Welches Modell überzeugt mehr – der Alpine A290 oder der Estrima Birò?
Wir vergleichen für dich Leistung (218 PS vs 8 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 308 L), Verbrauch (15.90 kWh vs ) und natürlich den Preis (36200 Fr. vs 14000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Alpine A290 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Estrima Birò (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Alpine A290 bzw. 308 L beim Estrima Birò ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 218 PS des Alpine A290 oder die 8 PS des Estrima Birò für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs . Preislich liegt der Alpine A290 bei 36200 Fr., während der Estrima Birò bei 14000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Alpine A290 begeistert durch sein sportliches Design und die markante Linienführung, die gleichzeitig moderne Eleganz und die DNA des Automobilherstellers verkörpert. Mit einem Fokus auf Leichtbau und Agilität verspricht das Fahrzeug ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Innen punktet der A290 mit einem hochmodernen Cockpit, das Fahrer und Beifahrer in eine Welt voller Technologie und Komfort entführt.
DetailsDer Birò ist ein einzigartiges Konzept, das urbanes Fahren revolutioniert. Mit seinem kompakten Design und der Möglichkeit, auch in engen Straßen zu manövrieren, bietet er eine praktische Lösung für den städtischen Verkehr. Zudem punktet der Birò durch seine umweltfreundliche Antriebstechnik, die ihn zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
36200 - 43200 Fr.
|
Preis
14000 - 19200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 16.6 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
361 - 378 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
2
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
1479 kg
|
Leergewicht
424 - 431 kg
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
122 - 308 L
|
Länge
3997 mm
|
Länge
1794 - 1835 mm
|
Breite
1823 mm
|
Breite
1107 mm
|
Höhe
1512 mm
|
Höhe
1566 mm
|
Zuladung
471 kg
|
Zuladung
219 - 226 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
177 - 218 PS
|
Leistung PS
8 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 7.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
60 km/h
|
Drehmoment
285 - 300 Nm
|
Drehmoment
381 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
130 - 160 kW
|
Leistung kW
6 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2022
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Alpine
|
Marke
Estrima
|
Mit dem Renault-Tochterunternehmen Alpine hat eine neue Ära des Fahrens begonnen. Der Alpine A290, ein elektrisches Kompaktfahrzeug, verbindet sportliches Design mit innovativer Technologie und einem umweltbewussten Ansatz. In diesem Beitrag nehmen wir den Alpine A290 unter die Lupe und beleuchten die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug so besonders machen.
Der Alpine A290 beeindruckt nicht nur durch seine kraftvollen Fahrleistungen, sondern auch durch sein auffälliges und aerodynamisches Design. Mit einer Länge von 3997 mm, einer Breite von 1823 mm und einer Höhe von 1512 mm ist die kompakte Form sowohl sportlich als auch funktional. Der fünf-türige Schrägheck-Look sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bietet auch praktischen Zugang zum großzügigen Kofferraum von 326 Litern.
Im Herzen des Alpine A290 schlägt ein hochmoderner Elektroantrieb. Je nach Variante leistet der A290 zwischen 177 und 218 PS, was den Fahrer in nur 6,4 bis 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert. Diese beeindruckenden Beschleunigungswerte machen deutlich, dass der A290 für Performance und Fahrspaß steht.
Die elektrische Reichweite variiert zwischen 361 und 378 km, während der Verbrauch zwischen 15,9 und 16,6 kWh/100 km liegt. Diese Effizienz klassifiziert den A290 in die CO2-Effizienzklasse A und unterstreicht das umweltfreundliche Konzept.
Ein herausragendes Feature des Alpine A290 ist das integrierte Reduktionsgetriebe, das eine seamless Kraftübertragung ermöglicht. Zudem sorgt der Frontantrieb für ein präzises und agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt zum Tragen kommt. Das Fahrzeug kommt als Automatikversion und bietet somit höchsten Komfort beim Fahren.
