Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der Dacia Duster?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 140 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 517 L), Verbrauch (5.50 L vs 5 L) und natürlich den Preis (35800 Fr. vs 17700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Duster (SUV) einen LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 517 L beim Dacia Duster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 140 PS des Dacia Duster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 5 L. Preislich liegt der Audi Q3 bei 35800 Fr., während der Dacia Duster bei 17700 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q3 beeindruckt mit hochwertiger Verarbeitung, modernster Technologie und einem eleganten Design, was ihn zu einer Premium-Wahl im Kompakt-SUV-Segment macht. Im Vergleich dazu punktet der Dacia Duster mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und robuster Geländegängigkeit, die ihn zu einer beliebten Wahl für Budgetbewusste macht. Obwohl beide Modelle unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, bieten sie jeweils eine ansprechende Kombination aus Funktionalität und Stil.
Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.
DetailsDer Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs treten zwei Modelle in den Ring, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der elegante und technologisch fortschrittliche Audi Q3 trifft auf den robusten und preiswerten Dacia Duster. Welches Fahrzeug bietet den besseren Kompromiss aus Leistung, Effizienz und Innovation im Jahr 2024? Wir haben die Details für Sie.
Der Audi Q3 besticht durch sein modernes, ästhetisches Design mit einer Länge von 4.484 mm bis 4.500 mm und einer Breite von 1.849 mm. Der Gesamteindruck bleibt futuristisch und sportlich. Im Vergleich dazu steht der Dacia Duster mit einer kompakteren Länge von 4.343 mm und einer Breite von 1.813 mm. Während der Audi einen eleganten Auftritt garantiert, wirkt der Duster robuster und einfach – gemacht für den praktischen Einsatz.
Beim Blick unter die Haube offeriert der Audi Q3 eine breite Palette an Motorisierungen mit Benzin- und Dieseloptionen, die von 150 bis 245 PS reichen. Allradantrieb ist bei einigen Varianten verfügbar, was für ein souveränes Fahrerlebnis sorgt. Im Gegensatz dazu bringt der Dacia Duster leistungsärmere, aber wirtschaftliche Motoren mit sich. Er bietet Motoren von 91 bis 140 PS an, darunter auch eine LPG-Variante und ein Mild-Hybrid für mehr Effizienz.
Der Audi Q3 erzielt Verbrauchswerte zwischen 5,5 und 8,5 Litern pro 100 km je nach Motorvariante. Die CO2-Effizienzklassen rangieren zwischen E und G, was Verbesserungsbedarf in der umweltfreundlichen Performance signalisiert. Dagegen zeichnet sich der Dacia Duster durch eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse von C bis D aus. Der Verbrauch liegt hier zwischen 5 und 8,1 Litern, was ihn insbesondere für umweltbewusste Käufer interessant macht.
Sowohl Audi Q3 als auch Dacia Duster bieten Platz für fünf Personen, doch unterscheiden sie sich in Sachen Komfort und Ausstattung deutlich. Der Audi trumpft mit einem Kofferraumvolumen von 530 Litern und modernster Technik auf, die das Fahrvergnügen erhöht. Das digitale Cockpit und das Infotainment-System in Premiumqualität sind Highlights. Der Dacia Duster bietet jedoch eine schnörkellose, funktionale Innenausstattung, die mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 517 Litern auch Platz für Gepäck bereithält.
Das Preisschild des Audi Q3 reflektiert Premium-Qualität und High-Tech-Innovation, während der Dacia Duster mit seiner günstigen Anschaffung und seinen Betriebskosten das Budget schont. Beide SUVs haben ihre Berechtigung am Markt: Der Audi für anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Performance und moderne Technologie legen, der Dacia für Pragmatiker, die ein zuverlässiges Fahrzeug zu einem fairen Preis suchen.
Ob Sie also auf Der Audi Q3 oder der Dacia Duster setzen, beide bieten qualitativ hochwertige Optionen im Segment der SUVs, die jeweils spezifische Kundenerwartungen und Bedürfnisse adressieren.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
35800 - 49400 Fr.
|
Preis
17700 - 25600 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
143 - 193 g/km
|
co2
114 - 147 g/km
|
Tankgröße
58 - 60 L
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1525 - 1735 kg
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Kofferraum
530 L
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Länge
4484 - 4500 mm
|
Länge
4343 mm
|
Breite
1843 - 1849 mm
|
Breite
1813 mm
|
Höhe
1567 - 1585 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Zuladung
455 - 495 kg
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 245 PS
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
110 - 180 kW
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
Marke
Audi
|
Marke
Dacia
|
Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.
Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.
Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.
Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.