sie uns die beiden Modelle eingehender betrachten.

Design und Innenraum

Der Audi Q3 besticht durch sein sportliches und elegantes Design. Mit den Abmessungen von 4484 mm Länge, 1849 mm Breite und 1585 mm Höhe bietet er einen robusten Auftritt. Der Innenraum kombiniert hochwertige Materialien mit modernster Technik und einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Passagiere. Mit einem Kofferraumvolumen von 530 Litern ist der Q3 auch für längere Reisen bestens geeignet.

Im Gegensatz dazu ist der Skoda Elroq mit 4488 mm Länge, 1884 mm Breite und 1625 mm Höhe etwas größer und bietet daher ein Plus an Raum. Der moderne Innenraum widerspiegelt Skodas Philosophie von Funktionalität und Ergonomie. Der Kofferraum fasst bis zu 470 Liter, was für die meisten alltäglichen Anforderungen ausreicht. Das Design des Elroq ist ansprechend und zielt auf eine jüngere Zielgruppe ab, die auch innovative Technik schätzt.

Antrieb und Leistung

Wenn es um den Antrieb geht, bietet der Audi Q3 eine breite Palette von Motorisierungen, darunter Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungsstufen von 150 bis 245 PS. Der Q3 ist mit einem manuellen Getriebe sowie einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h kann beeindruckende 5,8 Sekunden betragen, während das maximale Drehmoment bis zu 400 Nm erreicht.

Im Gegensatz dazu setzt der Skoda Elroq auf elektrischen Antrieb. Die beiden Antriebsoptionen bieten 170 PS und 285 PS, wobei der Elroq eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden erreicht. Mit einem maximalen Drehmoment von 545 Nm bietet der Elroq ein dynamisches Fahrgefühl, während der niedrigere CO2-Ausstoß von 0 g/km ein großer Vorteil für umweltbewusste Fahrer ist.

Effizienz und Reichweite

Der Audi Q3 hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,5 bis 8,5 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung. Dies entspricht CO2-Emissionen von 143 bis 193 g/km, was ihn in die Effizienzklassen E bis G einordnet. Die große Kraftstofftankkapazität von bis zu 60 Litern gewährleistet eine ansprechende Reichweite, die ideal für lange Fahrten ist.

Der Skoda Elroq bietet jedoch ein überlegenes Konzept in Bezug auf Effizienz. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,4 kWh pro 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 580 km je nach Batterieoption, ist er bestens für die Anforderungen des modernen Fahrers gerüstet. Mit einer Batterieoption von 52 oder 77 kWh können Fahrer sicher sein, dass sie für alle täglichen Fahrten und auch längere Reisen gut gerüstet sind.

Technologische Highlights

Der Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtloses Smartphone-Integration, Navigation und verschiedene Fahrassistenzsysteme bietet. Zu den verfügbaren Funktionen gehört auch der Audi Virtual Cockpit, der alle wichtigen Informationen auf einen Blick präsentiert.

Der Skoda Elroq hingegen setzt auf eine zukunftsweisende digitale Ausstattung. Das Infotainmentsystem ist als zentraler Touchscreen konzipiert, und Fahrer können auf eine Vielzahl von Connected Services zugreifen. Der Elroq ist zudem mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen wie dem autonomen Fahren der Stufe 2 ausgestattet, was eine neue Dimension des Fahrkomforts eröffnet.

Fazit

Insgesamt bieten sowohl der Audi Q3 als auch der Skoda Elroq interessante Optionen für Käufer, die in der SUV-Kategorie nach einem neuen Fahrzeug suchen. Während der Q3 für seine kraftvollen Antriebe und luxuriöse Ausstattung steht, überzeugt der Elroq mit seiner Effizienz und fortschrittlichen Elektromobilität. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Fahrenden ab. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge bieten ein tolles Fahrvergnügen und moderne Technologien.

Audi Q3
Skoda Elroq
Q3
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
35800 - 49400 Fr.
Preis
31700 - 51100 Fr.
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
co2
143 - 193 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
58 - 60 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1525 - 1735 kg
Leergewicht
1949 - 2119 kg
Kofferraum
530 L
Kofferraum
470 L
Länge
4484 - 4500 mm
Länge
4488 mm
Breite
1843 - 1849 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1567 - 1585 mm
Höhe
1625 mm
Zuladung
455 - 495 kg
Zuladung
478 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
150 - 245 PS
Leistung PS
170 - 286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
310 - 545 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 180 kW
Leistung kW
125 - 210 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
Skoda

Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.

Audi Q3: Design und Komfort

Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motorenvielfalt und Antrieb

Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.

Technologische Innovationen

Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Fahrverhalten und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.

Fazit: Audi Q3 als Allrounder

Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.

Skoda Elroq

Der neue Skoda Elroq: Eine Innovation auf Rädern

Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.

Technische Eckdaten und Antriebsvarianten

Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.

Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.

Innovatives Design und Benutzerfreundlichkeit

Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.

Intelligente Technologie für eine vernetzte Zukunft

Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.

Fazit: Der Skoda Elroq setzt neue Maßstäbe

Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.