Der Innenraum des Alpine A290 ist nicht nur funktional, sondern auch auf Fahrvergnügen ausgelegt. Mit Platz für bis zu fünf Personen ist er ideal für Familien und aktive Singles. Der A290 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter GT, GT Performance, GT Premium, GTS und die limitierte Premiére Edition. Jedes Modell bietet eine Vielzahl von modernen Features, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöhen.
Der Preis des Alpine A290 liegt zwischen 38.700 und 46.200 Euro, was ihn zu einer attraktiven Option im zunehmend kompetitiven Markt der Elektrofahrzeuge macht. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz und elegantem Design positioniert sich der A290 als ernstzunehmender Mitspieler im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge.
Der Alpine A290 repräsentiert eine gelungene Synthese aus sportlichem Fahren und nachhaltigem Antrieb. Mit modernster Technik, einem ansprechenden Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erobert dieses Fahrzeug die Herzen der Autofahrer und wird sicherlich einen wesentlichen Beitrag zur Elektromobilität leisten. Alpine bleibt damit nicht nur ein Hersteller für Liebhaber, sondern wird auch zum Vorreiter in der Entwicklung innovativer Elektrofahrzeuge.
In einer Zeit, in der umweltfreundliche Mobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt, präsentiert sich der Estrima Birò als eine hervorragende Lösung für urbane Fortbewegung. Als kompakter Elektrowagen vereint er Funktionalität mit modernem Design und bietet eine Reihe von technischen Innovationen, die ihn zu einem idealen Begleiter in der Stadt machen.
Der Estrima Birò ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der eine Leistung von 6 kW (8 PS) generiert. Mithilfe des Hinterradantriebs und einem Reduktionsgetriebe erreicht der Birò eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, was ihn perfekt für den Stadtverkehr macht. Dank seines hohen Drehmoments von 381 Nm bietet er auch bei Steigungen eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrzeug ist auf eine maximale Zuladung von bis zu 226 kg ausgelegt, was eine Nutzlast von 219 kg ermöglicht. Mit einem Leergewicht von nur 424-431 kg bietet der Birò eine hervorragende Energieeffizienz und einen CO2-Ausstoß von 0 g/km, was ihn als emissionsfreies Fahrzeug kennzeichnet.
Mit einer Länge von 1.835 mm und einer Breite von 1.107 mm ist der Estrima Birò kompakt und ideal für engere Parkplätze in der Stadt. Die Höhe von 1.566 mm sorgt zudem für eine gute Sicht und ein angenehmes Raumgefühl im Innenraum. Der Birò bietet Platz für zwei Personen und verfügt über zwei Türen, die einen einfachen Zugang ermöglichen.
Obwohl klein, überrascht der Birò mit einem großzügigen Kofferraumvolumen. Mit einem Stauraum von 122 bis 308 Litern (je nach Modell) stellt er sicher, dass auch Einkäufe und andere Besorgungen problemlos transportiert werden können. Diese Kombination aus Kompaktheit und Funktionalität macht ihn zu einem beliebten Fahrzeug für Stadtbewohner.
Der Estrima Birò punktet nicht nur mit seiner technischen Ausstattung, sondern auch mit seinem modernen Design. Die verschiedenen Ausführungen, wie der Birò Big Maxi 60 und der Birò Small Maxi 60, bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Farb- und Ausstattungsoptionen ermöglichen es den Fahrern, ihren Birò nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Ein weiteres Highlight des Birò ist die benutzerfreundliche Automatik, die das Fahren in der Stadt noch einfacher macht. Die Kombination aus elektrischen Antrieb und modernem Interieur sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, das sowohl Fahrspaß als auch Komfort bietet.
Der Estrima Birò ist mehr als nur ein kleines Elektroauto; er ist ein innovativer Ansatz zur Lösung urbaner Mobilitätsprobleme. Mit seiner umweltfreundlichen Technologie, den kompakten Abmessungen und den praktischen Features stellt er eine attraktive Wahl für umweltbewusste Stadtfahrer dar. Egal, ob für den täglichen Arbeitsweg oder für kleine Erledigungen, der Birò bringt frischen Wind in die städtische Fortbewegung.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.